|
Juli 2025
|
|
|
Veranstaltung:
|
London – Kopenhagen – Celle
- Caroline Mathilde, Königin - im Residenzmuseum im Celler
Schloss
|
Thema:
|
London – Kopenhagen – Celle
- Caroline Mathilde, Königin.
 |
London – Kopenhagen – Celle - Caroline Mathilde, Königin
© Residenzmuseum Celle |
Ein unzurechnungsfähiger König, eine freiheitsliebende Königin und ein Leibarzt, der den dänischen Staat revolutionieren will – sie werden zu Protagonisten eines der größten politischen Skandale des 18. Jahrhunderts. Dieser „Struensee-Affäre“ und dem Leben der dänischen Königin Caroline Mathilde widmet sich die Sonderausstellung „London – Kopenhagen – Celle“.
Johann Friedrich Struensee, deutscher Aufklärer und Mediziner, wurde 1769 Leibarzt des dänischen Königs. Sein Einfluss auf den schwachen Monarchen schien ihm die Chance zu eröffnen, den dänischen Staat im Sinne der Aufklärung zu revolutionieren. Er scheiterte jedoch am Widerstand der alten Eliten und seine Affäre mit der Königin Caroline Mathilde wurde ihm zum Verhängnis.
1772 wurde Struensee in Kopenhagen hingerichtet. Caroline Mathilde verbrachte ihre letzten drei Lebensjahre im Exil im Celler Schloss, wo sie am 10. Mai 1775 mit nur 23 Jahren starb.
Die „Struensee-Affäre“ ereignete sich in einer Zeit der Umbrüche, an der Schwelle zwischen Absolutismus und Aufklärung. Sie hatte politische Folgen von hoher Brisanz und persönliche von großer Tragik. Anhand von Caroline Mathildes Geschichte lassen sich Fragen der beginnenden Aufklärung nachvollziehen und dabei immer wieder Anknüpfungspunkte an unsere ebenso von Zäsuren geprägte Gegenwart finden – darunter die Aushandlung von Geschlechterrollen oder die Wirkmacht von Fake News.
Mit Blick auf die Vergangenheit stellt die Ausstellung gegenwärtige Fragen nach persönlicher Erfüllung, dem Umgang mit Veränderungen und dem Gelingen von Reformen.
Mehr
Informationen
|
Veranstalter:
|
Residenzmuseum im Celler Schloss, Schloßplatz 1, 29221 Celle
|
Termin:
|
10.05.–12.10.2025
|
Uhrzeit:
|
|
Ort:
|
Residenzmuseum im Celler Schloss, Schloßplatz 1, 29221 Celle
|
Infos:
|
Residenzmuseum im Celler Schloss, Schloßplatz 1, 29221 Celle
Tel: 05141 / 12 45 15
counter-schloss@celle.de
www.residenzmuseum.de
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Traumreise Götakanal - Mit dem Schiff durch Schweden
- 3sat TV
|
Thema:
|
Traumreise Götakanal - Mit dem Schiff durch Schweden
 |
Götakanal © Wolfgang Sander 2014 |
Für viele ist es auch heute noch ein Lebenstraum: einmal mit dem Schiff quer durch Schweden, von Göteborg nach Stockholm. Ein Wasserweg von etwas mehr als 600 Kilometern Länge. Er verbindet die beiden größten Städte des Landes. Man nennt ihn landläufig den Götakanal, Schwedens Blaues Band, doch streng genommen macht der eigentliche Götakanal nur rund 190 Kilometer der Strecke aus, nämlich von Sjötorp nach Mem. Auch heute noch ist der historische Kanal von 1832 das Herzstück des Wasserwegs. Erst recht, wenn man ihn mit einem der alten Kanaldampfer zurücklegt.
Der Film von ARD-Skandinavien-Korrespondent Christian Stichler und Tatjana Reiff begleitet rund 50 Passagiere und die Crew an Bord der M/S "Juno" an vier Tagen und drei hellen Nächten auf der Strecke von Göteborg nach Stockholm.
Schleusen und Brücken sind eine Herausforderung
Auf der Brücke ein Routinier: Kapitän Pierre Dacke. Er ist die Strecke schon mehr als 100 Mal gefahren. Und trotzdem ist sie mit ihren vielen engen Stellen immer wieder eine Herausforderung. Allein auf dem eigentlichen Götakanal liegen 58 Schleusen und 50 Brücken vor den Reisenden. Es geht vorbei an Schlössern, vielen Inseln und einem Weingut. Eine sommerliche Reise, die fast wie ein Traum anmutet.
Vier Tage und drei helle Nächte an Bord der M/S "Juno"
Wdh.: Donnerstag, 3.7., 02:35 – 04:05 Uhr
Mehr
Informationen
|
Veranstalter:
|
3sat
|
Termin:
|
Mittwoch, 02.07.2025
|
Uhrzeit:
|
14:45 – 16:15 Uhr
|
Ort:
|
3sat Fernsehen
|
Infos:
|
3sat Fernsehen
https://www.3sat.de/programm
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
"Wir Kinder aus Bullerbü"
- Schweden 1986
- im Kino im Künstlerhaus Hannover
|
Thema:
|
Wir Kinder aus Bullerbü
Schweden 1986, R: Lasse Lallström, mit: Ellen Demerus, Linda Bergström, Anna Sahlin, Länge: 96 Min., ab 0 J.
Wunderbare Neuverfilmung von Astrid Lindgrens Kinderbuchklassiker.
Es ist Sommer in Bullerbü und die Ferien sind gekommen. Die Kinder Lisa, Bosse, Lasse, Ohle, Britta und Kerstin müssen den Eltern auf dem Feld helfen oder zum Einkaufen gehen. Trotzdem bleibt viel Zeit für Streiche, Abenteuer und zum Faulenzen. Da wird nach einem Schatz gesucht, in der Scheune übernachtet und das Mittsommerfest gefeiert.
Mehr
Informationen
|
Veranstalter:
|
Kino im Künstlerhaus, Kommunales Kino der Landeshauptstadt Hannover,
Sophienstr. 2, 30159 Hannover
|
Termin:
|
03.07.2025
06.07.2025
11.07.2025
13.07.2025
|
Uhrzeit:
|
15:00 Uhr
|
Ort:
|
Kino im Künstlerhaus, Kommunales Kino der Landeshauptstadt Hannover,
Sophienstr. 2, 30159 Hannover
|
Infos:
|
Kommunales Kino, Sophienstr. 2, 30159 Hannover
Tel:(0511)168 44732, Fax:(0511)168 41488
E-Mail:Koki@Hannover-Stadt.de
www.koki-hannover.de
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
UEFA Fußball-Europameisterschaft
der Frauen 2025 in der Schweiz
Dänemark - Schweden:
Gruppenphase
Gruppe C im TV/Stream
|
Thema:
|
Endrunde der UEFA Women's EURO
2025 in der Schweiz
16 Mannschaften spielen im Juli in der Schweiz um den Fußball-EM-Titel
2025.
