Banner Schweden in Hannover (C) Wolfgang Sander
 

Schweden in Hannover - Termine und Veranstaltungen im Jahr 2025
 

September 2025

 

 

  

  

Veranstaltung:

London – Kopenhagen – Celle - Caroline Mathilde, Königin - im Residenzmuseum im Celler Schloss

Thema:

London – Kopenhagen – Celle - Caroline Mathilde, Königin.
London – Kopenhagen – Celle - Caroline Mathilde, Königin © Residenzmuseum Celle
London – Kopenhagen – Celle - Caroline Mathilde, Königin 
© Residenzmuseum Celle
Ein unzurechnungsfähiger König, eine freiheitsliebende Köni­gin und ein Leibarzt, der den dänischen Staat revolutionieren will – sie werden zu Protagonisten eines der größten politischen Skandale des 18. Jahrhunderts. Dieser „Struensee-Affäre“ und dem Leben der dänischen Königin Caroline Mathilde widmet sich die Sonderausstellung „London – Kopenhagen – Celle“.
Johann Friedrich Struensee, deutscher Aufklärer und Mediziner, wurde 1769 Leibarzt des dänischen Königs. Sein Einfluss auf den schwachen Monarchen schien ihm die Chance zu eröffnen, den dänischen Staat im Sinne der Aufklärung zu revolutionieren. Er scheiterte jedoch am Widerstand der alten Eliten und seine Affäre mit der Königin Caroline Mathilde wurde ihm zum Verhängnis.
1772 wurde Struensee in Kopenhagen hingerichtet. Caroline Mathilde verbrachte ihre letzten drei Lebensjahre im Exil im Celler Schloss, wo sie am 10. Mai 1775 mit nur 23 Jahren starb.
Die „Struensee-Affäre“ ereignete sich in einer Zeit der Umbrüche, an der Schwelle zwischen Absolutismus und Aufklärung. Sie hatte politische Folgen von hoher Brisanz und persönliche von großer Tragik. Anhand von Caroline Mathildes Geschichte lassen sich Fragen der beginnenden Aufklärung nachvollziehen und dabei immer wieder Anknüpfungspunkte an unsere ebenso von Zäsuren geprägte Gegenwart finden – darunter die Aushandlung von Geschlechterrollen oder die Wirkmacht von Fake News.
Mit Blick auf die Vergangenheit stellt die Ausstellung gegenwärtige Fragen nach persönlicher Erfüllung, dem Umgang mit Veränderungen und dem Gelingen von Reformen.
Mehr Informationen

Veranstalter:

Residenzmuseum im Celler Schloss, Schloßplatz 1, 29221 Celle

Termin:

10.05.–12.10.2025

Uhrzeit:

 

Ort:

Residenzmuseum im Celler Schloss, Schloßplatz 1, 29221 Celle

Infos:

Residenzmuseum im Celler Schloss, Schloßplatz 1, 29221 Celle
Tel: 05141 / 12 45 15
counter-schloss@celle.de
www.residenzmuseum.de

 

 

   

  

Veranstaltung:

Marktcheck checkt… IKEA - NDR TV 

Thema:

Marktcheck checkt… IKEA 
Möbel vom schwedischen Einrichtungsriesen Ikea, günstig, aber auch gut? Es gibt fast keinen Haushalt in Deutschland, in dem es nicht irgendein Teil von Ikea gibt. Ob Betten, Schränke, Lampen oder Geschirr: Beim schwedischen Möbelriesen gibt es scheinbar alles, was das Herz begehrt zu günstigen Preisen. Einziger Haken: Wer dort Möbel kauft, muss sie selbst zusammenbauen.
Aufbau soll einfacher werden
Wie gut ist die Qualität der Ikea-Möbel? Wie gut ist der Service? Und: Unter welchen Bedingungen arbeiten die Ikea-Mitarbeiter:innen?
Wie gut ist die Qualität der Möbel? Wie gut ist der Service? Und: Unter welchen Bedingungen arbeiten die Ikea-Mitarbeitenden?
Das soll nun einfacher werden. Ikeas beliebtes Schranksystem Pax soll mit einem Stecksystem von einer einzigen Person schnell und unkompliziert aufgebaut werden können. Stimmt das? Das Fernsehteam findet es heraus und checkt auch die Qualität der Möbel.
Die Qualität wird gecheckt
Wie gut ist sie im Vergleich zur Konkurrenz? Und: Woher kommt das Holz für die vielen Möbel? Wie sind die Arbeitsbedingungen für die Mitarbeitenden bei Ikea? Wie gut ist Ikeas Aufbauservice Taskrabbit? Und enthalten Ikea-Möbel Schadstoffe? Dazu werden Möbel ins Labor gegeben.

Wdh.: 
Mittwoch, 03. September 2025, 06:35 bis 07:20 Uhr
Donnerstag, 04. September 2025, 01:15 bis 02:00 Uhr
Informationen zur Sendung

Veranstalter:

NDR

Termin:

Montag, 01.09.2025

Uhrzeit:

21:00 – 21:45 Uhr

Ort:

NDR Fernsehen

Infos:

NDR Fernsehen
Rothenbaumchaussee 132, 20149 Hamburg
Tel. 00 49 (040) 4156 - 0. Fax 00 49 (040) 44 76 02, E-Mail: ndr@ndr.de
https://www.ndr.de/fernsehen

 

 

 

 

  

Veranstaltung:

DFG-Treff - Gemeinsames Treffen von Finnlandfreunden in Hannover 

Thema:

DFG-Treff
Gemeinsames Treffen von Finnlandfreunden in Hannover in der Regel am ersten Donnerstag im Monat um 19 Uhr (nicht im Januar und in den Sommermonaten).
IMehr Informationen

Veranstalter:

Deutsch-Finnische Gesellschaft Niedersachsen e.V. gemeinsam mit der finnischen Kirchengemeinde mit freundlicher Unterstützung der Landeshauptstadt Hannover - Kulturbüro.

Termin:

04.09.2025

Uhrzeit:

19 Uhr

Ort:

 

Infos:

Deutsch-Finnische Gesellschaft Niedersachsen e.V.
https://www.dfg-niedersachsen.de/bezirksgruppen/bezirksgruppe-hannover/
 

 

 

   

  

Veranstaltung:

Rundgang mit dem Botaniker Carl von Linné (Rainer Künnecke) im Berggarten

Thema:

Mit Carl von Linné unterwegs
Carl von Linné im Berggarten © Herrenhäuser Gärten
Carl von Linné im Berggarten © Herrenhäuser Gärten
Der Forscher und Botaniker präsentiert den Berggarten auf seine ganz eigene Weise: Von erotischen Blüten und Höllenfurien.
Folgen Sie dem bedeutendsten Pflanzenkenner seiner Zeit! Der Botanikers Carl von Linné (1707-1778) dargestellt vom Schauspieler Rainer Künnecke, erzählt aus seinem spannenden Leben und von seiner großen Liebe zur Natur. Der Naturforscher war schon zu Lebzeiten ein äußerst beliebter Geschichtenerzähler … und er ist es heute noch …
Preise: pro Person 15,00 Euro zzgl. Garteneintritt
Nur nach Anmeldung unter Tel.: 01523 - 17 498 33
Mehr Information


"Der selbst ernannte Archivar Gottes" auf myheimat.de

 

Carl von Linné Büste im Botanischen Garten von Uppsala © Wolfgang Sander
Carl von Linné Büste im Botanischen Garten von Uppsala 
© Wolfgang Sander

Carl von Linné auf Wikipedia  
de.wikipedia.org/wiki/Carl_von_Linné

Linné-Garten in Uppsala auf Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Linné-Garten

Botanischen Garten von Uppsala
https://www.uu.se/en/botanical-garden

Veranstalter:

Rainer Künnecke

Termin:

Samstag, den 6. September 2025

Uhrzeit:

15:00 bis 16:15 Uhr

Ort:

Berggarten, Herrenhäuser Straße 4, 30419 Hannover

Infos:

Rainer Künnecke
https://zeitsprünge.info/
 

 

 

 

  

Veranstaltung:

Surströmmingsskiva (Surströmmings-Fest) des Schwedischen Vereins Hannover

Thema:

Surströmmingsskiva (Surströmmings-Fest) des Schwedischen Vereins Hannover
Alle Mitglieder und Freunde des Schwedischen Vereins und Gäste sind herzlich eingeladen. 
Wir laden ein zum rustikalen Surströmmingsfest

Unser Programm:
16:45 Wir treffen uns an der Werkstatt und beginnen mit der Vorbereitung des Essens. 
ca. 17:15 Kurze Begrüßungsrede (von Bodil und Olaf)
ca. 17:45 Essen
Wir genießen Surströmming mit Beilagen (mildere Fischvarianten werden auch angeboten für alle die sich an Surströmming nicht heranwagen), vielleicht singen wir gemeinsam einige “Trinklieder“ (snapsvisor)
Nach dem Essen:
Können wir Kubb (Wikingerschach), Kille (Karten) oder Darts spielen, Wir plaudern und Schweden und Deutsche lernen einander in entspannter Atmosphäre kennen.
Alkoholfreie Getränke sind inklusive. Alkoholische Getränke sind zu günstigen Preisen zu erstehen.

Wir erbitten einen Kostenbeitrag 
von 15€ für erwachsene Mitglieder 
bzw. 20 € für Nicht-Mitglieder.
Jugendliche, Studenten, FSJler, o.ä. 10 €
Kinder unter 6 Jahren frei
(Zahlbar in bar vor Ort)

Alkoholfreie Getränke sind inklusive, zudem sind alkoholische Getränke gegen kleines Geld erhältlich . Z. B. Ein Bier 0,3 lit. 2 Euro, ein Glas Wein 2,50 €, ein Schnaps 2 €

Anmeldung:

Anmeldung bis spätestens 2. September 2025 
(Olaf Wildeboer – Bootswerkstatt - Mengendamm 6, 30177 Hannover)
via telefon: Tel. 0175 53 83 174 
oder via Mail an: vorstand@schwedischer-verein-hannover.de

Surströmming © Wolfgang Sander 2016

Surströmming © Wolfgang Sander 2016

Surströmming © Wolfgang Sander 2016

Surströmming © Wolfgang Sander 2016

Was ist "Surströmming" Wikipedia :
https://de.wikipedia.org/wiki/Surströmming (auf deutsch)
https://sv.wikipedia.org/wiki/Surströmming (på svenska)

Surströmming – Fisch, der in der Dose rottet
https://schweden-tipp.de/surstroemming-fisch-dose-vergammelt/

Veranstalter:

Schwedischer Verein Hannover e. V.

Termin:

Samstag, den 6. September 2025

Uhrzeit:

ab 16.00 Uhr

Ort:

Die Bootswerkstatt, Mengendamm 6, Hannover / List (Nahe der Bahnstation ”Vier Grenzen”)

Infos:

Schwedischer Verein Hannover e. V., Postfach 5625, 30056 Hannover
Email: vorstand@schwedischer-verein-hannover.de 
www.schwedischer-verein-hannover.de
SchwedischerVerein@Facebook
 

 

 

   

  

Veranstaltung:

Ostseereport - Der finnische Schärengarten - NDR TV 

Thema:

Ostseereport - Der finnische Schärengarten
Wenn man genau zählen würde, käme man vielleicht auf circa 50.000 Inseln und Eilande, die sich vor Turku zum weitläufigsten Schärengarten Europas vereinen. Der gesamte Schärengarten: ein Biosphärenreservat mit Wir-Gefühl. Folgt man der Schärenringstraße, ist man je nach Route 100 bis 200 Kilometer mit dem Auto unterwegs, um die größten Inseln einmal abzufahren. Der südliche Teil der Turku-Schären, rund um Korppoo (Korpo) und Houtskari (Houtskär) im Außenarchipel, ist Nationalpark. Alle arbeiten hier eng zusammen, denn die Flora und Fauna auf den Inseln ist fragil. Nicht wegen des Wetters, sondern wegen der Menschen, die über Jahre in diese einzigartige Natur eingegriffen haben, ohne die Folgen zu bedenken.
Outdoorleben im Archipel
Brännskär liegt etwa 45 Bootsminuten von einem kleinen Hafen entfernt im Süden der Turku-Schären. Die Insel: knapp einen Kilometer lang und ein paar Hundert Meter breit. Groß genug, um darauf zu leben und ein Business aufzubauen: das Living Archipelago. Simon und Linus kennen sich schon aus der Schule. Der eine versteht sein Handwerk, der andere kann gut organisieren. Beide vereint die Liebe zum Outdoorleben hier im Archipel. Die Glampingzelte mit Blick aufs Wasser sind ihre Hauptattraktion. Meist sind es Tagesgäste, die eine Nacht bleiben. Viel Arbeit für die Jungs, die sich gleichzeitig auch um die Ferienhäuser kümmern.
Ein Supermarkt mit Onlineshop
Beliefert werden sie vom Inselsupermarkt, einem Familienbetrieb. Der liegt auf Korpo, eine gute Bootstunde entfernt Richtung Westen. Deshalb läuft im einzigen größeren Supermarkt im Außenarchipel viel über den Onlineshop, den sie selbst aufgebaut haben. Die Insulaner bestellen, Kristian (24) packt und liefert die Kisten zu den jeweiligen Fähren.

Berichte und Reportagen aus den Staaten rund um die Ostsee präsentieren Lisa Knittel, Linnéa Kviske und Kristin Recke alle vier Wochen am Sonntag um 18.00 Uhr im “Ostsee Report” im NDR Fernsehen. Es geht nicht nur um Wirtschaft, Kultur und Politik in Skandinavien und den östlichen Anrainern, es gibt auch Porträts besonderer Menschen und Reisetipps. 

Veranstalter:

NDR

Termin:

Sonntag, 07. September 2025, 18:00 bis 18:45 Uhr
Montag, 08. September 2025, 00:55 bis 01:40 Uhr

Uhrzeit:

 

Ort:

NDR Fernsehen

Infos:

NDR Fernsehen
Rothenbaumchaussee 132, 20149 Hamburg
Tel. 00 49 (040) 4156 - 0. Fax 00 49 (040) 44 76 02, E-Mail: ndr@ndr.de

ostseereport_logo

Informationen zur Sendung 

 

 

 

  

  

Veranstaltung:

Die Gangs von Schweden – Wenn Teenager morden - TV ZDF info

Thema:

Die Gangs von Schweden – Wenn Teenager morden
Schüsse, Explosionen und Morde – in Schweden scheint die Integration gescheitert. Kriminelle Gangs kämpfen um die Vorherrschaft im Drogenhandel. Die Regierung wirkt machtlos. Gangs werben über Messengerdienste wie Telegram oder Signal gezielt Teenager an, die strafrechtlich nicht belangt werden können. Wie ist Schweden zum Schauplatz blutiger Bandenkriege geworden, und gibt es einen Ausweg? 
Im einst so liberalen Schweden nimmt die Bandengewalt stetig zu. Laut schwedischer Polizei steckt hinter den Gangs weltweit Organisierte Kriminalität, deren Bosse meist aus dem Ausland agieren. Bis zu 30.000 Gangmitglieder soll es landesweit geben – dabei gibt es gerade einmal rund zehn Millionen Einwohner. 
Es sind vor allem junge Männer mit Migrationsgeschichte, die sich nicht als Teil der schwedischen Gesellschaft betrachten. Sie fordern präventive Maßnahmen und eine größere Anstrengung seitens des Staates, Migranten zu integrieren. 
Der schwedische Staat will mit härteren Strafen durchgreifen und auch das Mindestalter für Verurteilungen herabsetzen. Ob das Aussicht auf Erfolg hat, wird sich wohl erst in den kommenden Jahren zeigen.
Mehr Informationen

Veranstalter:

TV ZDF info

Termin:

Dienstag, 09.09.2025

Uhrzeit:

18:00 – 18:45 Uhr

Ort:

TV ZDF info

Infos:

www.zdf.de

 

 

  

Veranstaltung:

Ein Tag ohne Frauen - Island, USA 2024 - im Apollo-Kino

Thema:

Ein Tag ohne Frauen
Ein Tag ohne Frauen © Rise And Shine Cinema
Ein Tag ohne Frauen 
© Rise And Shine Cinema
Island, USA 2024
R: Pamela Hogan & Hrafnhildur Gunnarsdóttir
Länge: 70 Min. (isl. OmU), FSK: 0 J.
Bester Dokumentarfilm Nordische Filmtage!
Als 90 Prozent der isländischen Frauen an einem Herbstmorgen im Jahr 1975 ihre Arbeit niederlegten und ihre Häuser verließen,weil sie sich weigerten zu arbeiten, zu kochen oder sich um die Kinder zu kümmern, brachten sie ihr Land zum Stillstand und katapultierten Island zum besten Ort der Welt, um eine Frau zu sein.
Zum ersten Mal von den Frauen selbst erzählt und mit spielerischen Animationen versehen, ist EIN TAG OHNE FRAUEN subversiv und unerwartet lustig. „Wir liebten unsere chauvinistischen Schweine“, erinnert sich eine der Aktivistinnen, “wir wollten sie nur ein wenig verändern!“ Der Film erscheint pünktlich zum 50. Jahrestag des Streiks im Jahr 2025 und regt mit seiner Botschaft über die kollektive Kraft der Frauen, ihre Gesellschaft zu verändern, dazu an, das Mögliche neu zu denken.
Was, wenn sich jede Frau einfach einen Tag frei nehmen würde… "Ein toller Dokumentarfilm, der zeigt, was Frauen erreichen können, wenn Sie gemeinsam für Ihre Rechte kämpfen"-NDR Kultur
„Der Film Ein Tag ohne Frauen setzt den mutigen und humorvollen Frauen, die durch ihr Handeln diese Entwicklung in Gang gesetzt haben, ein eindrucksvolles Denkmal.“
NDR Kultur – Das Journal 

"Ein Tag ohne Frauen" Webseite
https://riseandshine-cinema.de/portfolio/ein-tag-ohne-frauen/
"Ein Tag ohne Frauen" auf Kino-Zeit.de
https://www.kino-zeit.de/film-kritiken-trailer-streaming/ein-tag-ohne-frauen-2024
"Ein Tag ohne Frauen" auf Programmkino.de
https://www.programmkino.de/filmkritiken/ein-tag-ohne-frauen/

Veranstalter:

Apollo-Kino, Limmerstraße 50, 30451 Hannover

Termin:

Mittwoch, 10. September 2025

Uhrzeit:

18:00 Uhr

Ort:

Apollo-Kino, Limmerstraße 50, 30451 Hannover

Infos:

Apollo-Kino, Limmerstraße 50, 30451 Hannover, Telefon/Fax: 0511 / 452438
Email: info@apollokino.de
www.apollokino.de

 

 

   

  

Veranstaltung:

Leben an der Nordsee – Dänemark und Schweden - 3sat TV

Thema:

Leben an der Nordsee – Dänemark und Schweden
An Dänemarks Nordseeküste gibt es spektakuläre Dünenlandschaften, verwunschene Küstenwälder und endlose Sandstrände. Die Fischer nutzen den Strand als Liegeplatz für ihre Boote. Im Norden bei Skagen treffen Skagerrak und Kattegat aufeinander. Dort ziehen im Herbst große Thunfischschwärme vorbei. Nicht weit entfernt: die schwedische Nordseeküste, geprägt von Schären. An Dänemarks Nordseeküste weht selbst in den kurzen Sommermonaten ein frischer Wind. Die Küste ist wegen ihrer Wellen bei Surfern aus ganz Europa beliebt. An Dänemarks Nordspitze verhinderten über Jahrhunderte der lockere Sand und die Dünen, dass richtige Häfen gebaut werden konnten. Fischer nutzen bis heute den Strand als Liegeplatz. Sten Christensen hat hierbei den wohl wichtigsten Job. Als „Windenmann“ bedient er die Seilwinde, mit der die Boote vom Strand aufs Wasser und vom Wasser auf den Strand gezogen werden. Bei Skagen ziehen seit rund zehn Jahren wieder große Thunfischschwärme vorbei. Seit 2017 organisiert der Meeresbiologe Kim Aarestrup einmal im Jahr das große „Thunfisch-Rennen“. Rund 70 Hobbyangler stechen in See, um im Auftrag der Wissenschaft Thunfische zu fangen. Die Tiere bekommen Sender, die den Wissenschaftlern ein Jahr lang wichtige Daten schicken. Nur etwa 60 Kilometer Luftlinie entfernt liegt Schweden. Dort ist das Meer überall, wenn der Skagerrak sich in etwa 3000 Schären auflöst. Diese kleinen Inseln entstanden als Folge der Eiszeit, als die Eismassen sich zurückzogen und die darunter liegenden Gesteinsmassen durch den Druck erodierten. Im malerischen Fjällbacka beginnt Ende September die Hummersaison. Fischer Ingemar Granqvist darf zur legendären Hummerpremiere 40 Fangkörbe im Wasser auslegen – das Fest zur Eröffnung der Saison ist in dem kleinen Ort fast so wichtig wie Weihnachten.
Wdh.: Freitag, 12.9., 05:15 – 06:00 Uhr
Mehr Informationen

Veranstalter:

3sat

Termin:

Donnerstag, 11.09.2025

Uhrzeit:

16:15 – 17:00 Uhr

Ort:

3sat Fernsehen

Infos:

3sat Fernsehen
https://www.3sat.de/programm

 

 

 

   

  

Veranstaltung:

Svenskträff des Schwedischen Vereins Hannover

Thema:

Svenskträff des Schwedischen Vereins Hannover - Treffen mit der blau-gelben Flagge!
Svenskträff © Schwedischer Verein Hannover
Svenskträff 
© Schwedischer Verein Hannover
Einmal im Monat, im Normalfall jeweils am zweiten Freitag des Monats, veranstaltet der Schwedische Verein seinen Svenskträff (Schwedisches Treffen) an einem gemeinsamen Tisch, der von der schwedischen Flagge geschmückt wird. Zumeist finden die Treffen in unterschiedlichen Lokalitäten statt, im Sommer aber eventuell auch in Biergärten, in jedem Fall absolut zentral.
Alle Mitglieder werden vor den jeweiligen Treffen per E-Mail über Ort und Datum informiert.
Durchschnittlich treffen sich ca. 10–12 Leute ganz unterschiedlichen Alters mit unterschiedlichen Berufen und Interessensbereichen, Schweden sowie Deutsche mit guten Schwedischkenntnissen. Bei einem Glas Bier oder Wein und vielleicht einem guten Essen oder Tapas wird über die verschiedensten Themen unterhalten, natürlich weitgehend auf Schwedisch – es kann aber vorkommen, dass das eine oder das andere Wort auch auf Deutsch gewechselt wird.
Es gibt Platz für mehr Teilnehmer, die Lust auf gute Unterhaltungen auf Schwedisch haben, also: Herzlich Willkommen am Tisch mit der blau-gelben Flagge!
Bitte schreib uns eine Mitteilung über eMail oder Facebook, wenn Du kommen möchtest, so das wir einen passenden Tisch reservieren können.

Denk daran, dass wir uns treffen, um Schwedisch zu sprechen, daher ist ein Konversationsniveau erforderlich.

Veranstalter:

Schwedischer Verein Hannover e. V.

Termin:

Freitag, 12. September 2025

Uhrzeit:

18.00 Uhr 

Ort:

Ristorante Toscanini, Südstadt, Hildesheimer Str. 67

Infos:

Schwedischer Verein Hannover e. V., Postfach 5625, 30056 Hannover
Email: vorstand@schwedischer-verein-hannover.de 
www.schwedischer-verein-hannover.de
Schwedischer Verein@Facebook
 

 

 

   

  

Veranstaltung:

Queen meets ABBA im Cavallo 

Thema:

Das einzigartige Live-Musikerlebnis Candlelight verwandelt die verschiedensten Orte in Hannover in atemberaubende Konzertlocations. Sichere dir jetzt deine Tickets und erlebe die Musik von Queen meets ABBA im Schein tausender Kerzen!
Allgemeine Informationen
Dauer: 60 Minuten. Es ist keine Pause vorgesehen. Einlass ist 30 Minuten vor Beginn des Konzerts. Ein verspäteter Einlass nach Konzertbeginn ist nicht möglich!
Barrierefreiheit: rollstuhlgerecht
Freie Platzwahl bei der Ankunft innerhalb der gebuchten Zone
Zur Begrüßung wird ein kostenfreies Willkommensgetränk angeboten
Es spielt das Arco Arts Streichquartett 
Mehr Informationen

Veranstalter:

Cavallo Königliche Reithalle

Termin:

13 Sep, 2025

Uhrzeit:

18:30 Uhr

Ort:

Cavallo Königliche Reithalle, Dragonerstraße 34, 30163 Hannover

Infos:

Dragonerstraße 34, 30163 Hannover
cavallo-reithalle.de
+49 511 2889911
 

 

 

 

  

Veranstaltung:

Kristina Ohlsson mit ihrem neuen Kriminalroman „Spätsommertod“ in der Buchhandlung Leuenhagen & Paris

Thema:

Lesung mit Kristina Ohlsson und ihrem neuen Kriminalroman „Spätsommertod“
Ein Schweden-Krimi mit August Strindberg – Der Nr.-1-Bestseller aus Schweden.
Aus der Reihe „August Strindberg ermittelt“, Band 4
Kristina Ohlsson: Spätsommertod ©  Limes Verlag
Kristina Ohlsson Spätsommertod
Paperback, 576 Seiten, 
16.07.2025
Originaltitel: Frälsarkransen
Übersetzung: Susanne Dahmann 
ISBN: 978-3-8090-2788-1
Limes Verlag
 
Die deutsche Stimme ist Julia Nachtmann und moderieren wird die Veranstaltung Miriam Semrau (Krimimimi)

Ein vergiftetes Ehepaar, ein rätselhaftes Fotoalbum und ein abgesagtes Krebsfest – der vierte Schwedenkrimi mit August Strindberg!
Es ist Spätsommer in Hovenäset und Zeit für das traditionelle Krebsfest. Während die Vorbereitungen auf Hochtouren laufen und August Strindberg mit seiner kleinen Tochter Sofia die letzten Sonnenstrahlen genießt, wird ein älteres Ehepaar Opfer eines Giftanschlags. Eben aus der Elternzeit zurückgekehrt, übernimmt Maria Martinsson die Ermittlung, sehr zum Leidwesen von August, der ihr eigentlich einen Heiratsantrag machen will. Als dann auch noch das Krebsfest abgesagt wird und ein rätselhaftes Fotoalbum aus der Vergangenheit seines Großvaters auftaucht, steht Augusts Welt endgültig kopf …

Ihr Kostenbeitrag € 18,-
Mehr Information



Kristina Ohlsson 
Kristina Ohlsson ©  Gabriel Liljevall
Kristina Ohlsson © Gabriel Liljevall
Kristina Ohlsson, Jahrgang 1979, arbeitete im schwedischen Außen- und Verteidigungsministerium als Expertin für EU-Außenpolitik und Nahostfragen, bei der nationalen schwedischen Polizeibehörde in Stockholm und als Terrorismusexpertin bei der OSZE in Wien. Mit ihrem Debütroman ‚Aschenputtel‘ gelang ihr der internationale Durchbruch und der Auftakt zu einer hochgelobten Thrillerreihe um die Ermittler Fredrika Bergman und Alex Recht, die auch fürs Fernsehen/TV4 verfilmt wurde (Stockholm Requiem).  
Es folgte die Krimi-Reihe um den Rechtsanwalt Martin-Benner.
Außerdem ist Kristina Ohlsson erfolgreiche Kinder- und Jugendbuchautorin (z.B. mit der Glaskinder-Reihe).
August Strindberg ist Ohlssons neueste Romanfigur, der mit seinem Leichenwagen Fälle löst, obwohl er gar nichts mit der Polizei zu schaffen hat …

 

Kristina Ohlsson auf Wikipedia  
https://de.wikipedia.org/wiki/Kristina_Ohlsson

Kristina Ohlsson
  auf Wikipedia (svenska)  

https://sv.wikipedia.org/wiki/Kristina_Ohlsson

Kristina Ohlsson beim Penguin Verlag

https://www.penguin.de/autoren/kristina-ohlsson/367664
Kristina Ohlsson beim Bonnier Verlag (svenska)

https://www.bonniercarlsen.se/forfattare/60525/kristina-ohlsson/
Kristina Ohlsson bei Salomonssons Agency 
https://www.salomonssonagency.se/?s=ohlsson
Kristina Ohlsson auf krimi-couch.de
 
https://www.krimi-couch.de/autoren/7030-kristina-ohlsson/

Bilder und Videos von der Lesung vom 01.11.2013 bei Leuenhagen und Paris

 

Julia Nachtmann © Wolfgang Sander 2018 Miriam Semrau ©  krimimimi.com
Julia Nachtmann 
© Wolfgang Sander 2018
Miriam Semrau 
© krimimimi.com
Julia Nachtmann
Julia Nachtmann ist eine deutsche Film- und Theaterschauspielerin. 
Julia Nachtmann Webseite

https://www.julia-nachtmann.de/

Julia Nachtmann auf Wikipedia  
https://de.wikipedia.org/wiki/Julia_Nachtmann

Miriam Semrau
Miriam Semrau ist Moderatorin, Krimirezensentin beim hr2 in "Krimi mit Mimi", Bloggerin
Miriam Semrau Webseite

https://krimimimi.com/

 

 

  Bilder und Videos von der Lesung Kristina Ohlsson am 19.09.2025 in der Buchhandlung "Leuenhagen & Paris"

Veranstalter:

Buchhandlung Leuenhagen & Paris

Termin:

Freitag 19. September 2025

Uhrzeit:

19.30 Uhr

Ort:

Buchhandlung Leuenhagen & Paris, Veranstaltungsetage 

Infos:

Buchhandlung Leuenhagen & Paris, Lister Meile 39, 30161 Hannover
Telefon: 0511-31 30 55 (Zentrale), Telefax: 0511-31 30 10
E-Mail: leuenhagen-paris@t-online.de
http://www.leuenhagen-paris.de
   
 

 

 

  

  

Veranstaltung:

Wolfssommer - Blutige Spuren (1 + 2/6) - Thriller-Serie nach dem Roman "Wolfssommer" vom schwedischen Erfolgsautor Hans Rosenfeldt - TV ZDF

Thema:

Wolfssommer - Blutige Spuren
Schwedisch-deutsche Thriller-Serie basierend auf dem Roman "Wolfssommer" von Erfolgsautor Hans Rosenfeldt ("Die Brücke", "Sebastian Bergman").
Wolfssommer – Blutige Spuren © ZDF/ TV4/Fifth Season & Film Pool Nord AB
Wolfssommer – Blutige Spuren © ZDF/TV4

In einem abgelegenen Ort an der schwedischen Grenze werden tote Wölfe entdeckt – in ihren Mägen menschliche Überreste. Polizistin Hannah ahnt, dass mehr dahintersteckt, und kommt einem Drogendeal auf die Spur, der völlig aus dem Ruder gelaufen ist.

Regie Jesper Ganslandt, Drehbuch Oskar Söderlund, Vorlage Hans Rosenfeldt, Musik Maria W. Horn, Linus Hillborg
Darsteller: Eva Melander, Eliot Sumner, Henrik Dorsin, Amed Bozan, Nora Bredefeldt, Hannes Fohlin, Albin Grenholm, Eero Milonoff, Olle Sarri, Mikaela Pålsson, Mykolas Vildžiūnas, Arbi Alviati, Marcus Stenberg und andere

Die schwedische Thriller-Serie "Wolfssommer – Blutige Spuren" erzählt einen rätselhaften Kriminalfall, der für die Polizistin Hannah auch privat zur großen Herausforderung wird. Ausgangspunkt der Handlung ist der Fund von toten Wölfen, in deren Mägen sich menschliche Überreste befinden. Die Ermittler stoßen im Wald schließlich auf eine Leiche, die nicht die einzige bleiben wird. Der Tote war in ein Drogengeschäft im benachbarten Finnland verwickelt, das geplatzt ist und nun weite Kreise zieht. In den Fokus der Polizei geraten unter anderen ein Pärchen aus Haparanda, das plötzlich über sehr viel Geld und eine Tasche voller Rauschgift verfügt, sowie ein zwielichtiger Spediteur. Hinzu kommt eine skrupellose Profikillerin, die im Auftrag eines russischen Syndikats unterwegs ist. Ausgerechnet in ihr glaubt Hannah, ihre seit Jahren verschwundene Tochter wiederzuerkennen. 