In der Gruppe C trifft Schweden auf Deutschland, Polen
und Dänemark.
04. Juli 2025 Dänemark - Schweden
|
|
|
Dänemark
|
: |
Schweden
|
Gruppenphase Spieltag 1
Stade de Genève Genf
Infos
zur schwedischen Mannschaft
Infos
zur dänischen Mannschaft
Mehr
Information zum Spiel auf der UEFA-Webseite
Gut für alle Fußball-Fans: Alle Spiele der Europameisterschaft 2025 werden im Free-TV bei den öffentlich-rechtlichen Sendern ARD und ZDF zu sehen sein. Neben den Übertragungen im TV gibt es zu jeder Partie einen Stream auf sportschau.de bzw. sportstudio.de oder in den Mediatheken.
EM 2025 Public Viewing in Hannover:
z.B. in den Biergärten wie Lister Turm oder Waterloo
|
Veranstalter:
|
UEFA
|
Termin:
|
Fr. 4 Juli
2025
|
Uhrzeit:
|
18:00
Uhr
|
Ort:
|
TV ARD/sportschau.de oder SVT/SVT Play
|
Infos:
|
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
A Projection - Dark Wave und Post-Punk aus Schweden
im Subkultur
|
Thema:
|
A Projection - Dark Wave und Post-Punk aus Schweden
Support:: Audiocall
A Projection - Die 2013 in Stockholm gegründete Band hat sich ein eigenes Sound-Universum geschaffen, das zwischen den Polen New Wave, Post-Punk, Gothic- und Indie-Rock oszilliert.
A Projection
 |
A Projection © www.aprojection.com |
New Wave und Post-Punk aus Schweden der, trotz aller schwärze, direkt auf den Dancefloor führt. Auf ihrem
2017 erschienenem Album "Frameworks" spinnt die Band ein Netz aus Achtzigerjahre-Post-Punk, energiegeladenem Indie-Rock und elektronischer Musik, das jeden Fan der Chameleons, der Editors und der Whispering Sons glücklich im zappeln lässt.
Die Gründung von A Projection 2013 glich einem Akt der Verzweiflung. Isak Eriksson (Gesang), Amos Pagin (Elektrogitarre), Mattias Ruejas Jonson (Bass), Linus Högstadius (Synthesizer) und Jesper Lönn (Schlagzeug) waren in einem sicheren Arbeitsverhältnis, das ihnen ein angenehmes Leben ermöglichte – und doch empfanden die Fünf eine Sehnsucht nach Musik, Kunst und dem aufregenden Pulsschlag der Großstadt.
Also beschlossen sie, ihre Bürokarrieren an den Nagel zu hängen und ihrer wahren Berufung zu folgen. Kurze Zeit später wurde A Projection aus der Taufe gehoben. Aufgrund ihrer atmosphärisch dichten, oft unvorhersehbaren und gewaltigen Auftritte erreichte die Band schnell Kultstatus in Schweden. Die Presse äußerte Vergleiche mit den Editors, The Cure, Swans und Depeche Mode.
2015 erschien mit »Exit« das Debüt bei Tapete. Auf dessen Nachfolger »Framework« fängt A Projection die »Essenz der Rastlosigkeit und Isolation in der Großstadt« musikalisch ein, indem die Band ein Netz aus 80er-Postpunk, energiegeladenem Indie-Rock und elektronischer Musik spinnt. Dabei werden die grundehrlichen und von tiefer Selbsterkenntnis geprägten Texte des Sängers Isak Eriksson von effektvollen Gitarrenklängen, Schlagzeuggewitter und monumentalen Synthesizern umrahmt.
In letzter Zeit verlagerte sich der Sound von A Projection in Richtung eines mehr Synthesizer-basierten Stils mit vielen Einflüssen aus sowohl den 80ern als auch zeitgenössischem Dark Wave und Mainstream. Ihre neuesten Singles „Darwin’s Eden“, „No Control“ und „Anywhere“ haben viel Aufmerksamkeit erregt und die Erwartungen an das kommende Album sind hoch. Am Album waren mehrere externe Musiker und Textschreiber, insbesondere Sarah Boom von Turquoise, beteiligt.
Aktuelle Mitglieder der Band: Rikard Tengvall, Linus Högstadius, Jesper Lönn and Gustav Forneus
VVK 25 € zzgl. Geb. .
Mehr
Informationen
A Projection Homepage:
www.aprojection.com
A Projection auf Facebook
www.facebook.com/aprojectionband
A Projection auf SoundCloud
soundcloud.com/aprojection
A Projection auf Bandcamp

https://aprojection.bandcamp.com/
A Projection Interview
auf Klangwelt-Info.de
https://www.klangwelt-info.de/2019/08/a-projection-section/
A Projection Interview auf Ox-Fanzine.de
https://www.ox-fanzine.de/web/itv/5751/Interviews.212.html
A Projection
bei tapeterecords
www.tapeterecords.de/artists/a-projection
A Projection auf YouTube
https://www.youtube.com/c/aprojection
A Projection ("Transition") auf YouTube
www.youtube.com/watch?v=dLNYeAR4wEQ
A Projection ("Exit") auf YouTube
www.youtube.com/watch?v=dLNYeAR4wEQ
Audiocall
Dark Electro Rock aus Rastede
Audiocall auf Facebook
https://www.facebook.com/audiocall.band/
Audiocall auf Bandcamp

https://audiocall.bandcamp.com/album/know-your-murderer
|
Veranstalter:
|
Subkultur, Engelbosteler Damm 87, 30167 Hannover
|
Termin:
|
Fr, 04.07.25
|
Uhrzeit:
|
Beginn: 20:30 Uhr, Einlass:
19:00 Uhr
|
Ort:
|
Subkultur,
Engelbosteler Damm 87, 30167 Hannover
Engelbosteler Damm 87, 30167 Hannover
U-Bahn Linie 6 und 11 (Haltestelle "An der Strangriede")
|
Infos:
|
Subkultur, Engelbosteler Damm 87, 30167 Hannover
eMail: subkultur-hannover@gmx.de
WWW: www.subkultur-hannover.de
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Piston Damp - dänisches/norwegisches Synth-Pop
Duo im Subkultur
|
Thema:
|
Piston Damp
Piston Damp ist ein dänisches/norwegisches Synth-Pop Duo, das derzeit in Norwegen lebt.
 |
Piston Damp © Kine Jensen |
VVK 27,50 Euro
Mehr
Informationen
Piston Damp Homepage:
www.aprojection.com
Piston Damp auf Facebook
https://www.facebook.com/pistondampcom
Piston Damp auf Bandcamp

https://pistondamp.bandcamp.com/album/to-my-knees
Piston Damp auf YouTube
https://www.youtube.com/@PistonDamp
|
Veranstalter:
|
Subkultur, Engelbosteler Damm 87, 30167 Hannover
|
Termin:
|
Samstag, 5. Juli 2025 -
|
Uhrzeit:
|
Beginn: 20:15 Uhr
|
Ort:
|
Subkultur,
Engelbosteler Damm 87, 30167 Hannover
Engelbosteler Damm 87, 30167 Hannover
U-Bahn Linie 6 und 11 (Haltestelle "An der Strangriede")
|
Infos:
|
Subkultur, Engelbosteler Damm 87, 30167 Hannover
eMail: subkultur-hannover@gmx.de
WWW: www.subkultur-hannover.de
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
nah und fern – u.a. Öland
- BR TV
|
Thema:
|
nah und fern – u.a. Öland
Im Winter ist das Wetter auf der sonst so sonnenverwöhnten Insel Öland rauer. Trotzdem gibt es auf der Schwedischen Insel vieles zu entdecken, wie zum Beispiel die Ruine des gewaltigen Schloss Borgholm, die Leuchttürme oder das Schloss Solliden, dass der Königsfamilie als Sommerresidenz dient.
Mehr
Informationen
|
Veranstalter:
|
BR
|
Termin:
|
Dienstag, 08.07.2025
|
Uhrzeit:
|
15:00 – 15:30 Uhr
|
Ort:
|
BR Fernsehen
|
Infos:
|
BR Fernsehen
https://www.ardmediathek.de/br/programm/
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
UEFA Fußball-Europameisterschaft
der Frauen 2025 in der Schweiz
Polen - Schweden:
Gruppenphase
Gruppe C im TV/Stream
|
Thema:
|
Endrunde der UEFA Women's EURO
2025 in der Schweiz
16 Mannschaften spielen im Juli in der Schweiz um den Fußball-EM-Titel
2025.
In der Gruppe C trifft Schweden auf Deutschland, Polen
und Dänemark.
Dienstag 8 Juli 2025 Polen- Schweden
|
|
|
Polen
|
: |
Schweden
|
Gruppenphase Spieltag 2
Allmend Stadion Luzern Luzern
Infos
zur schwedischen Mannschaft
Infos
zur polnischen Mannschaft
Mehr
Information zum Spiel auf der UEFA-Webseite
Gut für alle Fußball-Fans: Alle Spiele der Europameisterschaft 2025 werden im Free-TV bei den öffentlich-rechtlichen Sendern ARD und ZDF zu sehen sein. Neben den Übertragungen im TV gibt es zu jeder Partie einen Stream auf sportschau.de bzw. sportstudio.de oder in den Mediatheken.
EM 2025 Public Viewing in Hannover:
z.B. in den Biergärten wie Lister Turm oder Waterloo
|
Veranstalter:
|
UEFA
|
Termin:
|
Dienstag 8 Juli 2025
|
Uhrzeit:
|
21:00
Uhr
|
Ort:
|
TV ARD/sportschau.de oder SVT/SVT Play
|
Infos:
|
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Das Geheimnis der Wikinger-Kriegerin
- TV 3sat
|
Thema:
|
Das Geheimnis der Wikinger-Kriegerin
 |
Die Kriegerinnen der Wikinger ©Urban Canyons Ltd. / ZDF
|
Lange Zeit war man davon überzeugt, dass es bei den Wikingern nur Krieger gegeben habe. Neuere Ausgrabungen und verfeinerte Untersuchungsmethoden belegen jedoch eindeutig, dass es auch Kriegerinnen gab. Nach genetischen Tests an einem archäologischen Fund im schwedischen Birka muss das Bild der Wikingerfrau und ihrer Rolle in der Gesellschaft grundlegend revidiert werden.
Seit Beginn der wissenschaftlichen Erforschung der Wikinger sind Forscher davon ausgegangen, dass es bei den Wikingern nur männliche Krieger gegeben habe. Nach neueren Untersuchungen an Knochen aus einem älteren archäologischen Fund im schwedischen Birka muss das Bild der Wikingerfrau und ihrer Rolle in der Gesellschaft grundlegend revidiert werden. Birka war zur Zeit der Wikinger eine wichtige Handelsmetropole. Unter Tausenden Gräbern vor der Befestigung Birkas befindet sich das Kammergrab eines großen Wikingerkriegers – erkennbar an den reichen Beigaben: zwei Pferde, Schilden, Schwert, Axt sowie Pfeile und Speere mit Metallspitzen. Jetzt hat ein Team schwedischer Genetiker und Archäologen nachgewiesen, dass es sich bei dem "Krieger" um eine Kriegerin handelt. Begleitet von Interviews mit führenden Wikinger-Experten, erzählt dieses Doku-Drama die fiktive Geschichte der 20-jährigen Wikingerfrau Signe, die im 10. Jahrhundert in Schweden lebt. Auf der Jagd nach dem Mörder ihres Vaters begibt sich die junge Frau auf eine abenteuerliche Reise bis in das heutige Russland. Ihre engste Gefährtin ist das Sklavenmädchen Malusha, das Signe aus einer Notsituation befreit hat. Nachdem sie den Mord an ihrem Vater in einem Zweikampf auf Leben und Tod gerächt hat, kehrt Signe als erfolgreiche Kriegerin und Händlerin nach Schweden zurück. Am Ende ihres Lebens erhält sie die höchste Ehre, die es in der Wikingerwelt gibt: eine aufwendige Bestattung. Genau wie die Kriegerin, die man im Heldengrab von Birka gefunden hat.