Folge 1: Die Spur der Wölfe
Im schwedischen Haparanda nahe der Grenze zu Finnland sorgt der Fund toter Wölfe für Aufsehen. In den Mägen der Tiere befinden sich menschliche Überreste. Polizistin Hannah und ihr Vorgesetzter Gordon nehmen die Ermittlungen in dem ungewöhnlichen Fall auf. Wenig später entdecken sie im Wald die Leiche eines Mannes. Was ist mit ihm passiert? Hannah stößt auf Spuren, die auf einen Autounfall hindeuten. Noch wissen die Ermittler jedoch nicht, dass der Unbekannte in ein großes Drogengeschäft verwickelt war. Er und ein Komplize hatten Taschen mit Geld und Rauschgift bei sich, die nun durch Zufall bei dem ehemaligen Häftling Kenneth und dessen Freundin, der Justizvollzugsbeamtin Sandra, gelandet sind. Die beiden haben außerdem ein blaues Auto mit russischem Kennzeichen bei sich versteckt. Darin haben sie einen erschossenen Mann gefunden und auf dem Grundstück vor Sandras Haus begraben. Was sie nicht ahnen: Profikillerin Kat ist ihnen bereits dicht auf den Fersen.
Folge in der ZDF Mediathek

Wolfssommer – Blutige Spurer © ZDF/ TV4 Robert Eldrim
Wolfssommer – Blutige Spuren © ZDF/ TV4 Robert Eldrim
Folge 2: Der Hinterhalt
Gordon bekommt von der finnischen Polizei einen Hinweis: Die Kollegen haben den Toten aus dem Wald auf einem Überwachungsvideo zu einem anderen Fall wiedererkannt. Gordon und Hannah, die heimlich eine Affäre miteinander haben, reisen zusammen über die Grenze nach Oulu, um direkt vor Ort zu ermitteln. Kenneth droht unterdessen Ärger wegen des versteckten blauen Autos. Automechaniker Dennis, der von allen "UV" genannt wird, hat das verdächtige Fahrzeug durch Zufall in der Garage bei Sandras Haus entdeckt und Fotos davon gemacht. Kat richtet sich derweil im Wald bei Haparanda in einer verlassenen Hütte ein und trifft dort zufällig auf Hannahs Mann Thomas, der sich ganz in der Nähe in eine Waldhütte zurückgezogen hat. Hannah und Gordon gehen derweil in Finnland einer Spur nach, die zu einem stillgelegten Steinbruch führt
Folge in der ZDF Mediathek

Dicht inszenierte Thriller-Serie mit komplexen Charakteren
In der schwedisch-deutschen Koproduktion "Wolfssommer – Blutige Spuren" wird ein verschlafener Ort zum Schauplatz grausamer Morde: Die Ermittlungen gegen eine Profikillerin werden für Polizistin Hannah auch privat zur großen Herausforderung. 
"Wolfssommer – Blutige Spuren" besticht durch ebenso sympathische wie originelle Charaktere, ist unglaublich dicht inszeniert und kombiniert Spannung mit tiefschwarzem Humor. Außerdem werden in dieser Serie wunderschöne Landschaftsaufnahmen aus dem Norden Schwedens geboten. 

In der Hauptrolle spielt Eva Melander (bekannt aus den "Rebecka Martinsson" - Verfilmungen oder dem Fantasy-Drama  "Border").

Hinweis: Die Folgen in der ZDF Mediathek stehen auch im schwedischen Originalton und mit deutschen Untertiteln zur Verfügung.
"Wolfssommer – Blutige Spuren" Webseite beim ZDF

Mehr Informationen

Wolfssommer - Blutige Spuren Trailer

Hans Rosenfeldt

Hans Rosenfeldt © Wolfgang Sander 2013
Hans Rosenfeldt © Wolfgang Sander 2013
Hans Rosenfeldt, Jahrgang 1964, ist einer der angesehensten Drehbuchautoren Schwedens und Schöpfer der bislang erfolgreichsten skandinavischen Serie "Die Brücke - Transit in den Tod", die in über 170 Ländern ausgestrahlt wurde und zahlreiche Preise erhielt.
Als Teil des Autorenduos Hjorth & Rosenfeldt schrieb er acht Kriminalromane der Sebastian-Bergman-Reihe, die in 34 Ländern erscheint und sich weltweit über 4 Millionen mal verkauft hat - allein in Deutschland 2,8 Millionen mal. Alle Bände befanden sich monatelang in den Top 10 der Spiegel-Bestsellerlisten. Mit Rolf Lassgård in der Hauptrolle wurden mehrere Bücher verfilmt.

Han
s Rosenfeldt  beim Rowohl Verlag:
https://www.rowohlt.de/autor/hans-rosenfeldt-1678
Hans Rosenfeldt beim Norstedts Verlag (schwedisch):

https://www.norstedts.se/119394-hans-rosenfeldt
Han
s Rosenfeldt 
auf Wikipedia  
https://de.wikipedia.org/wiki/Hans_Rosenfeldt

Michael Hjorth, Hans Rosenfeldt auf Krimi-Couch:
https://www.krimi-couch.de/autoren/6826-michael-hjorth-hans-rosenfeldt/

Bilder und Videos von der Lesung Michael Hjorth, Hans Rosenfeldt am 28.10.2013 in der Buchhandlung Leuenhagen & Paris 

Veranstalter:

TV ZDF

Termin:

Sonntag, 21. September 2025

Uhrzeit:

22:15 - 23:45 Uhr

Ort:

TV ZDF

Infos:

www.zdf.de

 

 

   

  

Veranstaltung:

LÜT - Punkrock-Powerhouse aus Norwegen im Lux Hannover

Thema:

LÜT - Das norwegische Punkrock-Powerhouse ist zurück – lauter, präsenter und energetischer denn je.
Mehr Informationen
LÜT © Grethe Nygaard
LÜT © Grethe Nygaard

Das norwegische Rock-Kraftpaket LÜT ist endlich zurück – lauter, mutiger und energiegeladener denn je. Nach ihrem hochgelobten zweiten Album „Mersmak“ und einigen turbulenten Jahren voller Veränderungen kehrt die Band nun mit voller Kraft zurück – mit einem brandneuen Album und einer bevorstehenden Tour, die verspricht, ihr nächstes Kapitel in Clubs, auf Festivals und in den Herzen Europas zum Leben zu erwecken.
Nachdem sie im Sommer 2022 auf persönliche Einladung dreimal als Support für DIE ÄRZTE aufgetreten waren, führte ihre neu entstandene Freundschaft mit Bela B dazu, dass er mit dem Song „Glücksschmied“ am neuen Album mitwirkte. Ein erster Vorgeschmack auf etwas anderes und Großartiges. Freut euch auf noch mehr aggressiven und köstlichen Stadion-Punkrock von dem Quartett. Das Hauptziel des Albums war es, Musik zu machen, die sich anfühlt wie eine lang erwartete Aktualisierung der Speisekarte eures Lieblings-Imbisses. Denkt mal darüber nach.
Seit ihrer Gründung 2014 haben sich LÜT sowohl bei Rock-, Pop- als auch Punk-Fans einen Namen gemacht. Ihr Debütalbum brachte ihnen Nominierungen für die norwegischen Grammys und den Preis „New Band of the Year“ des norwegischen Radiosenders P3 Gull ein. Metallica-Schlagzeuger Lars Ulrich lobte die Band außerdem im Podcast „It’s Electric“ für ihre energiegeladenen Auftritte. LÜT hat auf großen Festivals wie dem Summer Breeze Open Air, dem Reeperbahn Festival, Øya, Tons Of Rock und vielen anderen gespielt.
LÜT ist zurück – und sie sind nicht hier, um zu flüstern. Sie sind hier, um zu brüllen.
Beachtet, der letzte Satz stammt von ChatGPT. LÜT würde so etwas niemals schreiben und übernimmt keine Verantwortung dafür. Kauft euch die Tickets und wir sehen uns auf Tour!

Seit ihrer Gründung im Jahr 2014 haben sich LÜT vor allem in der norwegischen Rockszene einen Namen gemacht wurden aber durch Auftritte auf großen Festivals wie zum Beispiel Summer Breeze Open Air, Reeperbahn Festival, Øya und Tons Of Rock auch international bekannt. Derzeit ist die Band im Studio und nimmt ein neues Album auf, das voraussichtlich 2024 erscheinen wird.

LÜT Homepage
https://www.lutband.com/
LÜT auf Facebook

https://www.facebook.com/bandlut/
LÜT - Interview auf ox-fanzine.de

https://www.ox-fanzine.de/interview/luet-8427 
und
https://www.ox-fanzine.de/interview/luet-8881

LÜT auf JPC.de

https://www.jpc.de/s/190548276?searchtype=contributorId 
LÜT auf YouTube

https://www.youtube.com/c/LÜTband

Veranstalter:

LUX Tanzclub & Konzerte

Termin:

23.09.2025

Uhrzeit:

Einlass 19:00 Uhr, Beginn 20:00 Uhr

Ort:

LUX Tanzclub & Konzerte, Schwarzer Bär 2, Hannover - Linden 

Infos:

LUX Tanzclub & Konzerte, Schwarzer Bär 2, Hannover - Linden 
Telefon: +49 (0) 511 72799360
http://www.lux-linden.de/
 

 

 

  

  

Veranstaltung:

Girls in Airport – UrbanNuJazz, Rhythm n´Sax aus Dänemark - bei Feinkost Lampe

Thema:

Girls in Airport – UrbanNuJazz, Rhythm n´Sax

Girls in Airports © girlsinairports.com
Girls in Airports © girlsinairports.com
Girls in Airports wird als "eine einzigartige Mischung aus nordischer Jazz-Lyrik, Indie-Rock-Einflüssen und Klängen aus aller Welt" beschrieben. Die dänische Band ist berühmt für ihre fesselnden Klangwelten, die musikalische Genres und geografische Grenzen überschreiten. Sie kombinieren Jazz, Indie und Urban Folk zu einem einzigartigen Ausdruck von herzergreifenden, melodiegeladenen, elegischen Hooks und tanzbaren, global beeinflussten Rhythmen. Mit vier der markantesten und kreativsten Musiker der dänischen Musikszene ist Girls in Airports eines der vitalsten experimentellen Ensembles Europas. Mit ihrem kohärenten und einzigartigen Sound ist ihre Musik sowohl fesselnd als auch kraftvoll und gefühlvoll. Die charismatischen Live-Auftritte der Band haben sie schnell zu einer der meistbesprochenen neuen Bands der internationalen Szene gemacht.
Mehr Information

Drumrum und danach tanzbare Töne voll Disco, Funk & House vom Äquator bis zum Nordkap mit Sven Templin alias Schuhwerk.


Girls in Airports

Martin Stender (sax), Mathias Holm (keys), Victor Dybbroe (perc), Anders Vestergaard drums.

Girls in Airports Homepage

https://girlsinairports.com/
Girls in Airports auf Facebook

www.facebook.com/girlsinairports
Girls in Airports auf Bandcamp

https://girlsinairports.bandcamp.com/merch 
Girls in Airports auf Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Girls_in_Airports
Girls in Airportsauf SoundCloud

soundcloud.com/girlsinairports
Girls in Airports auf YouTube

www.youtube.com/user/girlsinairports

Veranstalter:

Feinkost Lampe

Termin:

Donnerstag, 25. September 2025

Uhrzeit:

20 - 2 Uhr, Beginn 21 Uhr

Ort:

Feinkost Lampe, Eleonorenstr 18, Hannover-Linden

Infos:

Feinkost Lampe, Eleonorenstr 18, Hannover-Linden
der laden fuer raumklangpflege
im hinterhof bei maedchen
www.feinkostlampe.de
 

 

 

  

  

Veranstaltung:

Faithless (1-3/6) - Ingmar-Bergman-Remake - TV arte

Thema:

Faithless
Frankreich/Schweden 2025

Das Ingmar-Bergman-Remake "Faithless" erzählt von einer Dreiecksbeziehung zwischen einem Ehepaar und seinem besten Freund. 
Regie Tomas Alfredson, Drehbuch Sara Johnsen, Autor Ingmar Bergman, Musik Hans Ek
Faithless © TV arte

Faithless © TV arte

Mit Frida Gustavsson, Gustav Lindh, August Wittgenstein, Lena Endre, Jesper Christensen 

Faithless (1/6)
1977: Der Drehbuchautor David Howard, frisch geschieden, verlässt London und reist nach Stockholm, um seinen alten Freund Markus Vogler und dessen Familie zu besuchen. Markus ist Musiker, seine Frau Marianne Schauspielerin. Sie hilft David nicht nur bei der Suche nach einer Unterkunft, sondern auch bei der kreativen Arbeit an seinem neuen Drehbuch. Dabei kommt es zu einem Kuss zwischen David und Marianne, und die erotische Spannung zwischen den beiden wächst.
Im Sommerhaus von Markus und Marianne entwickelt sich eine emotionale und sexuelle Anziehungskraft, als Marianne Davids Arbeit kritisch hinterfragt. Sie gibt ihm zur Inspiration einen erotischen Roman zu lesen: "Susanna". Doch die Situation eskaliert, als David zwischen der Realisierung seiner kreativen Vision und dem intensiven Verlangen nach Marianne hin- und hergerissen ist. Die beginnende Affäre hat schmerzliche Konsequenzen für alle Beteiligten. David beschließt, "Susanna" zu verfilmen.
Mehr Information

Faithless (2/6)
Jahrzehnte später: David erfährt von Mariannes Suizidversuch und beschließt, sie endlich wiederzusehen. Sie befindet sich in einer Psychiatrie und darf nur in Begleitung das Wochenende außerhalb der Klinik verbringen. David lädt sie ein, und alte Erinnerungen kommen hoch. Zwischen den beiden herrscht eine spürbare Spannung, die sie nicht leugnen können. Doch die Jahre haben ihre Beziehung verändert. Beide haben kaum noch Kontakt zu ihren eigenen Kindern, was für sie eine schmerzhafte Erkenntnis ist.
Und wie ging ihre Sommerepisode 1977 weiter? David, nun endgültig in Stockholm lebend, möchte das Buch "Susanna", das ihm Marianne empfohlen hat, verfilmen. Marianne spricht für die Hauptrolle vor. Zu dieser Zeit hat David seine zwei Söhne zu Besuch. Sie verbringen die erste Nacht bei Marianne und ihrer Tochter Isabelle. Da Markus für ein Konzert in Wien ist, entfaltet sich erneut die Anziehung zwischen David und Marianne. In einem Moment der Verunsicherung schlägt David vor, dass sie miteinander schlafen, um ihre unerfüllten Wünsche aufzulösen. Marianne lehnt ab, erlaubt ihm jedoch, im selben Bett zu schlafen – „geschwisterlich“. Davids Sohn Timothy bemerkt, dass sein Vater nicht in seinem eigenen Bett geschlafen hat, und vermutet eine Affäre zwischen den beiden. Auch Isabelle fühlt die Spannungen in der Luft. Die Emotionen kochen hoch, und es wird klar, dass David und Marianne weit mehr verbindet als nur eine flüchtige Begegnung ...
Mehr Information

Faithless (3/6)
Gegenwart: David wendet sich an Mariannes Tochter Isabelle und erfährt, dass sie kaum mehr Kontakt zu ihrer Mutter hat. Doch Isabelle fand ihre Mutter nach dem Suizidversuch. Auch David sieht seine Söhne kaum noch. Auch jetzt, Jahrzehnte nach dem Ende ihrer Liebe, ist die besondere Verbindung zwischen ihm und Marianne spürbar. Wie damit umgehen? In Gesprächen über den verlorenen Kontakt, sowohl zu ihren Kindern als auch zueinander, wird die Komplexität ihrer Beziehung deutlich.
Sie blicken zurück auf das Jahr 1978: Während die beiden Familien die Ferien im Sommerhaus verbringen, bemerkt Isabelle die wachsende Anziehung zwischen David und ihrer Mutter Marianne. Die Dreharbeiten zu "Susanna" beginnen, doch es gibt Probleme. Marianne kann ihre Szenen nicht authentisch genug spielen. David erklärt sich bereit, in der entscheidenden Szene ihr Anspielpartner zu sein, was die erotische Spannung zwischen den beiden weiter verstärkt.
Die Atmosphäre am Set wird immer intensiver. Als der Film gezeigt wird, schickt David Isabelle in weiser Voraussicht weg. Isabelle schleicht sich jedoch heimlich in den Vorführraum und sieht ihre Mutter in einem völlig neuen Licht. Auch Markus ist es während der Vorführung sichtlich unwohl. Die komplexen Beziehungen und die aufgestaute Spannung zwischen allen Beteiligten nehmen eine schmerzhafte Wendung, als das Geheimnis der Affäre ans Licht zu kommen droht.
Mehr Information

Faithless ist ein Remake des LivUllman Films nach einem Buch von Ingmar Bergman

Faithless (2000)
auf Wikipedia
https://en.wikipedia.org/wiki/Faithless_(2000_film)

Die Treulosen (2000) auf filmdienst.de
https://www.filmdienst.de/film/details/520522/die-treulosen

Veranstalter:

TV arte

Termin:

Donnerstag, 25. September 2025

Uhrzeit:

21:40 Uhr

Ort:

TV, arte

Infos:

http://www.arte.tv/guide/

 

 

     

  

Veranstaltung:

The Bones - schwedischer Punk-'n'-Roll - im Subkultur

Thema:

The Bones - schwedischer Punk-'n'-Roll - im Subkultur
und Lucifer Star Machine: Rock’n’Roll Is Still Alive
Rockige Powerriffs, markige Sounds und punkige Einschläge – The Bones rockt schon seit mehreren Jahrzehnten die europäischen Bühnen. Die schwedische Vierer-Formation versteht sich als Vertreter des Punk’n’Roll und bringt die Fans bei ihren Konzerten ordentlich zum Schwitzen. 

Mehr Information

The Bones live in Hannover - Punk, Rock ’n’ Roll aus Schweden

The Bones © The Bones

The Bones © The Bones

The Bones eine schwedische Punk’n‘Roll-Band aus Karlskrona, deren Stil an Social Distortion oder auch an die Backyard Babies erinnert. Das Besondere: Die Jungs spielen schon seit 1993 zusammen. Und während sich viele andere schwedische Rotzrock-Bands im Laufe der Jahre neugegründet und wieder aufgelöst haben oder ihnen merklich die Puste ausging, kommen The Bones immer besser in Form. Ihr Album "Monkeys With Guns" zeugt davon. Musik für Punks, Rocker und Metalheads.

The Bones auf Facebook
www.facebook.com/thebonesswe
The Bones auf Lastfm

www.lastfm.de/music/The+Bones

The Bones auf Wikipedia
http://de.wikipedia.org/wiki/The_Bones

The Bones auf MySpace
myspace.com/thebonesrockandroll
The Bones auf Laut.de
http://www.laut.de/The-Bones
The Bones auf awayfromlife.com

https://www.awayfromlife.com/the-bones-lucifer-star-machine-...

The Bones auf Ox-Fanzine.de

https://www.ox-fanzine.de/interview/bones-5253
The Bones Homepage

www.bonesrocknroll.com


Lucifer Star Machine spielen feurigen Rock'n'Roll und verbinden die Attitüde und Energie des Punks mit der Musikalität von Hard Rock und Heavy Metal.
Lucifer Star Machine Homepage
https://www.luciferstarmachine.com/
Lucifer Star Machine auf Facebook
https://www.facebook.com/luciferstarmachine/
Lucifer Star Machine auf Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Lucifer_Star_Machine

Veranstalter:

Subkultur, Engelbosteler Damm 87, 30167 Hannover

Termin:

27.09.2025

Uhrzeit:

20:15 Uhr

Ort:

Subkultur, Engelbosteler Damm 87, 30167 Hannover
Engelbosteler Damm 87, 30167 Hannover
U-Bahn Linie 6 und 11 (Haltestelle "An der Strangriede")

Infos:

Subkultur, Engelbosteler Damm 87, 30167 Hannover
eMail: subkultur-hannover@gmx.de
WWW: www.subkultur-hannover.de
 

 

 

 

  

Veranstaltung:

The Vintage Caravan  - Eingängiger progressiver Classic Rock aus Island im Mephisto/Faust

Thema:

The Vintage Caravan  (Rock / Island)
Heavy Rock aus Island. "2025 Portals"-Tour. Support: Velvet Rush und Final Stair
The Vintage Caravan © www.facebook.com/vintagecaravan/
The Vintage Caravan © www.facebook.com/vintagecaravan/
Eingängiger progressiver Classic Rock aus Island – so könnte man The Vintage Caravan musikalisch einordnen, aber es gehört noch viel mehr zu dieser aufregenden, jungen Band, die seit der Gründung 2006 zu den großen Hoffnungen im Classic Rock-Bereich gezählt wird. Die Mitglieder der Band aus dem Großraum Reykjavik sind zu dem Zeitpunkt gerade mal 12 Jahre alt, bei ihrem ersten größeren Auftritt 2012 auf dem ‚Icelandic Eistnaflug‘-Festival dürfen die Drei die Bühne nur in Gegenwart ihrer Eltern betreten. Trotzdem können sie vom Stand weg Fans und Kritiker*innen gleichermaßen begeistern. Mit ihrem psychedelisch angehauchten Blues Rock und ihren Ausflügen in den Classic Rock sorgen die drei Musiker schon bald für Furore rund um ihre Heimatstadt. Vor allem live überzeugt die Band; was zur Folge hat, dass sich im Laufe der ersten beiden Jahre eine beachtliche Anhängerschaft bildet.
Óskar Logi Ágústsson - Vocals, Guitar
Stefán Ari - Drums
Alexander Örn Númason - Bass

VVK: 28 Euro (zzgl. Gebühren), AK: 34 Euro
Mehr Informationen


The Vintage Caravan Webseite
https://www.thevintagecaravan.eu/
The Vintage Caravan auf Facebook
https://www.facebook.com/vintagecaravan/
The Vintage Caravan auf Laut.de

https://www.laut.de/The-Vintage-Caravan
 
The Vintage Caravan auf Wikipedia

https://de.wikipedia.org/wiki/The_Vintage_Caravan
The Vintage Caravan
auf YouTube
https://www.youtube.com/thevintagecaravan

Final Stair kommen aus Brandeburg und zelebrieren das Licht und die Dunkelheit um sie herum mit donnernden Grooves und treibenden Hooks. Mit ihrem neuen Album “Under Fire” zeigen sie, dass in Sachen Kreativität, Intensität und Energie noch lange nicht alles ausgereizt ist. Das Trio steht für außergewöhnlichen Style, wuchtigen Klang und überwältigende Shows.

Auch Velvet Rush aus Hamburg entführen uns in die frühen Jahre der Rockmusik und bringen auf erfrischende Art puren Rock’n’Roll, kernigen Hardrock mit rootsigem Vintage Classic Rock, Psychedelic-Rock, gemischt mit einer Menge souligem Sexappeal und unvergleichbaren Vocal-Hooks auf die Bühne.

Veranstalter:

Kulturzentrum Faust, Zur Bettfedernfabrik 3, 30451 Hannover

Termin:

So, 28.09.25

Uhrzeit:

Einlass: 18 Uhr, Beginn: 19 Uhr

Ort:

Mephisto, Kulturzentrum Faust, Zur Bettfedernfabrik 3, 30451 Hannover

Infos:

Kulturzentrum Faust, Zur Bettfedernfabrik 3, 30451 Hannover
Tel. 0511 / 45 50 01, Fax: 0511 / 44 96 00
Email: info@kulturzentrum-faust.de
https://www.kulturzentrum-faust.de/

 

 

  

  

Veranstaltung:

Wolfssommer - Blutige Spuren (3 + 4/6) - Thriller-Serie nach dem Roman "Wolfssommer" vom schwedischen Erfolgsautor Hans Rosenfeldt - TV ZDF

Thema:

Wolfssommer - Blutige Spuren
Schwedisch-deutsche Thriller-Serie basierend auf dem Roman "Wolfssommer" von Erfolgsautor Hans Rosenfeldt ("Die Brücke", "Sebastian Bergman").
Wolfssommer – Blutige Spuren © ZDF/ TV4/Fifth Season & Film Pool Nord AB
Wolfssommer – Blutige Spuren © ZDF/TV4

In einem abgelegenen Ort an der schwedischen Grenze werden tote Wölfe entdeckt – in ihren Mägen menschliche Überreste. Polizistin Hannah ahnt, dass mehr dahintersteckt, und kommt einem Drogendeal auf die Spur, der völlig aus dem Ruder gelaufen ist.

Regie Jesper Ganslandt, Drehbuch Oskar Söderlund, Vorlage Hans Rosenfeldt, Musik Maria W. Horn, Linus Hillborg
Darsteller: Eva Melander, Eliot Sumner, Henrik Dorsin, Amed Bozan, Nora Bredefeldt, Hannes Fohlin, Albin Grenholm, Eero Milonoff, Olle Sarri, Mikaela Pålsson, Mykolas Vildžiūnas, Arbi Alviati, Marcus Stenberg und andere

Die schwedische Thriller-Serie "Wolfssommer – Blutige Spuren" erzählt einen rätselhaften Kriminalfall, der für die Polizistin Hannah auch privat zur großen Herausforderung wird. Ausgangspunkt der Handlung ist der Fund von toten Wölfen, in deren Mägen sich menschliche Überreste befinden. Die Ermittler stoßen im Wald schließlich auf eine Leiche, die nicht die einzige bleiben wird. Der Tote war in ein Drogengeschäft im benachbarten Finnland verwickelt, das geplatzt ist und nun weite Kreise zieht. In den Fokus der Polizei geraten unter anderen ein Pärchen aus Haparanda, das plötzlich über sehr viel Geld und eine Tasche voller Rauschgift verfügt, sowie ein zwielichtiger Spediteur. Hinzu kommt eine skrupellose Profikillerin, die im Auftrag eines russischen Syndikats unterwegs ist. Ausgerechnet in ihr glaubt Hannah, ihre seit Jahren verschwundene Tochter wiederzuerkennen. 

Folge 3: Falsche Freunde
Das gesuchte blaue Auto wird in einem See gefunden. Im Kofferraum entdecken die Ermittler ein Gewehr, das vom russischen Militär verwendet wird. Kat stellt unterdessen dem Spediteur und Drogenhändler Greger ein Ultimatum: Er soll ihr die verschwundenen Taschen innerhalb eines Tages beschaffen. Ansonsten muss er sterben. Als Kat später zu ihrer Hütte zurückkehrt, ist Thomas schon dort. Er erzählt ihr von dem schweren Schicksalsschlag, den Hannah und er in der Vergangenheit hinnehmen mussten: Ihre kleine Tochter Elin verschwand damals spurlos. Derweil erfährt Hannah durch Zufall, dass Thomas schwer an Krebs erkrankt ist. Sie macht sich sofort auf den Weg zur Waldhütte, um ihn zu treffen. Kenneth hat seinem Freund UV unterdessen die Wahrheit über das Auto sowie das darin gefundene Geld und die Drogen erzählt. Nun sieht UV seine Chance: Da er die Behandlung seiner schwerkranken Tochter finanzieren muss, fordert er Geld von Kenneth. Ansonsten will er zur Polizei gehen. 
Folge in der ZDF Mediathek

Wolfssommer – Blutige Spuren © ZDF/ TV4 Andrej Vasilenko
Wolfssommer – Blutige Spuren © ZDF/ TV4 Andrej Vasilenko
Folge 4: Alte Wunden
Kat wird von Greger und Mitarbeitern seiner Spedition gefangen gehalten und gefoltert. Sie wollen wissen, nach wie viel Geld und welcher Menge an Drogen sie sucht. Doch Kat schweigt. Als Greger kurz den Raum verlässt, nutzt sie die Gelegenheit und kann sich befreien. Hannah steht unterdessen vor einem Rätsel: Warum lag in dem verunglückten Pick-up, den die Polizei gefunden hat, ein Foto ihrer verschwundenen Tochter Elin? Unterdessen spitzt sich die Lage für Kenneth immer weiter zu: UV droht nach wie vor damit, zur Polizei zu gehen, wenn er kein Geld bekommt. Hannah und Gordon entdecken das Versteck, in dem Kat gefoltert wurde und finden dort außerdem zwei tote Männer, die Hannah als Mitarbeiter von Gregers Firma wiedererkennt. Die Ermittler stellen den Spediteur und Drogenhändler daraufhin zu Rede. Doch Greger behauptet, nichts mit der Sache zu tun zu haben. Hannah ist sich ganz sicher, dass er vor etwas Angst hat.
Folge in der ZDF Mediathek

Dicht inszenierte Thriller-Serie mit komplexen Charakteren
In der schwedisch-deutschen Koproduktion "Wolfssommer – Blutige Spuren" wird ein verschlafener Ort zum Schauplatz grausamer Morde: Die Ermittlungen gegen eine Profikillerin werden für Polizistin Hannah auch privat zur großen Herausforderung. 
"Wolfssommer – Blutige Spuren" besticht durch ebenso sympathische wie originelle Charaktere, ist unglaublich dicht inszeniert und kombiniert Spannung mit tiefschwarzem Humor. Außerdem werden in dieser Serie wunderschöne Landschaftsaufnahmen aus dem Norden Schwedens geboten. 

In der Hauptrolle spielt Eva Melander (bekannt aus den "Rebecka Martinsson" - Verfilmungen oder dem Fantasy-Drama  "Border").

Hinweis: Die Folgen in der ZDF Mediathek stehen auch im schwedischen Originalton und mit deutschen Untertiteln zur Verfügung.
"Wolfssommer – Blutige Spuren" Webseite beim ZDF

Mehr Informationen

Wolfssommer - Blutige Spuren Trailer

Hans Rosenfeldt

Hans Rosenfeldt © Wolfgang Sander 2013
Hans Rosenfeldt © Wolfgang Sander 2013
Hans Rosenfeldt, Jahrgang 1964, ist einer der angesehensten Drehbuchautoren Schwedens und Schöpfer der bislang erfolgreichsten skandinavischen Serie "Die Brücke - Transit in den Tod", die in über 170 Ländern ausgestrahlt wurde und zahlreiche Preise erhielt.
Als Teil des Autorenduos Hjorth & Rosenfeldt schrieb er acht Kriminalromane der Sebastian-Bergman-Reihe, die in 34 Ländern erscheint und sich weltweit über 4 Millionen mal verkauft hat - allein in Deutschland 2,8 Millionen mal. Alle Bände befanden sich monatelang in den Top 10 der Spiegel-Bestsellerlisten. Mit Rolf Lassgård in der Hauptrolle wurden mehrere Bücher verfilmt.