Wiederholung: Mittwoch, 9.7., 02:35 – 03:25 Uhr
Mehr
Information
|
Veranstalter:
|
TV 3sat
|
Termin:
|
Dienstag, 08.07.2025
|
Uhrzeit:
|
22:25 – 23:15 Uhr
|
Ort:
|
TV, 3sat
|
Infos:
|
https://www.3sat.de/programm
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Bella Roma - Liebe auf italienisch
(Dänemark, Italien, Schweden 2024) - im
Hochhaus-Kino
|
Thema:
|
Bella Roma - Liebe auf italienisch
Dänemark, Italien, Schweden 2024, 100 Min., FSK 12 J.
R: Niclas Bendixen, mit: Rolf Lassgård (Wallander), Bodil Jørgensen (Idioten), Kristian Halken (Dänische Delikatessen)
 |
Bella Roma © 24 Bilder |
Länge: 100 Min., FSK: 12 J.
Sommerlich-leichte Liebeskomödie voller Humor und Lebensfreude vor der beeindruckenden Kulisse der Ewigen Stadt: Rom.
Es geht um Nostalgie, Zuneigung und die Sehnsucht nach dem, was hätte sein können...
Um ihren vierzigjährigen Hochzeitstag zu feiern, bekommen Gerda und Kristoffer eine Reise nach Rom geschenkt, wo Gerda vor ihrer Hochzeit Kunst studierte. Die Leichtigkeit der Reise wird unterbrochen, als ein Schatten aus der Vergangenheit auftaucht: Gerdas ehemaliger Lehrer und Liebhaber Johannes. Bezaubert und belebt von seiner charmanten Art, erinnert sich Gerda an ihren Jugendtraum, Künstlerin zu werden und ihre Geheimnisse aus dieser Zeit.
"Launige Wiederverheiratungskomödie" EPD Film
"Warmherzige Dramödie auf den Spuren berühmter Rom-Filme"
Film-Dienst
"Bella Roma" Webseite
https://www.24-bilder.de/filmdetail.php?id=1011
"Bella Roma" Trailer
https://www.youtube.com/watch?si=9wAJen6lv7S05m56&v=0cWIHZerd5M&feature=youtu.be
"Bella Roma" auf filmstarts.de
https://www.filmstarts.de/kritiken/314398.html
"Bella Roma" auf eüd-film.de
https://www.epd-film.de/filmkritiken/bella-roma-liebe-auf-italienisch
"Bella Roma" auf Programmkino.de
https://www.programmkino.de/filmkritiken/bella-roma-liebe-auf-italienisch-2/
|
Veranstalter:
|
Hochhaus Lichtspiele, Goseriede 9, 30159 Hannover
|
Termin:
|
DO 17.07. 18:00
FR 18.07. 18:00
SA 19.07. 18:00
SO 20.07. 18:00
MO 21.07. 18:00
DI 22.07. 18:00
MI 23.07. 18:00
|
Uhrzeit:
|
|
Ort:
|
Hochhaus Lichtspiele, Goseriede 9, 30159 Hannover
|
Infos:
|
Hochhaus Lichtspiele, Goseriede 9, 30159 Hannover
WWW: https://www.hochhaus-lichtspiele.de/
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Mölkky spielen in Hannover
mit der Deutsch-Finnischen Gesellschaft Niedersachsen
|
Thema:
|
Mölkky spielen in Hannover
Sommer 2025 im Rahmen von Sport im Park.
Wir spielen das finnische Outdoorspiel Möllky, das jeder und jede im hohen Norden kennt.
Im Maschpark Hannover auf der Wiese zwischen Rathaus und Willy-Brandt-Allee/Landesmuseum
Im Rahmen der Veranstaltung Sport im Park der Landeshauptstadt Hannover im Maschpark
Bitte auf der Homepage unter https://sportimpark-hannover.de/
anmelden!
Die Teilnahme ist kostenlos.
Mehr
Informationen
Mölkky ist ein finnisches Geschicklichkeitsspiel, bei dem mit einem Wurfholz („Mölkky“) aus drei bis vier Metern Entfernung auf 12 hochkant stehende und von 1 bis 12 nummerierte Holzkegel geworfen wird, die zu Beginn in einer festgelegten Formation aufgestellt werden. Umgefallene Holzkegel werden dort wieder aufgestellt, wo sie liegengeblieben sind. Dadurch verändert sich die Aufstellung der Kegel während eines Spiels fortlaufend. Ziel ist es genau 50 Punkte zu erreichen.
Bei diesem Spiel kommt es neben Geschick beim Wurf auch auf die richtige Taktik an, die einzelnen passenden Kegel zu treffen.
Zielgruppe: Kinder ab 14 Jahre, Jugendliche, junge Erwachsene, Rentner
Mölkky
auf Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Mölkky
|
Veranstalter:
|
"Sport im Park" der Landeshauptstadt Hannover
Deutsch-Finnische Gesellschaft Niedersachsen e.V.
|
Termin:
|
Donnerstag, 10. Juli 2025 - 18:00
Mittwoch, 23. Juli 2025 - 18:00
|
Uhrzeit:
|
|
Ort:
|
Wiese östlich des Neuen Rathauses (Maschpark) Zwischen Rathaus und
Willy-Brandt-Allee / Landesmuseum
|
Infos:
|
Deutsch-Finnische Gesellschaft Niedersachsen e.V.
https://www.dfg-niedersachsen.de/bezirksgruppen/bezirksgruppe-hannover/
www.sportimpark-hannover.de
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
UEFA Fußball-Europameisterschaft
der Frauen 2025 in der Schweiz
Schweden - Deutschland:
Gruppenphase
Gruppe C im TV/Stream
|
Thema:
|
Endrunde der UEFA Women's EURO
2025 in der Schweiz
16 Mannschaften spielen im Juli in der Schweiz um den Fußball-EM-Titel
2025.
In der Gruppe C trifft Schweden auf Deutschland, Polen
und Dänemark.
12 Juli 2025 Schweden - Deutschland
|
|
|
Schweden
|
: |
Deutschland
|
Gruppenphase Spieltag 3
Stadion Letzigrund in Zürich
Infos
zur schwedischen Mannschaft
Infos
zur deutschen Mannschaft
Mehr
Information zum Spiel auf der UEFA-Webseite
Gut für alle Fußball-Fans: Alle Spiele der Europameisterschaft 2025 werden im Free-TV bei den öffentlich-rechtlichen Sendern ARD und ZDF zu sehen sein. Neben den Übertragungen im TV gibt es zu jeder Partie einen Stream auf sportschau.de bzw. sportstudio.de oder in den Mediatheken.
EM 2025 Public Viewing in Hannover:
z.B. in den Biergärten wie Lister Turm oder Waterloo
|
Veranstalter:
|
UEFA
|
Termin:
|
12. Juli 2025
|
Uhrzeit:
|
21:00
Uhr
|
Ort:
|
TV ZDF/sportstudio.de oder SVT/SVT Play
|
Infos:
|
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Rundgang mit dem Botaniker Carl von Linné (Rainer Künnecke)
im Berggarten
|
Thema:
|
Mit Carl von Linné unterwegs
 |
Carl von Linné im Berggarten © Herrenhäuser Gärten
|
Der Forscher und Botaniker präsentiert den Berggarten auf seine ganz eigene Weise: Von erotischen Blüten und Höllenfurien.
Folgen Sie dem bedeutendsten Pflanzenkenner seiner Zeit! Der Botanikers Carl von Linné (1707-1778) dargestellt vom Schauspieler Rainer Künnecke, erzählt aus seinem spannenden Leben und von seiner großen Liebe zur Natur. Der Naturforscher war schon zu Lebzeiten ein äußerst beliebter Geschichtenerzähler … und er ist es heute noch …
Preise: pro Person 15,00 Euro zzgl. Garteneintritt
Nur nach Anmeldung unter Tel.: 01523 - 17 498 33
Mehr
Information
"Der selbst ernannte Archivar Gottes" auf myheimat.de
 |
Carl von Linné Büste im Botanischen Garten von Uppsala
© Wolfgang Sander
|
Carl von Linné auf Wikipedia
de.wikipedia.org/wiki/Carl_von_Linné
Linné-Garten in Uppsala
auf Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Linné-Garten
Botanischen Garten von Uppsala
https://www.uu.se/en/botanical-garden
|
Veranstalter:
|
Rainer Künnecke
|
Termin:
|
13.07.2025
|
Uhrzeit:
|
15:00 bis 16:15 Uhr
|
Ort:
|
Berggarten, Herrenhäuser Straße 4, 30419 Hannover
|
Infos:
|
Rainer Künnecke
https://zeitsprünge.info/
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
UEFA Fußball-Europameisterschaft
der Frauen 2025 in der Schweiz
Schweden - England: Viertelfinale im TV/Stream
|
Thema:
|
Endrunde der UEFA Women's EURO
2025 in der Schweiz
16 Mannschaften spielen im Juli in der Schweiz um den Fußball-EM-Titel
2025.
In der Gruppe C traf Schweden auf Deutschland, Polen
und Dänemark.
Jetzt das Viertelfinale gegen England.
17 Juli 2025 Schweden - England
|
|
|
Schweden
|
: |
England
|
Viertelfinale
Stadion Letzigrund in Zürich
Infos
zur schwedischen Mannschaft
Infos
zur englischen Mannschaft
Mehr
Information zum Spiel auf der UEFA-Webseite
Gut für alle Fußball-Fans: Alle Spiele der Europameisterschaft 2025 werden im Free-TV bei den öffentlich-rechtlichen Sendern ARD und ZDF zu sehen sein. Neben den Übertragungen im TV gibt es zu jeder Partie einen Stream auf sportschau.de bzw. sportstudio.de oder in den Mediatheken.
EM 2025 Public Viewing in Hannover:
z.B. in den Biergärten wie Lister Turm oder Waterloo
|
Veranstalter:
|
UEFA
|
Termin:
|
17. Juli 2025
|
Uhrzeit:
|
21:00
Uhr
|
Ort:
|
TV ZDF/sportstudio.de oder SVT/SVT Play
|
Infos:
|
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
The Courettes aus DK mit neuem Album “Back in Mono”
- im Café Glocksee
|
Thema:
|
The Courettes
 |
The Courettes © Morten Madsen |
Ja, sie kommen wieder!!! Nach dem grandiosen Konzert im Sommer 22 wollen die Band und das LUX das Ganze nochmal toppen – und here we go!!!
Das dänisch/brasilianische Duo ist Rock’n’Roll pur mit Twang und Surf-Elementen + ein Hauch 60s GirlGroup Sound a la Ronettes und der Power der Ramones! Ein absoluter Knaller live on stage!
Flavia & Martin Couri sind das Rock-Duo aus Dänemark und Brasilien! Flavia am Gesang und an der Gitarre, Martin am lauten Schlagzeug – zusammen sind sie die perfekte Mischung aus Garage-Rock, 60s Girl Group, Wall of Sound, Surf Music und DooWop.
Neues Album “Back in Mono”
VVK 18€ (+Gebühren), AK 21€ .
Mehr
Information
The Courettes
Homepage
https://www.thecourettes.com/
The Courettes
auf Facebook

https://www.facebook.com/courettes
The Courettes
auf Bandcamp

https://thecourettes.bandcamp.com/
The Courettes
auf Musikreviews.de
http://www.musikreviews.de/reviews/2018/The-Courettes/We-Are-The-Courettes/
The Courettes
bei ox-fanzine.de
https://www.ox-fanzine.de/interview/courettes-8859
The Courettes
bei
frontstage-magazin.de
https://frontstage-magazine.de/2022/05/27/hochgelobtes-album-...
The Courettes "Emergency Song" auf
YouTube

https://www.youtube.com/results?search_query=The+Courettes
|
Veranstalter:
|
Café Glocksee,
Glockseestraße 35, 30169 Hannover
|
Termin:
|
Freitag, 18.07.2025
|
Uhrzeit:
|
Einlass 19.30 Uhr, Beginn 20.30 Uhr
|
Ort:
|
Café Glocksee,
Glockseestraße 35, 30169 Hannover
|
Infos:
|
Café Glocksee, Glockseestraße 35,
30169 Hannover
Tel.: 0511 - 161 47 12, Fax: 0511 - 13 079
e;ail: mail@cafe-glocksee.de
WWW: www.cafe-glocksee.de
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Bella Roma - Liebe auf italienisch
(Dänemark, Italien, Schweden 2024) - im Raschplatz-Kino
|
Thema:
|
Bella Roma - Liebe auf italienisch
Dänemark, Italien, Schweden 2024, 100 Min., FSK 12 J.
R: Niclas Bendixen, mit: Rolf Lassgård (Wallander), Bodil Jørgensen (Idioten), Kristian Halken (Dänische Delikatessen)
 |
Bella Roma © 24 Bilder |
Länge: 100 Min., FSK: 12 J.
Sommerlich-leichte Liebeskomödie voller Humor und Lebensfreude vor der beeindruckenden Kulisse der Ewigen Stadt: Rom.
Es geht um Nostalgie, Zuneigung und die Sehnsucht nach dem, was hätte sein können...