Han
s Rosenfeldt  beim Rowohl Verlag:
https://www.rowohlt.de/autor/hans-rosenfeldt-1678
Hans Rosenfeldt beim Norstedts Verlag (schwedisch):

https://www.norstedts.se/119394-hans-rosenfeldt
Han
s Rosenfeldt 
auf Wikipedia  
https://de.wikipedia.org/wiki/Hans_Rosenfeldt

Michael Hjorth, Hans Rosenfeldt auf Krimi-Couch:
https://www.krimi-couch.de/autoren/6826-michael-hjorth-hans-rosenfeldt/

Bilder und Videos von der Lesung Michael Hjorth, Hans Rosenfeldt am 28.10.2013 in der Buchhandlung Leuenhagen & Paris 

Veranstalter:

TV ZDF

Termin:

Sonntag, 28. September 2025

Uhrzeit:

22:15 - 23:45 Uhr

Ort:

TV ZDF

Infos:

www.zdf.de

 

 

 

 

Oktober 2025

 

 

  

  

Veranstaltung:

London – Kopenhagen – Celle - Caroline Mathilde, Königin - im Residenzmuseum im Celler Schloss

Thema:

London – Kopenhagen – Celle - Caroline Mathilde, Königin.
London – Kopenhagen – Celle - Caroline Mathilde, Königin © Residenzmuseum Celle
London – Kopenhagen – Celle - Caroline Mathilde, Königin 
© Residenzmuseum Celle
Ein unzurechnungsfähiger König, eine freiheitsliebende Köni­gin und ein Leibarzt, der den dänischen Staat revolutionieren will – sie werden zu Protagonisten eines der größten politischen Skandale des 18. Jahrhunderts. Dieser „Struensee-Affäre“ und dem Leben der dänischen Königin Caroline Mathilde widmet sich die Sonderausstellung „London – Kopenhagen – Celle“.
Johann Friedrich Struensee, deutscher Aufklärer und Mediziner, wurde 1769 Leibarzt des dänischen Königs. Sein Einfluss auf den schwachen Monarchen schien ihm die Chance zu eröffnen, den dänischen Staat im Sinne der Aufklärung zu revolutionieren. Er scheiterte jedoch am Widerstand der alten Eliten und seine Affäre mit der Königin Caroline Mathilde wurde ihm zum Verhängnis.
1772 wurde Struensee in Kopenhagen hingerichtet. Caroline Mathilde verbrachte ihre letzten drei Lebensjahre im Exil im Celler Schloss, wo sie am 10. Mai 1775 mit nur 23 Jahren starb.
Die „Struensee-Affäre“ ereignete sich in einer Zeit der Umbrüche, an der Schwelle zwischen Absolutismus und Aufklärung. Sie hatte politische Folgen von hoher Brisanz und persönliche von großer Tragik. Anhand von Caroline Mathildes Geschichte lassen sich Fragen der beginnenden Aufklärung nachvollziehen und dabei immer wieder Anknüpfungspunkte an unsere ebenso von Zäsuren geprägte Gegenwart finden – darunter die Aushandlung von Geschlechterrollen oder die Wirkmacht von Fake News.
Mit Blick auf die Vergangenheit stellt die Ausstellung gegenwärtige Fragen nach persönlicher Erfüllung, dem Umgang mit Veränderungen und dem Gelingen von Reformen.
Mehr Informationen

Veranstalter:

Residenzmuseum im Celler Schloss, Schloßplatz 1, 29221 Celle

Termin:

10.05.–12.10.2025

Uhrzeit:

 

Ort:

Residenzmuseum im Celler Schloss, Schloßplatz 1, 29221 Celle

Infos:

Residenzmuseum im Celler Schloss, Schloßplatz 1, 29221 Celle
Tel: 05141 / 12 45 15
counter-schloss@celle.de
www.residenzmuseum.de

 

 

   

  

Veranstaltung:

Eisenbahn-Romantik – Dampf nach fünf Jahrzehnten Stillstand - Dampfrösser in Sandträsk - TV SWR

Thema:

Eisenbahn-Romantik – Dampf nach fünf Jahrzehnten Stillstand
Bei der Bergung der letzten drei „Kriegsreserve“-Dampfrösser in Sandträsk, Schweden, war ein SWR Fernsehteam dabei. Die Zuschauer:innen verfolgen die Aufarbeitung und erleben den Einsatz als Museumslok.
Mehr Information

Veranstalter:

TV SWR

Termin:

Mittwoch, 01.10.2025

Uhrzeit:

14:15 – 14:45 Uhr

Ort:

TV SWR 

Infos:

TV SWR
 

 

 

   

  

Veranstaltung:

AstroMike Gordon - Indie Pop aus Malmö, Schweden bei Feinkost Lampe

Thema:

AstroMike Gordon - Indie Pop aus Malmö, Schweden
AstroMike Gordon © www.astromikegordon.com
AstroMike Gordon © www.astromikegordon.com
Cristoffer Csanady fing mit sieben Jahren an, Musik zu machen. Vielleicht waren es die fürchterlich dunklen Wintermonate in Stockholm, dass er schon früh Gefallen fand am Jazz und der ernsten Chrakteristik. Viele Jahre später – nach dem Masterabschluss an der Universität Lund in Improvisationsmusik – realisierte er, dass er etwas völlig Neues kreieren wollte. Er wollte sich selbst neu erfinden – und es kam sein Alter Ego AstroMike Gordon zum Vorschein. Er traf ihn in der finstersten Gasse seines Geistes, und sie fügten ihre Ideen und Erfahrungen zusammen. Dazu kommt deren Gesang – einer der kraftvollsten Stimmen der heutigen Popwelt.

Endlich mal wieder galaktischer Besuch aus Malmö - Astromike Gordon kommen als Duo mit einem Koffer voll schillerndem Crooner-Pop, der den warmen Sound akustischer 60s mit modernem Storytelling und nostalgisch-augenzwinkerndem Glamour zu dandyeskem Style auf unserem inneren Laufsteg flanieren läßt. Das sind große Melodien ueber kleine Leute und Sehnsüchte, voller Wärme und schimmernder Melancholie, diesmal nicht nur auf englisch, sondern auch in schwedisch, der Erstsprache des schwedisch-schottisch-spanischen Träumer und Troubadour Cristoffer Csanady. Damit schenkt er uns Songs, die uns wie lang vermißte Freund*innen liebevoll an die Hand nehmen. An Cristoffers Seite Tausendsassa und Moogmagier Albin, der auch noch mit seiner erlesenen Vinylsammlung futuristischen Soul, funky Elektro, kosmische Disco und House auf den Plattentellern servieren wird.

Kleine Dinge und große Zusammenhänge
Mit galanter Geste und sirenenhafter Stimme erzählt Frontmann Cristoffer Csanady lyrisch-liebevoll und sehr persönlich von den kleinen Dingen des Lebens, reflektiert aber scheinbar beiläufig auch die großen Zusammenhänge. Dem Charme dieser theatralischen Popmusik kann sich keine lebende Seele von Berlin über Tirana bis Reykjavik entziehen. Die neue EP „Reviresco“ entstand, ebenso wie die zwei Vorgängeralben, mit Produzent Tomas Borgström, dessen Liebe zum Analogen den Sound von AstroMike Gordon mitprägt, und erschien beim schwedischen Label „paltunes“.


AstroMike Gordon Webseite
https://www.astromikegordon.com/
AstroMike Gordon auf Facebook

https://www.facebook.com/AstroMikeGordon/
AstroMike Gordon
auf SoundCloud
soundcloud.com/astromikegordon

AstroMike Gordon auf Bandcamp
paltunes.bandcamp.com/album/astromike-gordon 
AstroMike Gordon ("I´m An Astronaut") auf YouTube
www.youtube.com/watch?v=UWkvTqj9oGQ
Interview mit AstroMike Gordon auf Popmonitor
www.popmonitor.de/poptravel-malmoe-astromike-gordon-im-interview

Veranstalter:

Feinkost Lampe, Eleonorenstr 18, Hannover-Linden

Termin:

Donnerstag, 02. Oktober 2025

Uhrzeit:

20 - 2 Uhr, Beginn 21 Uhr

Ort:

Feinkost Lampe, Eleonorenstr 18, Hannover-Linden

Infos:

Feinkost Lampe, Eleonorenstr 18, Hannover-Linden
der laden fuer raumklangpflege
im hinterhof bei maedchen
www.feinkostlampe.de
 

 

 

  

  

Veranstaltung:

Faithless (4-6/6) - Ingmar-Bergman-Remake - TV arte

Thema:

Faithless
Frankreich/Schweden 2025

Das Ingmar-Bergman-Remake "Faithless" erzählt von einer Dreiecksbeziehung zwischen einem Ehepaar und seinem besten Freund. 
Regie Tomas Alfredson, Drehbuch Sara Johnsen, Autor Ingmar Bergman, Musik Hans Ek
Faithless © TV arte

Faithless © TV arte

Mit Frida Gustavsson, Gustav Lindh, August Wittgenstein, Lena Endre, Jesper Christensen 

Faithless (4/6)
1978: Nach der Vorführung von „Susanna“ ist Familie Vogler erschüttert. Isabelle hat die explizite Szene ihrer Mutter gesehen und ist tief verstört. Auch Markus ahnt, dass seine Frau mehr als nur eine Arbeitsbeziehung mit seinem besten Freund führt. Wie soll Marianne ihrer Familie das nur erklären?
Im Trubel des Festivals in Bratislava spitzt sich die Lage zwischen Marianne und David weiter zu. Trotz ihrer intimen Begegnungen bleibt David unsicher, während Marianne den Erfolg genießt. Als sie sich im Hotelzimmer wieder näherkommen, fragt David Marianne nach intimen Details über Markus aus. Will er das wirklich alles wissen?
Gegenwart: Marianne ist verschwunden. Auf der Suche nach ihr trifft David Isabelle, die glaubt, dass ihre Mutter im Sommerhaus in Sandbukta ist. David findet sie dort und eine Auseinandersetzung zeigt, dass beide mit ihren eigenen Dämonen kämpfen. Marianne will nicht zurück ins Krankenhaus, während David ihre Vorwürfe verarbeiten muss: Ihre Beziehung sei nie wirklich Liebe gewesen, sondern ein Rausch aus Eifersucht und unterdrückten Wünschen.
Mehr Information

Faithless (5/6)
Im Jahr 1979 ist die Beziehung zwischen David und Marianne nach dem Vorfall auf dem Filmfestival angespannt und kalt. Doch als David die Regie für ein Stück in Mariannes Theater übernimmt, kommen sie sich wieder näher und setzen ihre Affäre fort. Marianne ist überrascht, als sie erfährt, dass David mit der Regieassistentin Fanny zusammen ist. Daraufhin erwähnt sie, dass sie und Markus sich ein weiteres Kind wünschen.
In der Zwischenzeit laufen die Proben für das Theaterstück alles andere als gut. Die Spannungen steigen, und die Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten wird immer schwieriger. Besonders zwischen David und Fanny kommt es zu Auseinandersetzungen, die schließlich dazu führen, dass Fanny kündigt.
Die Affäre zwischen David und Marianne bleibt nicht unbemerkt: Auf Isabelles Geburtstagsparty findet Markus Davids Hausschlüssel in der Tasche seiner Frau. Entschlossen, die Wahrheit herauszufinden, geht er in Davids Wohnung, wo er die beiden in flagranti erwischt. Markus fordert Marianne auf, aus dem gemeinsamen Haus auszuziehen. Er setzt alles daran, das alleinige Sorgerecht für Isabelle zu bekommen. In dieser schwierigen Phase, in der sie sich mit den Folgen ihrer Affäre auseinandersetzen muss, offenbart Marianne David schließlich ein weiteres Geheimnis ...
Mehr Information

Faithless (6/6)
1980: Marianne ist schwanger, während der Scheidungsprozess zwischen ihr und Markus den Höhepunkt erreicht. Sie streiten sich um das alleinige Sorgerecht für ihre Tochter Isabelle. Isabelle, die zunächst bei ihrer Großmutter lebt, leidet sehr unter der Situation.
Trotz der Warnungen von David und ihrer Anwältin trifft sich Marianne mit Markus zu einem nächtlichen Gespräch. In einem verzweifelten Versuch schlägt er ihr einen unerhörten Deal vor. Das Treffen endet in einem traumatischen Vorfall, der für Marianne eine dramatische Entscheidung nach sich zieht ...
Jahrzehnte später reflektieren David und Marianne im Sommerhaus ihre gemeinsame Vergangenheit. Werden sie in der Lage sein, deren Schatten hinter sich zu lassen?
Mehr Information

Faithless ist ein Remake des LivUllman Films nach einem Buch von Ingmar Bergman

Faithless (2000) auf Wikipedia
https://en.wikipedia.org/wiki/Faithless_(2000_film)

Die Treulosen (2000) auf filmdienst.de
https://www.filmdienst.de/film/details/520522/die-treulosen

Veranstalter:

TV arte

Termin:

Donnerstag, 2. Oktober 2025

Uhrzeit:

21:40 Uhr

Ort:

TV, arte

Infos:

http://www.arte.tv/guide/

 

 

   

  

Veranstaltung:

"Midsommar" - Mystery-Horror-Drama über das schönste schwedische Fest - im ZDF TV

Thema:

Midsommar
Midsommar© Weltkino Filmverleih
Midsommar
© Weltkino Filmverleih

Originaltitel: Midsommar
USA 2019
Regie: Ari Aster
Darsteller: Florence Pugh, Jack Reynor, Will Poulter, William Jackson Harper, Vilhelm Blomgren, Gunnel Fred, Ellora Torchia, Archie Madekwe, Hampus Hallberg, Isabelle Grill, Lars Väringer, Henrik Norlén, Anders Beckman, Julia Ragnarsson, Anki Larsson, Anna Åström, Liv Mjönes, Bjorn Andresen
147 min
Obwohl ihre Beziehung kriselt, schließt sich Dani ihrem Freund Christian auf einen Sommertrip in einen kleinen Ort in Schweden an. Gemeinsam mit Christians Clique sind sie zu einem einmaligen Mittsommerfestival eingeladen. Doch der anfänglich idyllische Eindruck der abgelegenen Gemeinschaft trügt, die freundlichen Dorfbewohner verhalten sich nach und nach merkwürdiger: Sie bereiten sich auf ein besonderes Mittsommer-Ritual vor, das nur alle 90 Jahre zelebriert wird. Was als puritanisches Fest der Liebe und Glückseligkeit beginnt, nimmt eine unheimliche Wendung, die das sonnengeflutete Paradies bis in die Eingeweide erschüttert. 
Midsommar© Weltkino Filmverleih
Midsommar
© Weltkino Filmverleih
Nach dem Überraschungshit HEREDITARY legt Ausnahme-Regisseur Ari Aster den nächsten kultverdächtigen Horrorfilm vor, der sich zu einem albtraumhaften filmischen Märchen entfaltet. Midsommar spielt geschickt mit der Brutalität nordischer Mythen und entfesselt in atemraubenden Bildern die Kraft obskurer Riten in Nächten, die keine Dunkelheit kennen. 

"Midsommar" Film-Webseite:
https://www.weltkino.de/filme/midsommar
"Midsommar" auf Wikipedia

https://de.wikipedia.org/wiki/Midsommar_(2019)
"Midsommar" auf Facebook

https://www.facebook.com/Midsommar.DerFilm/
"Midsommar" Trailer:
https://www.youtube.com/watch?v=g5gWBUT-qhY
"Midsommar" auf Kino.de:

https://www.kino.de/film/midsommar-2019/
"Midsommar" auf Kino-Zeit.de:

https://www.kino-zeit.de/film-kritiken-trailer/midsommar-2019
Ein Schwede reagiert auf "Midsommar Der Film"  (Sprich mal Schwedisch)
https://www.youtube.com/watch?v=Gj6aCu-93Ik&feature=youtu.be

Was ist Midsommer:

de.wikipedia.org/wiki/Mittsommerfest (auf deutsch)
sv.wikipedia.org/wiki/Midsommarfirande (på svenska)

Veranstalter:

ZDF TV

Termin:

Freitag, 03.10.2025

Uhrzeit:

02:40 – 04:55 Uhr

Ort:

ZDF TV

Infos:

ZDF TV
https://www.servustv.com/

 

 

 

  

Veranstaltung:

Tag der Zimtschnecke – der schwedische "Kanelbullens dag"

Thema:

Tag der Zimtschnecke – der schwedische Kanelbullens dag

Kanelbulle © Bengt Olof Åradsson / Wikimedia Commons
Kanelbulle 
© Bengt Olof Åradsson / Wikimedia Commons
Am 4. Oktober ist einer der kuriosen Feiertage aus Schweden, wo man dieses Datum seit 1999 als den Tag der Zimtschnecke ("Kanelbullens dag") feiert. 
Der Tag der Zimtschnecke ist 1999 von Kaeth Gardestedt begründet worden. Sie war zu der Zeit Projektleiterin für "Hembakningsrådet", eine Vereinigung von Hefe-Erzeugern, Mehl- und Zucker-Herstellern und Margarine-Produzenten, die nun von "Dansukker" betrieben wird.
Der Zweck des Tages war, auf Gebäck-Traditionen hinzuweisen, mit einem besonderen Fokus auf der Zimtschnecke in Schweden. Und natürlich den Verbrauch von Hefe, Mehl, Zucker und Margarine zu erhöhen. 
An diesem Tag werden alle möglichen Kreationen der Zimtschnecke präsentiert und es gibt teilweise richtige Wettbewerbe, an denen alle teilnehmen können, welches Rezept das Originellste oder Schmackhafteste ist.
Der Zimtschnecken-Tag fällt auf den 4. Oktober, weil Kaeth Gard Norderstedt und "Hembakningsrådet" nach eigenem Bekunden nicht wollten, das der Tag mit anderen kulinarischen Traditionen wie "fettisdagsbulle" bzw. "semlor", "kräftskiva"  (Krebsfest) oder "surströmming" (fermentiertee Hering) konkurrieren sollte.