Um ihren vierzigjährigen Hochzeitstag zu feiern, bekommen Gerda und Kristoffer eine Reise nach Rom geschenkt, wo Gerda vor ihrer Hochzeit Kunst studierte. Die Leichtigkeit der Reise wird unterbrochen, als ein Schatten aus der Vergangenheit auftaucht: Gerdas ehemaliger Lehrer und Liebhaber Johannes. Bezaubert und belebt von seiner charmanten Art, erinnert sich Gerda an ihren Jugendtraum, Künstlerin zu werden und ihre Geheimnisse aus dieser Zeit.
"Launige Wiederverheiratungskomödie" EPD Film
"Warmherzige Dramödie auf den Spuren berühmter Rom-Filme"
Film-Dienst
"Bella Roma" Webseite
https://www.24-bilder.de/filmdetail.php?id=1011
"Bella Roma" Trailer
https://www.youtube.com/watch?si=9wAJen6lv7S05m56&v=0cWIHZerd5M&feature=youtu.be
"Bella Roma" auf filmstarts.de
https://www.filmstarts.de/kritiken/314398.html
"Bella Roma" auf eüd-film.de
https://www.epd-film.de/filmkritiken/bella-roma-liebe-auf-italienisch
"Bella Roma" auf Programmkino.de
https://www.programmkino.de/filmkritiken/bella-roma-liebe-auf-italienisch-2/
|
Veranstalter:
|
Kino am Raschplatz
|
Termin:
|
MI 23.07. 16:00
SO 27.07. 11:30
MI 30.07. 16:00
|
Uhrzeit:
|
|
Ort:
|
Kino am Raschplatz, Raschplatz 5,
30161 Hannover
|
Infos:
|
Kino am Raschplatz, Raschplatz 5,
30161 Hannover
WWW: www.kinoamraschplatz.de
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Maschseefest - Das Skandinavische Fischerdorf am Ostufer: Köttbullar, Elchburger und Lachs
|
Thema:
|
Maschseefest - Das Skandinavische Fischerdorf am Ostufer: Köttbullar, Elchburger und Lachs
 |
Maschseefest - Skandinavisches Fischerdorf ©
HAZ |
Köttbullar, Elchburger und Lachs: Am Ostufer des Maschsees stehen einige bunte schwedische Hütten, die Landestypisches anbieten – und das schmeckt.
Die gelb, blau und roten Hütten des skandinavischen Fischerdorfes auf dem Maschseefest erinnern an einen Urlaub in Schweden. Sie sind mit kleinen Flaggen behangen und mit maritimer Deko wie Ankern und Fischernetzen geschmückt. Hinter den Hütten am Ostufer gibt es sowohl Stehtische mit Barhockern als auch Sitzgruppen direkt am Wasser mit Blick auf den See. Außerdem steht zwischen den Hütten noch ein großes Schiff mit einer Bar, in der es Longdrinks und Cocktails gibt. Aus Boxen ertönt laute Chartsmusik.
Die verschiedenen Buden haben diverse skandinavische Spezialitäten wie Köttbullar – klassisch und vegan – und Fischgerichte zu bieten. Es gibt sowohl verschiedene Arten von Pommes und Handbrot als auch Klassiker wie Backfisch mit Kartoffelsalat, Rösti mit Lachs. Wer es etwas ausgefallener mag, findet zudem Wild- und Elchburger. An Getränken gibt es neben den Klassikern auch einen Stand mit Bowle – inklusive netter Beratung wenn man sich nicht zwischen den vielen Sorten entscheiden kann. Wer nach dem deftigen Essen noch Lust auf ein Dessert hat, findet in einer der Hütten einen Stand des Eisladens Nicezeit aus Linden.
Maschseefest - Das Skandinavische Fischerdorf am Ostufer: Köttbullar, Elchburger und Lachs
"Maschseefest
- Skandinavisches Fischerdorf" Webseite:
https://www.maschseefest.de/ufer/ostufer/
"Maschseefest"
Webseite:
https://www.maschseefest.de/
|
Veranstalter:
|
Hannover Veranstaltungs GmbH
Betreiber: Marktmacher Finn Jensen, idee@markt-macher.de
|
Termin:
|
30. Juli bis 17. August
2025
|
Uhrzeit:
|
|
Ort:
|
Maschsee, Hannover
|
Infos:
|
Hannover Veranstaltungs GmbH
Vahrenwalder Str. 7, 30165 Hannover
Email: veranstaltungen@hannover-marketing.de
WWW: www.maschseefest.de
Maschseefest@Facebook
|
|
|
|
|
|
August 2025
|
|
|
Veranstaltung:
|
London – Kopenhagen – Celle
- Caroline Mathilde, Königin - im Residenzmuseum im Celler
Schloss
|
Thema:
|
London – Kopenhagen – Celle
- Caroline Mathilde, Königin.
 |
London – Kopenhagen – Celle - Caroline Mathilde, Königin
© Residenzmuseum Celle |
Ein unzurechnungsfähiger König, eine freiheitsliebende Königin und ein Leibarzt, der den dänischen Staat revolutionieren will – sie werden zu Protagonisten eines der größten politischen Skandale des 18. Jahrhunderts. Dieser „Struensee-Affäre“ und dem Leben der dänischen Königin Caroline Mathilde widmet sich die Sonderausstellung „London – Kopenhagen – Celle“.
Johann Friedrich Struensee, deutscher Aufklärer und Mediziner, wurde 1769 Leibarzt des dänischen Königs. Sein Einfluss auf den schwachen Monarchen schien ihm die Chance zu eröffnen, den dänischen Staat im Sinne der Aufklärung zu revolutionieren. Er scheiterte jedoch am Widerstand der alten Eliten und seine Affäre mit der Königin Caroline Mathilde wurde ihm zum Verhängnis.
1772 wurde Struensee in Kopenhagen hingerichtet. Caroline Mathilde verbrachte ihre letzten drei Lebensjahre im Exil im Celler Schloss, wo sie am 10. Mai 1775 mit nur 23 Jahren starb.
Die „Struensee-Affäre“ ereignete sich in einer Zeit der Umbrüche, an der Schwelle zwischen Absolutismus und Aufklärung. Sie hatte politische Folgen von hoher Brisanz und persönliche von großer Tragik. Anhand von Caroline Mathildes Geschichte lassen sich Fragen der beginnenden Aufklärung nachvollziehen und dabei immer wieder Anknüpfungspunkte an unsere ebenso von Zäsuren geprägte Gegenwart finden – darunter die Aushandlung von Geschlechterrollen oder die Wirkmacht von Fake News.
Mit Blick auf die Vergangenheit stellt die Ausstellung gegenwärtige Fragen nach persönlicher Erfüllung, dem Umgang mit Veränderungen und dem Gelingen von Reformen.
Mehr
Informationen
|
Veranstalter:
|
Residenzmuseum im Celler Schloss, Schloßplatz 1, 29221 Celle
|
Termin:
|
10.05.–12.10.2025
|
Uhrzeit:
|
|
Ort:
|
Residenzmuseum im Celler Schloss, Schloßplatz 1, 29221 Celle
|
Infos:
|
Residenzmuseum im Celler Schloss, Schloßplatz 1, 29221 Celle
Tel: 05141 / 12 45 15
counter-schloss@celle.de
www.residenzmuseum.de
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Maschseefest - Das Skandinavische Fischerdorf am Ostufer: Köttbullar, Elchburger und Lachs
|
Thema:
|
Maschseefest - Das Skandinavische Fischerdorf am Ostufer: Köttbullar, Elchburger und Lachs
 |
Maschseefest - Skandinavisches Fischerdorf ©
HAZ |
Köttbullar, Elchburger und Lachs: Am Ostufer des Maschsees stehen einige bunte schwedische Hütten, die Landestypisches anbieten – und das schmeckt.
Die gelb, blau und roten Hütten des skandinavischen Fischerdorfes auf dem Maschseefest erinnern an einen Urlaub in Schweden. Sie sind mit kleinen Flaggen behangen und mit maritimer Deko wie Ankern und Fischernetzen geschmückt. Hinter den Hütten am Ostufer gibt es sowohl Stehtische mit Barhockern als auch Sitzgruppen direkt am Wasser mit Blick auf den See. Außerdem steht zwischen den Hütten noch ein großes Schiff mit einer Bar, in der es Longdrinks und Cocktails gibt. Aus Boxen ertönt laute Chartsmusik.
Die verschiedenen Buden haben diverse skandinavische Spezialitäten wie Köttbullar – klassisch und vegan – und Fischgerichte zu bieten. Es gibt sowohl verschiedene Arten von Pommes und Handbrot als auch Klassiker wie Backfisch mit Kartoffelsalat, Rösti mit Lachs. Wer es etwas ausgefallener mag, findet zudem Wild- und Elchburger. An Getränken gibt es neben den Klassikern auch einen Stand mit Bowle – inklusive netter Beratung wenn man sich nicht zwischen den vielen Sorten entscheiden kann. Wer nach dem deftigen Essen noch Lust auf ein Dessert hat, findet in einer der Hütten einen Stand des Eisladens Nicezeit aus Linden.
Maschseefest - Das Skandinavische Fischerdorf am Ostufer: Köttbullar, Elchburger und Lachs
"Maschseefest
- Skandinavisches Fischerdorf" Webseite:
https://www.maschseefest.de/ufer/ostufer/
"Maschseefest"
Webseite:
https://www.maschseefest.de/
|
Veranstalter:
|
Hannover Veranstaltungs GmbH
Betreiber: Marktmacher Finn Jensen, idee@markt-macher.de
|
Termin:
|
30. Juli bis 17. August
2025
|
Uhrzeit:
|
|
Ort:
|
Maschsee, Hannover
|
Infos:
|
Hannover Veranstaltungs GmbH
Vahrenwalder Str. 7, 30165 Hannover
Email: veranstaltungen@hannover-marketing.de
WWW: www.maschseefest.de
Maschseefest@Facebook
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Terror in der Botschaft – Die RAF-Geiselnahme von Stockholm
- TV
arte
|
Thema:
|
Terror in der Botschaft – Die RAF-Geiselnahme von Stockholm
Stockholm, 24. April 1975: RAF-Terroristen überfallen die westdeutsche Botschaft und nehmen Geiseln. Sie fordern die Freilassung ihrer inhaftierten Anführer Baader, Meinhof und weiterer Linksextremist*innen. Andernfalls droht die RAF mit der Erschießung der Geiseln. Die erste Folge rekonstruiert die dramatischen Ereignisse mit Augenzeugenberichten und Aufnahmen aus den Nachrichten.
Am 24. April 1975 stürmen sechs RAF-Terroristen – das sogenannte Kommando Holger Meins – die westdeutsche Botschaft in Stockholm. Ihr Ziel: die Freilassung von 26 inhaftierten Gesinnungsgenossen. Dazu nehmen sie das Botschaftspersonal als Geiseln und setzen ein Ultimatum: Die Bundesregierung hat sechs Stunden Zeit, auf ihre Forderungen einzugehen – andernfalls werde stündlich eine Geisel erschossen.
Während die Polizei darauf besteht, sich nicht aus dem Gebäude zurückzuziehen, ringen in Bonn und Stockholm die Regierungen unter Helmut Schmidt und Olof Palme um eine gemeinsame Strategie. Die erste Folge des Doku-Zweiteilers rekonstruiert die Eskalation dieser historischen Geiselnahme anhand von Augenzeugenberichten und der schwedischen Live-Berichterstattung.
Der Politikwissenschaftler und RAF-Experte Wolfgang Kraushaar beleuchtet die ideologischen Ursprünge der RAF und ihre Entwicklung zur radikalisierten zweiten Generation. Neben ehemaligen Polizisten und überlebenden Geiseln kommen auch Angehörige von Betroffenen zu Wort – und schildern, wie politische Gewalt bis heute Spuren in ihrem persönlichen Leben hinterlassen hat. So entsteht das vielschichtige Bild eines Tages, der Europa erschütterte – und die Bundesrepublik vor eine sicherheitspolitische und moralische Zerreißprobe stellte.
Mehr
Information
Die RAF-Geiselnehmer von Stockholm im April 1975 haben ihre Drohung wahr gemacht – sie erschießen einen Diplomaten der überfallenen westdeutschen Botschaft. Die schwedische Polizei zieht sich aus dem Gebäude zurück, es liegt nun an den Regierungen in Bonn und Stockholm, die Lage zu entschärfen. Originalmitschnitte der Gespräche dokumentieren einen Moment am Rand der Katastrophe.
Nach Stunden der Anspannung ist klar: Die RAF-Terroristen meinen es ernst. Nach der Erschießung eines Diplomaten spitzt sich die Lage in der westdeutschen Botschaft weiter zu. Die schwedische Polizei zieht sich aus dem Gebäude zurück – nun liegt die Verantwortung allein bei den politischen Entscheidungsträgern in Bonn und Stockholm.