Zimtschnecken (Wikipedia, auf deutsch):
de.wikipedia.org/wiki/Zimtschnecke 
Kanelbullens dag (Wikipedia, på svenska):

sv.wikipedia.org/wiki/Kanelbullens_dag
Tag der Zimtschnecke 

https://www.schwedentipps.se/tag-der-zimtschnecke-kanelbullens-dag/

Tag der Zimtschnecke 

schweden-tipp.de/kanelbullens-dag

Tag der Zimtschnecke
www.kuriose-feiertage.de/kanelbullens-dag-schweden
Kanelbullens dag (på svenska)

kanelbullensdag.se

Veranstalter:

 

Termin:

04.10.

Uhrzeit:

 

Ort:

 

Infos:

 
 

 

 

   

  

Veranstaltung:

Ein Roadtrip zum Polarkreis – Schweden - 3sat TV

Thema:

Ein Roadtrip zum Polarkreis – Schweden
Spektakuläre Nordlichter, Schlittenhundefahrten und eine frostige Nacht im Eishotel: Auf ihrem Schweden-Roadtrip erleben die Freunde Sarazar, Benni und Max jede Menge Abenteuer. 
Sie reisen von der Hauptstadt Stockholm über den märchenhaften Nationalpark Skuleskogen bis in den Norden nach Kiruna. Dabei versuchen die Kumpanen sich als Angler, fahren mit Schlittenhunden, schlafen in einem Eishotel und suchen die Polarlichter.
Mehr Informationen

Veranstalter:

3sat

Termin:

Sonntag, 05.10.2025

Uhrzeit:

12:05 – 12:30 Uhr

Ort:

3sat Fernsehen

Infos:

3sat Fernsehen
https://www.3sat.de/programm

 

 

 

   

  

Veranstaltung:

Rundgang mit dem Botaniker Carl von Linné (Rainer Künnecke) im Berggarten

Thema:

Mit Carl von Linné unterwegs
Carl von Linné im Berggarten © Herrenhäuser Gärten
Carl von Linné im Berggarten © Herrenhäuser Gärten
Der Forscher und Botaniker präsentiert den Berggarten auf seine ganz eigene Weise: Von erotischen Blüten und Höllenfurien.
Folgen Sie dem bedeutendsten Pflanzenkenner seiner Zeit! Der Botanikers Carl von Linné (1707-1778) dargestellt vom Schauspieler Rainer Künnecke, erzählt aus seinem spannenden Leben und von seiner großen Liebe zur Natur. Der Naturforscher war schon zu Lebzeiten ein äußerst beliebter Geschichtenerzähler … und er ist es heute noch …
Preise: pro Person 15,00 Euro zzgl. Garteneintritt
Nur nach Anmeldung unter Tel.: 01523 - 17 498 33
Mehr Information


"Der selbst ernannte Archivar Gottes" auf myheimat.de

 

Carl von Linné Büste im Botanischen Garten von Uppsala © Wolfgang Sander
Carl von Linné Büste im Botanischen Garten von Uppsala 
© Wolfgang Sander

Carl von Linné auf Wikipedia  
de.wikipedia.org/wiki/Carl_von_Linné

Linné-Garten in Uppsala auf Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Linné-Garten

Botanischen Garten von Uppsala
https://www.uu.se/en/botanical-garden

Veranstalter:

Rainer Künnecke

Termin:

05.10.2025

Uhrzeit:

15:00 bis 16:15 Uhr

Ort:

Berggarten, Herrenhäuser Straße 4, 30419 Hannover

Infos:

Rainer Künnecke
https://zeitsprünge.info/
 

 

 

  

  

Veranstaltung:

Wolfssommer - Blutige Spuren (5 + 6/6) - Thriller-Serie nach dem Roman "Wolfssommer" vom schwedischen Erfolgsautor Hans Rosenfeldt - TV ZDF

Thema:

Wolfssommer - Blutige Spuren
Schwedisch-deutsche Thriller-Serie basierend auf dem Roman "Wolfssommer" von Erfolgsautor Hans Rosenfeldt ("Die Brücke", "Sebastian Bergman").
Wolfssommer – Blutige Spuren © ZDF/ TV4/Fifth Season & Film Pool Nord AB
Wolfssommer – Blutige Spuren © ZDF/TV4

In einem abgelegenen Ort an der schwedischen Grenze werden tote Wölfe entdeckt – in ihren Mägen menschliche Überreste. Polizistin Hannah ahnt, dass mehr dahintersteckt, und kommt einem Drogendeal auf die Spur, der völlig aus dem Ruder gelaufen ist.

Regie Jesper Ganslandt, Drehbuch Oskar Söderlund, Vorlage Hans Rosenfeldt, Musik Maria W. Horn, Linus Hillborg
Darsteller: Eva Melander, Eliot Sumner, Henrik Dorsin, Amed Bozan, Nora Bredefeldt, Hannes Fohlin, Albin Grenholm, Eero Milonoff, Olle Sarri, Mikaela Pålsson, Mykolas Vildžiūnas, Arbi Alviati, Marcus Stenberg und andere

Die schwedische Thriller-Serie "Wolfssommer – Blutige Spuren" erzählt einen rätselhaften Kriminalfall, der für die Polizistin Hannah auch privat zur großen Herausforderung wird. Ausgangspunkt der Handlung ist der Fund von toten Wölfen, in deren Mägen sich menschliche Überreste befinden. Die Ermittler stoßen im Wald schließlich auf eine Leiche, die nicht die einzige bleiben wird. Der Tote war in ein Drogengeschäft im benachbarten Finnland verwickelt, das geplatzt ist und nun weite Kreise zieht. In den Fokus der Polizei geraten unter anderen ein Pärchen aus Haparanda, das plötzlich über sehr viel Geld und eine Tasche voller Rauschgift verfügt, sowie ein zwielichtiger Spediteur. Hinzu kommt eine skrupellose Profikillerin, die im Auftrag eines russischen Syndikats unterwegs ist. Ausgerechnet in ihr glaubt Hannah, ihre seit Jahren verschwundene Tochter wiederzuerkennen. 

Folge 5: Eine schlechte Entscheidung
Kat will von Thomas wissen, was damals mit Elin passiert ist. Unterdessen tauchen Sandra und Kenneth bei UV in dessen Werkstatt auf. Sandra schießt auf ihn und verletzt ihn am Bein. Nachdem die beiden den Automechaniker zu einer Waldhütte in Finnland verschleppt haben, glätten sich die Wogen: UV erklärt sich dazu bereit, seine Erpressungsversuche einzustellen und stattdessen mit Kenneth und Sandra beim Verkauf der Drogen aus der gefundenen Tasche gemeinsame Sache zu machen. Auch Greger soll in das Geschäft einbezogen werden. Derweil erhält die Polizei den Hinweis, dass Kenneth in dem blauen Auto unterwegs war. Hannah und Gordon lassen Sandras Haus und das gesamte Grundstück daraufhin von einer Hundestaffel durchsuchen. Dabei wird der tote Mann entdeckt, den Sandra und Kenneth vergraben hatten. Gordon lässt die beiden zur Fahndung ausschreiben. 
Folge in der ZDF Mediathek

Wolfssommer – Blutige Spuren © ZDF/ TV4 Andrej Vasilenko
Wolfssommer – Blutige Spuren © ZDF/ TV4 Andrej Vasilenko
Folge 6: Wer bist Du?
Hannah hatte eine kurze Begegnung mit Kat. Nun glaubt sie, dass es sich bei der jungen Frau um ihre verschwundene Tochter Elin handelt. Ihr Mann Thomas ist jedoch anderer Meinung. Er befürchtet, dass Hannah sich in etwas hineinsteigert. Unterdessen will sich UV mit Greger treffen, um das Drogengeschäft zu besprechen. Doch Kat kommt ihnen in die Quere. Kenneth wird die ganze Sache mittlerweile zu heiß. Er stellt das Auto mit den Drogen und dem Geld im Kofferraum einfach auf dem Hof von UVs Werkstatt ab und verschwindet. Kat findet die Taschen und nimmt sie an sich. Als die Ermittler wenig später die Werkstatt durchsuchen, stoßen sie auf einen Tatort. Auf den Aufnahmen einer Überwachungskamera ist Kat zu sehen. Ein finnischer Polizist berichtet, dass sie als Auftragskillerin für ein russisches Syndikat arbeite. Hannah muss sich ihrer Vergangenheit stellen. 
Folge in der ZDF Mediathek

Dicht inszenierte Thriller-Serie mit komplexen Charakteren
In der schwedisch-deutschen Koproduktion "Wolfssommer – Blutige Spuren" wird ein verschlafener Ort zum Schauplatz grausamer Morde: Die Ermittlungen gegen eine Profikillerin werden für Polizistin Hannah auch privat zur großen Herausforderung. 
"Wolfssommer – Blutige Spuren" besticht durch ebenso sympathische wie originelle Charaktere, ist unglaublich dicht inszeniert und kombiniert Spannung mit tiefschwarzem Humor. Außerdem werden in dieser Serie wunderschöne Landschaftsaufnahmen aus dem Norden Schwedens geboten. 

In der Hauptrolle spielt Eva Melander (bekannt aus den "Rebecka Martinsson" - Verfilmungen oder dem Fantasy-Drama  "Border").

Hinweis: Die Folgen in der ZDF Mediathek stehen auch im schwedischen Originalton und mit deutschen Untertiteln zur Verfügung.
"Wolfssommer – Blutige Spuren" Webseite beim ZDF

Mehr Informationen

Wolfssommer - Blutige Spuren Trailer

Hans Rosenfeldt

Hans Rosenfeldt © Wolfgang Sander 2013
Hans Rosenfeldt © Wolfgang Sander 2013
Hans Rosenfeldt, Jahrgang 1964, ist einer der angesehensten Drehbuchautoren Schwedens und Schöpfer der bislang erfolgreichsten skandinavischen Serie "Die Brücke - Transit in den Tod", die in über 170 Ländern ausgestrahlt wurde und zahlreiche Preise erhielt.
Als Teil des Autorenduos Hjorth & Rosenfeldt schrieb er acht Kriminalromane der Sebastian-Bergman-Reihe, die in 34 Ländern erscheint und sich weltweit über 4 Millionen mal verkauft hat - allein in Deutschland 2,8 Millionen mal. Alle Bände befanden sich monatelang in den Top 10 der Spiegel-Bestsellerlisten. Mit Rolf Lassgård in der Hauptrolle wurden mehrere Bücher verfilmt.

Han
s Rosenfeldt  beim Rowohl Verlag:
https://www.rowohlt.de/autor/hans-rosenfeldt-1678
Hans Rosenfeldt beim Norstedts Verlag (schwedisch):

https://www.norstedts.se/119394-hans-rosenfeldt
Han
s Rosenfeldt 
auf Wikipedia  
https://de.wikipedia.org/wiki/Hans_Rosenfeldt

Michael Hjorth, Hans Rosenfeldt auf Krimi-Couch:
https://www.krimi-couch.de/autoren/6826-michael-hjorth-hans-rosenfeldt/

Bilder und Videos von der Lesung Michael Hjorth, Hans Rosenfeldt am 28.10.2013 in der Buchhandlung Leuenhagen & Paris 

Veranstalter:

TV ZDF

Termin:

Sonntag, 5. Oktober 2025

Uhrzeit:

22:15 - 23:45 Uhr

Ort:

TV ZDF

Infos:

www.zdf.de

 

 

   

  

Veranstaltung:

Gotland – Die Sonneninsel Schwedens im Videovortrag erleben in der Volkshochschule Neustadt

Thema:

Gotland – Die Sonneninsel Schwedens im Videovortrag erleben
Gotland, die Sonneninsel Schwedens, begeistert mit rund 300 Sonnentagen im Jahr und einer einzigartigen Landschaft mitten in der Ostsee. Besonders faszinierend sind die "Raukas" - imposante ehemalige Korallenriffe, die der Insel ihren besonderen Charakter verleihen. Die Inselhauptstadt Visby mit ihrer vollständig erhaltenen mittelalterlichen Stadtmauer lädt zu einer Zeitreise ein. Ulrich Schaper präsentiert in seinem neuen Film eindrucksvolle Impressionen von Natur und Kultur Gotlands.
Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem NABU Hannover statt.

Sie erhalten einen lebendigen Einblick in die besondere Natur und Kultur Gotlands und lernen die Highlights der Sonneninsel Schwedens kennen – ideal für alle, die eine Reise dorthin planen oder einfach mehr über diese faszinierende Ostseeinsel erfahren möchten.

Gotlands Klima und Natur mit ca. 300 Sonnentagen
Die "Raukas" - ehemalige Korallenriffe als Naturschätze
Die mittelalterliche Stadt Visby und ihre Stadtmauer
Filmdokumentation mit besonderen Eindrücken von Natur und Kultur
Filmvorführung von Ulrich Schaper mit begleitender Einführung und Raum für Fragen und Diskussion.
Eintritt frei

Mehr Information

Veranstalter:

Volkshochschule Neustadt, NABU Hannover 

Termin:

Mi. 08.10.2025

Uhrzeit:

19:30 - 21:45 Uhr

Ort:

Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost), EG 01 (Saal) Schlossstr. 1, 31535 Neustadt a. Rbge. 

Infos:

Volkshochschule Neustadt
Schloßstr. 1
31535 Neustadt am Rübenberge

NABU Neustadt
Marktstr. 34
31535 Neustadt am Rübenberge
05032 967750
info@nabu-neustadt.de
WWW: https://www.nabu-neustadt.de/
 

 

 

 

  

Veranstaltung:

DFG-Treff - Gemeinsames Treffen von Finnlandfreunden in Hannover 

Thema:

DFG-Treff
Gemeinsames Treffen von Finnlandfreunden in Hannover in der Regel am ersten Donnerstag im Monat um 19 Uhr (nicht im Januar und in den Sommermonaten).
IMehr Informationen

Veranstalter:

Deutsch-Finnische Gesellschaft Niedersachsen e.V. gemeinsam mit der finnischen Kirchengemeinde mit freundlicher Unterstützung der Landeshauptstadt Hannover - Kulturbüro.

Termin:

09.10.2025

Uhrzeit:

19 Uhr

Ort:

 

Infos:

Deutsch-Finnische Gesellschaft Niedersachsen e.V.
https://www.dfg-niedersachsen.de/bezirksgruppen/bezirksgruppe-hannover/
 

 

 

 

  

Veranstaltung:

MOST Internationales Kammertheaterfestival: Die Magie der Posaune (Schweden) - im Kulturzentrum Pavillon

Thema:

MOST Internationales Kammertheaterfestival: Die Magie der Posaune (Malmö, Schweden)
Eine musikalische One-Man-Show. 
Posaunenzauber ist die musikalische Soloshow von Elias Faingersh – einem mehrfach preisgekrönten Posaunisten und Virtuosen, der mit Live-Loop-Maschinen spielt. In dieser Performance ist Elias Faingersh Komponist, Musiker, Schauspieler, Clown und Stand-up-Artist zugleich. 
Sprache: Russsich
Eintritt: 20€, ermäßigt 14€ für Schüler/Studenten/Behinderte, Hannover-Aktiv-Pass 10€ (nur im VVK über unser Büro Tolstoi e.V.) 
Mehr Informationen

Elias Faingersh © www.trombonemagic.com / Ralph Andersson
Elias Faingersh © www.trombonemagic.com / Ralph Andersson 
Elias Faingersh ist Absolvent der Malmö Musikhögskola und der Manhattan School of Music. Sein einzigartiger Kompositions- und Performancestil (Genre-Crossover, Dramatisierung der Musik, meisterhafter Einsatz von Live-Elektronik) unterscheidet ihn von allen anderen Künstlern. Seine von der Kritik gefeierte Show „Trombone Magic“ wurde in großen Sälen aufgeführt, darunter die Berliner Philharmonie, die Kongresshalle von Riga, die Moskauer Konservatoriumshalle usw. Die Show wurde auf SVT sowie im lettischen, russischen und israelischen Fernsehen gezeigt.
Von den Kritikern als „Europas goldene Posaune“ bezeichnet, trat Elias Faingersh vor europäischen Königshäusern auf, vor Premierministern und Präsidenten der USA, Englands, Frankreichs und vieler anderer Länder. Seine Musik spielt in mehr als 50 Theatern in ganz Skandinavien, in Filmen, Fernseh- und Radiosendungen.
Elias‘ Arbeit, Musik als kraftvolles theatralisches Element einzusetzen, hatte zu einer Reihe von wegweisenden, bahnbrechenden Werken geführt:
„Das hässliche Entlein“, aufgeführt an der Royal Danish Opera für H.C. Anderssons 200-jähriges Jubiläum vor den Augen des gesamten europäischen Königshauses (später gezeigt auf DK1 – Dänisches Staatsfernsehen).
„Hamlet-Drama für Posaune und Orchester“ (gemeinsam geschrieben mit V. Borisova-Olas) wurde mit dem Malmo Symphony Orchestra unter Rene Laurens uraufgeführt, wurde mehrmals im schwedischen Staatsfernsehen gezeigt und wurde ein internationaler Hit, aufgeführt mit Helsingborg Symphony Orchestra unter Bramwell Tovey, mit dem Trondheim Symphony Orchestra unter Benjamin Shwartz und an Orten wie dem Schloss Kroneborg in Helsinor (dem berühmten Hamlet Castle) und beim Gogol-Fest in Kiew.
„Romeo Dreaming“ mit „Kroumata“ wurde in Stockholm und Malmö aufgeführt und im schwedischen Staatsfernsehen gezeigt.

Elias Faingersh
 Homepage
https://www.trombonemagic.com/
Elias Faingersh
 auf Facebook
https://www.facebook.com/faingersh
Elias Faingersh
 auf artemon-music.de
https://artemon-music.de/elias-faingersh
Elias Faingersh
 auf YouTube
https://www.youtube.com/user/trombonemagic1

MOST - Internationales Kammertheaterfestival
https://www.tolstoi-hannover.de/most/

Veranstalter:

Kulturzentrum Pavillon

Termin:

Samstag, 11. Oktober 2025

Uhrzeit:

Einlass: 14:00 Uhr, Beginn 14:30 Uhr

Ort:

Kulturzentrum Pavillon, Lister Meile 4, 30161 Hannover

Infos:

Kulturzentrum Pavillon, Lister Meile 4, 30161 Hannover
Tel.: 0511-2355550, Fax 0511 235555-55
Email: info(at)pavillon-hannover.de 
https://pavillon-hannover.de/

Tolstoi e.V., Röselerstr. 1, 30159 Hannover, Tel. 0511 569 59 207) 
https://www.tolstoi-hannover.de

 

 

  

  

Veranstaltung:

Vocal Line – The final bow - aus Dänemark in der Markuskirche

Thema:

Vocal Line – The final bow
Vocal Line kommen zurück nach Hannover - ein letztes Mal mit Chorleiter Jens Johansen!
Vocal Line – The final bow © Jonas Normann
Vocal Line – The final bow © Jonas Normann
Erst kürzlich hat er angekündigt, dass er im Januar 2026 den Staffel-, oder eher den Dirigierstab an seine Nachfolger:innen übergeben wird.
1991 von Jens Johansen gegründet, hat es der Ausnahme-Chor aus Aarhus (Dänemark), dank seiner musikalischen Qualität zu internationalem Renommée gebracht: Die energiegeladenen Konzerte garantieren unvergessliche Gänsehaut-Momente und vereinen wunderbar schwebende nordische Klänge mit Intensität und Aufrichtigkeit. Hinzu kommen detailreiche und innovative Arrangements, und so vermag der Chor sein Publikum immer wieder zu berühren und zu fesseln.
Außerdem werden die erfahrenen Sänger:innen immer wieder für ihre Fähigkeit gefeiert, ihre individuellen Stimmen und ihre Musikalität zum Ausdruck zu bringen und gleichzeitig das makellose Blending zu erreichen, für das Vocal Line bekannt ist.
Wer also Jens Johansen ein allerletztes Mal mit Vocal Line in Deutschland erleben möchte, sollte unbedingt am 11. Oktober 2025 nach Hannover in die Markuskirche kommen! 

Vocal Line
In den vergangenen 30 Jahren seit Vocal Line 1991 von seinem musikalischen Leiter Jens Johansen gegründet wurde, hat sich der Chor große internationale Anerkennung erworben. Vocal Line hat einen einzigartigen Klang und Stil entwickelt, mit dem er stets die Grenzen der rhythmischen A-cappella-Chormusik auslotet. Der Chor hat bereits auf der ganzen Welt performt und ist zusammen mit zahlreichen Stars aufgetreten, zum Beispiel mit Vokal-Akrobat Bobby McFerrin in New York (2010) und mit den Rolling Stones auf dem Roskilde Festival (2014). 2015 erreichte die TV-Übertragung eines Konzerts des Chores am Fuße der Christusstatue in Rio De Janeiro 180 Millionen ZuschauerInnen. 2019 gewann Vocal Line den Eurovision Choir in Gothenburg, bei dem er Dänemark in einem harten Wettbewerb mit neun anderen Chören aus ganz Europa repräsentierte.

Vocal Line Webseite:
https://www.vocalline.dk/ 
Vocal Line auf Facebook
https://www.facebook.com/vocallinedk
Vocal Line auf YouTube

https://www.youtube.com/results?search_query=Vocal+Line

Support: Vivid Voices
Vocal Line sind gern gesehene Gäste in der Chorstadt Hannover. Zuletzt waren sie zur chor.com 2021 in Hannover und sind wiederholt mit den Vivid Voices aufgetreten – auch in der Markuskirche. Die Vivid Voices unter der Leitung von Claudia Burghard werden den Abend mit einem Kurzauftritt eröffnen.
Vivid Voices Homepage
https://www.vivid-voices.com/
Vivid Voices auf Facebook

www.facebook.com/groovebaby

Veranstalter:

Lausch Kultur Hannover e.V. , Körtingstraße 1, 30161 Hannover

Termin:

Samstag, 11. Oktober 2025

Uhrzeit:

20:00 Uhr

Ort:

Markuskirche, Lister Platz, 30163 Hannover

Infos:

Lausch Kultur Hannover e.V. , Körtingstraße 1, 30161 Hannover
WWW: acappellawoche.com

 

 

 

  

Veranstaltung:

Deutsch-Norwegische Freundschaftsgesellschaft e.V - Die RG-Hannover lädt zu einem Vortrag - Der Götakanal - Das blaue Band Schwedens

Thema:

Monatstreffen der Deutsch-Norwegischen Freundschaftsgesellschaft e.V, RG-Hannover. 
sonntäglicher Programmablauf:
9:30 bis 11:00 Uhr: Arbeitsgruppen zu verschiedenen Themen, z.Zt: 
Sprache für Fortgeschrittene und Anfänger
Stricken und auf Anfrage auch Hardanger Stickerei
11:00 bis 11:15 Uhr: Begrüßung, Neues aus Norwegen
11:30 bis 12:30 Uhr: Der Götalandkanal - Das blaue Band Schwedens
Vortrag von Volker Böhnke
ca. 13:00 Uhr: Mittagessen / Buffet durch die Mitglieder
(jeder bringt etwas fürs Buffet mit)

An den Treffen nehmen rund 40-50 Norwegenfans teil. Gäste sind herzlich willkommen.
Die Treffen der RG-Hannover finden einmal monatlich an einem Sonntag statt.

Veranstalter:

Deutsch-Norwegische Freundschaftsgesellschaft e.V, RG-Hannover

Termin:

Sonntag, 12.10.2025

Uhrzeit:

11:00

Ort:

Kulturtreff Vahrenheide, Wartburgstraße 10, 30179 Hannover

nfos:

Deutsch-Norwegische Freundschaftsgesellschaft e.V, RG-Hannover
Regionalgruppenleiter Frau Dr. phil. Karin Dunse
Telefon: 0511-2712734, E-Mail: Karin.Dunse@dnfev.de
Stellvertretender Regionalgruppenleiter Bernd Fitze-Frank
Tel.: +49 511 - 71 65 43 65  E-Mail: Bernd.Fitze-Frank@dnfev.de
Internet: Deutsch-Norwegischen Freundschaftsgesellschaft, RG-Hannover
Internet: Deutsch-Norwegischen Freundschaftsgesellschaft
 

 

 

  

  

Veranstaltung:

Ultima Ratio Fest 2025  Dark Tranquillity (Melodic-Death-Metal aus Schweden), Soen (Progressive Metal aus Schweden), Equilibrium (Folk Metal aus De), Iotunn (Progressive Melodic Death Metal aus Dk) im Capitol

Thema:

Ultima Ratio Fest 2025  Dark Tranquillity (Melodic-Death-Metal aus Schweden), Soen (Progressive Metal aus Schweden), Equilibrium (Folk Metal aus Deutschland), Iotunn ( Progressive Melodic Death Metal aus Dänemark) im Capitol

Das Jahr 2025 wird mit einem epischen Knall enden, wenn die Melodic-Metal-Veteranen Dark Tranquillity gemeinsam mit Soen , Equilibrium und Iotunn ihre eindrucksvolle musikalische Magie über Europa entfesseln! Einzigartige Party voller brachialer Riffs und zerbrechlicher Melodien.
Mehr Informationen

Dark Tranquillity © www.darktranquillity.com
Dark Tranquillity © www.darktranquillity.com
Melodic-Death-Metal-Phänomen Dark Tranquillity verkündet mit ihrem neuen Album Endtime Signals eine Zeit der Ungewissheit. Die Schweden haben mit Klassikern wie The Gallery (1995), Damage Done (2002), Fiction (2007) und dem Grammy-prämierten Moment (2020) unauslöschliche Spuren hinterlassen – doch nun wagen sie den Blick über den Horizont hinaus.
Die Veröffentlichung von Endtime Signals feiern Dark Tranquillity mit einer gigantischen Welttournee. Nach Stopps in Nord- und Lateinamerika sowie zahlreichen europäischen Ländern setzen sie ihre Reise nun in Asien fort!
Ultima Ratio Fest 2025 bringt die Schweden zurück auf ihren Heimatkontinent – bereit, die Hallen ein letztes Mal in Grund und Boden zu spielen!
Indem sie das Chaos und die Verzweiflung unserer Zeit einfangen und gleichzeitig den familiären Zusammenhalt zelebrieren – mit Beiträgen der ehemaligen Mitglieder Fredrik Johansson (R.I.P. 2022) und Niklas Sundin auf zwei Songs – durchbrechen Dark Tranquillity auf Endtime Signals Apathie, Zerbrechlichkeit und Verderbnis.
Mikael Stanne (Gesang), Martin Brändström (Keyboards), Johan Reinholdz (Gitarre), Joakim Strandberg Nilsson (Schlagzeug) und Christian Jansson (Bass) entfachen unsere Leidenschaft, erhellen die Dunkelheit und reißen uns mit auf eine Reise fernab der Vernichtung. Über alle 12 Songs des Albums hinweg brennt diese Kraft, doch besonders in den Singles „The Last Imagination“, „Unforgivable“ und „Not Nothing“ bündeln sie all ihre Energie für eine eindringliche musikalische Reise.
Dark Tranquillity
Webseite
https://www.darktranquillity.com
Dark Tranquillity auf Facebook
https://www.facebook.com/dtofficial
Dark Tranquillity auf Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Dark_Tranquillity

Dark Tranquillity Interview auf Ox-Fanzine.de

https://www.ox-fanzine.de/interview/dark-tranquillity-8054
 
Dark Tranquillity
auf Laut.de
https://laut.de/Dark-Tranquillity
Dark Tranquillity
auf Rockhard.de
https://www.rockhard.de/bands/dark-tranquillity
Dark Tranquillity
auf YouTube
https://www.youtube.com/channel/UCtXQxTPk1Nz4hc7yqy1QVbA
Dark Tranquillity (Wayward Eyes) auf YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=u9NAqPr40VU

Soen ist eine multinational/schwedische Rock- und Metal-Supergroup.

Soen © soenmusic.com
Soen © soenmusic.com

Die provokante, imposante und mitreißende Metal-Band Soen aus Schweden ist ein unbestreitbares Spiegelbild all der Themen und Emotionen, die uns umgeben. Angetrieben von kraftvollen, epischen Songs waren Soen nie daran interessiert, ihren Hörern vorzuschreiben, was sie denken sollen – stattdessen liefern sie ihre eigenen Perspektiven und setzen Impulse durch meisterhaft geschaffene Klangwelten voller Tiefgang und Spannung.
Nach fünf wegweisenden Alben – Cognitive (2012), Tellurian (2014), Lykaia (2017), Lotus (2019) und IMPERIAL (2021) – markiert Memorial (2023) den nächsten mächtigen und unverzichtbaren Schritt auf der Reise von Soen.
Ursprünglich im Jahr 2004 gegründet, wurde die Gründung von Soen offiziell erst im Mai 2010 bekannt gegeben. Die ursprüngliche Besetzung bestand aus dem ehemaligen Opeth-Schlagzeuger Martin Lopez, dem Testament- und Sadus-Bassisten Steve Di Giorgio, dem Willowtree-Sänger Joel Ekelof und dem Gitarristen Kim Platbarzdis. Der erste Song „Fraccion“ wurde im Oktober 2010 auf der offiziellen Website der Band veröffentlicht.
Gründungsmitglied Drummer Martin Lopez beschreibt Soens Musik als „melodisch, schwer und kompliziert“.
Seit Lopez und Joel Ekelof die Gruppe gegründet haben, hat sich Soen weder als Musiker noch als Expressionist vor der Erforschung und Analyse des Selbst oder der Gesellschaft gescheut. „Cognitive“ aus dem Jahr 2012 schlug einen hartnäckigen, progressiven Metal-Pfad ein, bevor „Tellurian“ aus dem Jahr 2014 Soen dazu veranlasste, frei in ihre eigene Kraft und ihre einzigartigen Visionen zu schreiten.
Ihr drittes Angebot, „Lykaia“, war eine konzeptionelle Reise, die erdigere Orte erkundete.
Soens viertes Album „Lotus“ ist eine weitere Reise mit einer anderen Perspektive. Das Album wurde am 1. Februar 2019 über Silver Lining Music veröffentlicht. Produziert von David Castillo und Inaki Marconi im Ghostwards Studio und Studio 6 zwischen Juli und Oktober 2018.
„Lotus“ enthält Abhandlungen über die moderne Gesellschaft wie „Rivale“, „Covenant“ und „Martyrs“, die voller poetischer, endlich gestalteter Verwirrung und Chaos sind. Spezifische Bedeutungen bleiben jedoch gleichzeitig zutiefst persönlich und vollkommen universell.
„Imperial“ (2021) wurde von Iñaki Marconi und der Band produziert und von Kane Churko gemischt und gemastert, der mit Größen wie Ozzy Osbourne und Bob Dylan zusammengearbeitet hat. „Imperial“ ist die heftigste und dynamischste Veröffentlichung von Soens Reise, die den Zuhörer sofort fesseln und noch lange nach Ablauf dieser verrückten Zeit anhalten wird, wobei ihre reichen Details vorbestimmt sind um es zu einem klassischen Metal-Album dieser Ära zu machen.
Soen Webseite
https://soenmusic.com/
Soen auf Facebook
https://www.facebook.com/SoenMusic/
Soen auf Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Soen
Soen auf Laut.de
https://www.laut.de/Soen

Soen
auf Deutschlandfunk.de
www.deutschlandfunk.de/progressive-metal-band-soen-vom-leben-nach-opeth-100.html
 
Soen
auf Rockhard.de
https://www.rockhard.de/bands/soen

Soen
auf Lastfm
https://www.last.fm/de/music/Soen

Soen
auf YouTube
https://www.youtube.com/channel/UClQMLE-V4T10bjc69Mnsljw


Durch die Verschmelzung eines brachialen modernen Metal-Sounds mit traditionellen Folk-Elementen haben Equilibrium eine unverwechselbare Klangwelt geschaffen, die mitreißt und zugleich spirituell erhebt. Ihre Beständigkeit ist vor allem ihrer unermüdlichen Weiterentwicklung zu verdanken – sie erforschen stetig neue klangliche Horizonte und zeigen mit jeder Veröffentlichung neue Facetten ihrer Kunst.
Doch der Kern ihrer Faszination bleibt unverändert: harscher Metal, eingebettet in monumentale, filmische Klanglandschaften, die die gesamte menschliche Erfahrung widerspiegeln. Trotz oft düsterer Tonalität soll die Musik von EQUILIBRIUM Hoffnung und Zuversicht wecken. Sie vereinen Einflüsse verschiedenster Musikkulturen und richten den Fokus auf das, was uns verbindet – nicht auf das, was uns unterscheidet.
Equilibrium Homepage
https://equilibrium-metal.net/
Equilibrium auf Facebook
https://www.facebook.com/equilibrium
Equilibrium auf YouTube
https://www.youtube.com/channel/UCymAiQelS8W_Gsauy84CY4A
Equilibrium auf Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Equilibrium_(Band)

Von den Tiefen der musikalischen Erkundung bis in die Weiten des Metals hat Iotunn einen Weg wie kein anderer beschritten. Die Band trat 2015 mit einem unnachgiebigen Streben nach kreativer Freiheit in Erscheinung und machte sich mit der gefeierten EP The Wizard Falls einen Namen, bevor sie mit ihrem Debütalbum Access All Worlds – einer atemberaubenden Fusion aus epischem Geschichtenerzählen, überwältigender Intensität und himmlischer Atmosphäre – neue Höhen erreichte.
Jetzt, bewaffnet mit ihrem unverkennbaren Sound und ihrer unerbittlichen Energie, ist
Iotunn bereit, ihre Reise mit ihrem neuen Album Kinship auf die Bühne zu bringen, das uns auf eine Reise in die Urzeit mitnimmt, um die menschliche Natur zu erkunden.
Iotunn Homepage
https://linktr.ee/IOTUNN?fbclid=IwY2xjawNI019leHRuA2FlbQIxMAABHl...
Iotunn auf Facebook
https://www.facebook.com/iotunn/
Iotunn auf Bandcamp
https://iotunn.bandcamp.com/ 
Iotunn
auf Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Iotunn

Veranstalter:

Hannover Concerts

Termin:

Sonntag, 12. Oktober 2025

Uhrzeit:

Einlass 17:30 | Beginn 18:30

Ort:

CAPITOL Veranstaltungs- und Gastronomie GmbH, Schwarzer Bär 2, 30449 Hannover

Infos:

CAPITOL Veranstaltungs- und Gastronomie GmbH, Schwarzer Bär 2, 30449 Hannover
 www.capitol-hannover.de
 

 

 

   

  

Veranstaltung:

"Michel bringt die Welt in Ordnung" - Schweden 1973 - im Kino im Künstlerhaus Hannover

Thema:

Michel bringt die Welt in Ordnung
Michel bringt die Welt in Ordnung © www.mfa-film.de
Michel bringt die Welt in Ordnung 
© www.mfa-film.de
Schweden 1973, 95 Min., ab 0 J., R: Olle Hellbom, mit: Jan Ohlsson, Lena Wisborg, Allan Edwall, Emy Storm, Björn Gustafson, Maud Hansson
ASTRID LINDGRENS wunderbare Geschichten aus Lönneberga verfilmt!
Michel begleitet seinen Vater, den Knecht Alfred und die Magd Lina zu einer Auktion. Dort ersteigert er mehrere vermeintlich nutzlose Dinge, die sich im Nachhinein als sehr vorteilhafte Käufe erweisen. Am nächsten Tag versucht er vergeblich, Lina einen faulen Zahn zu ziehen. Später rettet er ein neugeborenes Ferkel vor dessen beißwütiger Mutter und zieht es zum Ärger seines Vaters als Kunststücke machendes Haustier auf. Schließlich macht er unwissentlich mehrere Tiere und sich selbst mit vergorenen Kirschen betrunken.
Mehr Informationen

Michel bringt die Welt in Ordnung Homepage des Verleihs:
www.mfa-film.de/kino/id/michel-bringt-die-welt-in-ordnung

Veranstalter:

Kino im Künstlerhaus, Kommunales Kino der Landeshauptstadt Hannover, Sophienstr. 2, 30159 Hannover

Termin:

19.10.2025

Uhrzeit:

15:00 Uhr

Ort:

Kino im Künstlerhaus, Kommunales Kino der Landeshauptstadt Hannover, Sophienstr. 2, 30159 Hannover

Infos:

Kommunales Kino, Sophienstr. 2, 30159 Hannover
Tel:(0511)168 44732, Fax:(0511)168 41488
E-Mail:Koki@Hannover-Stadt.de
www.koki-hannover.de

 

 

  

Veranstaltung:

Skinny Love - Island 2024 - beim WoMonGay  im Apollo-Kino

Thema:

WoMonGay: Skinny Love
Skinny Love © Salzgeber
Skinny Love © Salzgeber
Isländisch mit deutschen Untertiteln Erstauff.-
Island 2024, R: Sigurður Anton, mit: Kristrún Kolbrúnardóttir, Magdalena Tworek

In Sigurður Antonr romantischer Komödie erfährt Emilý, dass ihre Freundin, mit der sie bisher nur eine Fernbeziehung geführt hat, nach Island ziehen will, um ihr Verhältnis offiziell zu machen. Diese Aussicht zwingt sie dazu, sich all ihren Sorgen für die Zukunft zu stellen. 

Die Beziehung zwischen der bisexuellen Sex-Influencerin Emilý und der Geochemikerin Katinka ist liebevoll, sexy und offen. Und das Beste? Katinka lebt in Polen, weswegen Emilý sich in Island in Ruhe auf ihre wachsenden Follower-Zahlen konzentrieren kann. Doch auch Online-Sexarbeit hat ihre Tücken: Trolle belästigen Emilý auf den Straßen Reykjaviks, das Geld reicht sowieso nie und getragene Höschen sind NICHT steuerlich absetzbar?! Und dann zieht Katinka auch noch nach Island – mit dem Ziel, ihre Beziehung auf die nächste Stufe zu bringen.
Lustvoll, witzig und echt; „Skinny Love“ nähert sich vorurteilsfrei den Leidenschaften und Ideen, die die Gen-Z wirklich beschäftigen. Ob Sexarbeit oder Polyamorie – warum muss man immer alles problematisieren? Regisseur Sigurður Anton Friðþjófsson zeigt lieber, wie finanzieller Druck und die Sehnsucht nach einem authentischen Selbstausdruck die Welt junger Menschen prägen. Ein Film, der Ja sagt zum Leben. Und zur Lust.

WoMonGay in Zusammenarbeit mit den Beauftragten für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt der Stadt Hannover + dem PERLEN-FILMFEST
Mehr Informationen

"Skinny Love" Webseite
https://salzgeber.de/skinnylove
" Skinny Love" auf Wikipedia

https://de.wikipedia.org/wiki/Skinny_Love
" Skinny Love" Trailer

https://www.youtube.com/watch?v=er3A3xIrP4k
"Skinny Love" auf filmdienst.de
https://www.filmdienst.de/film/details/625308/skinny-love
"Skinny Love" auf epd-film.de
https://www.epd-film.de/filme/skinny-love

Veranstalter:

Apollo-Kino, Limmerstraße 50, 30451 Hannover

Termin:

Montag, 20. Oktober 2025 

Uhrzeit:

20:15 Uhr

Ort:

Apollo-Kino, Limmerstraße 50, 30451 Hannover

Infos:

Apollo-Kino, Limmerstraße 50, 30451 Hannover, Telefon/Fax: 0511 / 452438
Email: info@apollokino.de
www.apollokino.de

 

 

  

  

Veranstaltung:

Volbeat live in Hannover - „Greatest Of All Tours Worldwide“  in der ZAG-Arena

Thema:

Volbeat – „Greatest Of All Tours Worldwide“
Volbeat © Brittany Bowman/www.volbeat.dk
Volbeat © Brittany Bowman/www.volbeat.dk
Metal aus Kopenhagen bringt die Band „Volbeat“ nach Hannover, wenn sie am 21. Oktober in der ZAG-Arena spielen. Der Support kommt von „Bush“ und „Witch Fever“. 
Das neue Album von Volbeat trägt den Namen „God Of Angels Trust“ und erscheint am 6. Juni 2025. Um das neue Album vorzustellen, geht die dreiköpfige Band aus Dänemark auf große Welttournee. Die „Greatest Of All Tours Worldwide“ führt die Kopenhagener für insgesamt neun Konzerte nach Deutschland. Am 21. Oktober 2025 spielen Volbeat in der ZAG-Arena in Hannover und werden bei ihrem Auftritt von den Bands „Bush“ und „Gel“ unterstützt. 

20 Jahre mit Metallica und Co.
Volbeat können auf eine zwei Jahrzehnte währende Karriere zurückblicken, in der sie die Bühnen mit Genre-Legenden wie Black Sabbath, Metallica, Motörhead, Slipknot, Megadeth, Anthrax und anderen geteilt haben. Im Laufe ihrer Karriere hat die Band insgesamt fast drei Milliarden Streaming-Aufrufe verzeichnet. Darüber hinaus erhielt die Band eine Grammy-Nominierung für die beste Metal Performance für "Room 24 (feat. King Diamond)" aus dem gefeierten (und mit Gold ausgezeichneten) 2014er Album "Outlaw Gentlemen & Shady Ladies", und gewann mehrere Danish Music Awards, die höchsten Musikpreise in Dänemark. Die Band gehört jedoch nicht zu denen, die sich auf ihren Lorbeeren ausruhen wollen. Ihr Album "Servant of the Mind", das während des durch die COVID-19-Pandemie bedingten Lockdowns und der Quarantäne geschrieben und aufgenommen wurde, ist dementsprechend zwar introspektiv, aber eine nicht weniger raue und treibende Kraft als ihre früheren Werke.

Volbeat sind: Michael Poulsen (Vocals, Gitarre), Jon Larsen (Drums), Kaspar Boye Larsen (Bass)
Mehr Informationen

Volbeat Webseite:
https://www.volbeat.dk/de/ 
Volbeat auf Facebook
https://www.facebook.com/volbeat
Volbeat auf Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Volbeat
Volbeat auf YouTube
https://www.youtube.com/channel/UCMS--2qqdLlCd1CpBnrcClQ
Volbeat auf Laut.de
https://www.laut.de/Volbeat
 


Für die britische Band „Bush“ markieren die Konzerte mit „Volbeat“ ihre erste richtige Europatour seit über acht Jahren. Mit dem erfolgreichen Release von „Loaded – The Greatest Hits Album“ im Rücken und neuer Musik im Anschlag für den kommenden Sommer, können Fans sich darauf freuen, bewährte Lieblingssongs und mehr live zu erleben.
Bush Webseite:
https://www.bushofficial.com/ 
Bush auf Facebook
https://www.facebook.com/BUSHOfficial/
Bush auf Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Bush_(Band)

Witch Fever
Punkrock-Grunge-Band aus Manchester
Witch Fever Webseite:

https://www.witchfever.com/ 
Witch Fever auf Facebook
https://www.facebook.com/witchfever/

Veranstalter:

Hannover Concerts

Termin:

21.10.2025

Uhrzeit:

Einlass 18:00 | Beginn 19:50

Ort:

ZAG Arena, Expo-Plaza 7, 30539 Hannover

Infos:

ZAG Arena, Expo-Plaza 7, 30539 Hannover
0511 87001205, info@tui-arena.de, http://www.tui-arena.de
 

 

 

   

  

Veranstaltung:

Neues von Pettersson und Findus - Film nach der Kinderbuchreihe von Sven Nordqvist im Apollo-Kino

Thema:

Neues von Pettersson und Findus - Zeichentrickfilm nach den Büchern von Sven Nordqvist!
Originaltitel: Pettson och Findus - Kattonauten
Kinderkino EXTRA
Neues von Pettersson und Findus © MFA
Neues von Pettersson und Findus © MFA
Schweden 2000
R: Torbjörn Jansson, Albert Hanan Kaminski
Länge: 79 Min
Der alte Kauz Pettersson ermahnt eines Tages seinen drolligen Kater Findus, in Zukunft doch etwas ordentlicher zu sein. Daraufhin entschließt sich Findus, dem König einen Brief zu schreiben, mit der Bitte, Pettersson zu überzeugen, daß kleine Katzen auf keinen Fall Ordnung halten müssen. Während Findus auf eine Antwort des Königs wartet, bekommen er und Pettersson gar wundersamen Besuch... von einer lauten, hungrigen Maus, einem coolen Tiger, Hühnern aus dem Weltall (!) und einem längst vergessenen Verwandten...
Mehr Informationen

"Neues von Pettersson und Findus " Webseite:
https://www.mfa-film.de/kino/id/neues-von-pettersson-findus/

"Neues von Pettersson und Findus "auf Wikipedia:

https://de.wikipedia.org/wiki/Neues_von_Pettersson_und_Findus

"Neues von Pettersson und Findus "auf Kino.de:

https://www.kino.de/film/neues-von-pettersson-und-findus-2000/

"Pettersson und Findus " Webseite beim Oetinger-Verlag:

www.pettersson-und-findus.de

"Pettersson und Findus "auf Wikipedia:

de.wikipedia.org/wiki/Pettersson_und_Findus

Sven Nordqvist ist ein schwedischer Zeichner. Nordqvist ist in Deutschland und seinem Heimatland Schweden einer der beliebtesten Autoren für Kinderbücher. Er ist vor allem für die Bücher um Pettersson und Findus bekannt.
Sven Nordqvist auf Wikipedia
http://de.wikipedia.org/wiki/Sven_Nordqvist

Veranstalter:

Apollo-Kino, Limmerstraße 50, 30451 Hannover

Termin:

26.10.2025 

Uhrzeit:

14:00 Uhr

Ort:

Apollo-Kino, Limmerstraße 50, 30451 Hannover

Infos:

Apollo-Kino, Limmerstraße 50, 30451 Hannover, Telefon/Fax: 0511 / 452438
Email: info@apollokino.de
www.apollokino.de
 

 

 

 

 

November 2025

 

 

   

  

Veranstaltung:

Neues von Pettersson und Findus - Film nach der Kinderbuchreihe von Sven Nordqvist im Apollo-Kino

Thema:

Neues von Pettersson und Findus - Zeichentrickfilm nach den Büchern von Sven Nordqvist!
Originaltitel: Pettson och Findus - Kattonauten
Kinderkino EXTRA
Neues von Pettersson und Findus © MFA
Neues von Pettersson und Findus © MFA
Schweden 2000
R: Torbjörn Jansson, Albert Hanan Kaminski
Länge: 79 Min
Der alte Kauz Pettersson ermahnt eines Tages seinen drolligen Kater Findus, in Zukunft doch etwas ordentlicher zu sein. Daraufhin entschließt sich Findus, dem König einen Brief zu schreiben, mit der Bitte, Pettersson zu überzeugen, daß kleine Katzen auf keinen Fall Ordnung halten müssen. Während Findus auf eine Antwort des Königs wartet, bekommen er und Pettersson gar wundersamen Besuch... von einer lauten, hungrigen Maus, einem coolen Tiger, Hühnern aus dem Weltall (!) und einem längst vergessenen Verwandten...
Mehr Informationen

"Neues von Pettersson und Findus " Webseite:
https://www.mfa-film.de/kino/id/neues-von-pettersson-findus/

"Neues von Pettersson und Findus "auf Wikipedia:

https://de.wikipedia.org/wiki/Neues_von_Pettersson_und_Findus

"Neues von Pettersson und Findus "auf Kino.de:

https://www.kino.de/film/neues-von-pettersson-und-findus-2000/

"Pettersson und Findus " Webseite beim Oetinger-Verlag:

www.pettersson-und-findus.de

"Pettersson und Findus "auf Wikipedia:

de.wikipedia.org/wiki/Pettersson_und_Findus

Sven Nordqvist ist ein schwedischer Zeichner. Nordqvist ist in Deutschland und seinem Heimatland Schweden einer der beliebtesten Autoren für Kinderbücher. Er ist vor allem für die Bücher um Pettersson und Findus bekannt.
Sven Nordqvist auf Wikipedia
http://de.wikipedia.org/wiki/Sven_Nordqvist

Veranstalter:

Apollo-Kino, Limmerstraße 50, 30451 Hannover

Termin:

02.11.2025

Uhrzeit:

14:00 Uhr

Ort:

Apollo-Kino, Limmerstraße 50, 30451 Hannover

Infos:

Apollo-Kino, Limmerstraße 50, 30451 Hannover, Telefon/Fax: 0511 / 452438
Email: info@apollokino.de
www.apollokino.de
 

 

 

 


 

Dezember 2025

 


 

 


[ Home | Anfang | Impressum ]

© copyright Wolfgang Sander  Webmaster@Schweden-in-Hannover.de   letzte Änderung: 01.10.2025