Während man dort auf eine Entscheidung der Regierung unter Helmut Schmidt wartet, telefoniert der junge Diplomat Folkmar Stoecker mit dem RAF-Mitglied Lutz Taufer. Sein Vater, Botschafter Dietrich Stoecker, ist eine der Geiseln. Unter größtem Druck verspricht der Sohn den Terroristen mehr, als die Politik im Sinne eines Rechtsstaates im Kampf gegen Terror bereit ist zu halten.
Die zweite Folge des Doku-Zweiteilers „Terror in der Botschaft“ erzählt von einem Moment am Rand der Katastrophe. Originalmitschnitte der Telefongespräche zwischen Stoecker und den RAF-Mitgliedern erlauben einen einzigartigen Einblick in die Dramatik hinter den Kulissen. Der frühere GSG-9-Einsatztruppführer Dieter Fox ordnet die Verhandlungstaktiken ein. Wird es gelingen, das Leben der übrigen Geiseln zu retten – oder ist es längst zu spät?
Mehr
Information
Wdh.: Montag, 11.8., 08:55 – 10:35 Uhr
|
Veranstalter:
|
TV arte
|
Termin:
|
Dienstag, 05.08.2025
|
Uhrzeit:
|
20:15 – 21:55 Uhr
|
Ort:
|
TV, arte
|
Infos:
|
http://www.arte.tv/guide/
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Mölkky spielen in Hannover
mit der Deutsch-Finnischen Gesellschaft Niedersachsen
|
Thema:
|
Mölkky spielen in Hannover
Sommer 2025 im Rahmen von Sport im Park.
Wir spielen das finnische Outdoorspiel Möllky, das jeder und jede im hohen Norden kennt.
Im Maschpark Hannover auf der Wiese zwischen Rathaus und Willy-Brandt-Allee/Landesmuseum
Im Rahmen der Veranstaltung Sport im Park der Landeshauptstadt Hannover im Maschpark
Bitte auf der Homepage unter https://sportimpark-hannover.de/
anmelden!
Die Teilnahme ist kostenlos.
Mehr
Informationen
Mölkky ist ein finnisches Geschicklichkeitsspiel, bei dem mit einem Wurfholz („Mölkky“) aus drei bis vier Metern Entfernung auf 12 hochkant stehende und von 1 bis 12 nummerierte Holzkegel geworfen wird, die zu Beginn in einer festgelegten Formation aufgestellt werden. Umgefallene Holzkegel werden dort wieder aufgestellt, wo sie liegengeblieben sind. Dadurch verändert sich die Aufstellung der Kegel während eines Spiels fortlaufend. Ziel ist es genau 50 Punkte zu erreichen.
Bei diesem Spiel kommt es neben Geschick beim Wurf auch auf die richtige Taktik an, die einzelnen passenden Kegel zu treffen.
Zielgruppe: Kinder ab 14 Jahre, Jugendliche, junge Erwachsene, Rentner
Mölkky
auf Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Mölkky
|
Veranstalter:
|
"Sport im Park" der Landeshauptstadt Hannover
Deutsch-Finnische Gesellschaft Niedersachsen e.V.
|
Termin:
|
Donnerstag, 07. August 2025 -
18:00
Dienstag, 19. August 2025 - 18:00
|
Uhrzeit:
|
|
Ort:
|
Wiese östlich des Neuen Rathauses (Maschpark) Zwischen Rathaus und
Willy-Brandt-Allee / Landesmuseum
|
Infos:
|
Deutsch-Finnische Gesellschaft Niedersachsen e.V.
https://www.dfg-niedersachsen.de/bezirksgruppen/bezirksgruppe-hannover/
www.sportimpark-hannover.de
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Rundgang mit dem Botaniker Carl von Linné (Rainer Künnecke)
im Berggarten
|
Thema:
|
Mit Carl von Linné unterwegs
 |
Carl von Linné im Berggarten © Herrenhäuser Gärten
|
Der Forscher und Botaniker präsentiert den Berggarten auf seine ganz eigene Weise: Von erotischen Blüten und Höllenfurien.
Folgen Sie dem bedeutendsten Pflanzenkenner seiner Zeit! Der Botanikers Carl von Linné (1707-1778) dargestellt vom Schauspieler Rainer Künnecke, erzählt aus seinem spannenden Leben und von seiner großen Liebe zur Natur. Der Naturforscher war schon zu Lebzeiten ein äußerst beliebter Geschichtenerzähler … und er ist es heute noch …
Preise: pro Person 15,00 Euro zzgl. Garteneintritt
Nur nach Anmeldung unter Tel.: 01523 - 17 498 33
Mehr
Information
"Der selbst ernannte Archivar Gottes" auf myheimat.de
 |
Carl von Linné Büste im Botanischen Garten von Uppsala
© Wolfgang Sander
|
Carl von Linné auf Wikipedia
de.wikipedia.org/wiki/Carl_von_Linné
Linné-Garten in Uppsala auf Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Linné-Garten
Botanischen Garten von Uppsala
https://www.uu.se/en/botanical-garden
|
Veranstalter:
|
Rainer Künnecke
|
Termin:
|
09.08.2025
|
Uhrzeit:
|
15:00 bis 16:15 Uhr
|
Ort:
|
Berggarten, Herrenhäuser Straße 4, 30419 Hannover
|
Infos:
|
Rainer Künnecke
https://zeitsprünge.info/
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Ostseereport - Unterwasserlärm im Meer
- NDR TV
|
Thema:
|
Ostseereport - Unterwasserlärm im Meer
Freja ist gerade 30 Jahre alt geworden und damit der älteste Schweinswal der Welt, weltweit eines der Exemplare, die für die Forschung im Einsatz sind. Sie kam 1997 als Beifang in die Forschungsstation Fjord&Bælt im dänischen Kerteminde, wurde dort im Hafenbecken aufgepäppelt und trainiert. Heute hilft sie den Forschern, mehr über die sensiblen Meeressäuger zu erfahren.
Die Population in der deutschen Ostsee ist auf nur noch 500 bis 1000 Tiere gesunken und gilt als stark gefährdet. In freier Wildbahn werden Schweinswale aufgrund der Gefahren und Belastungen im Meer nur noch zwischen sieben und acht Jahre alt.
Durch die Arbeit mit Freja und zwei weiteren Artgenossen lernen die Forscher*innen, worauf Schweinswale genau reagieren, wovor sie Angst haben, was sie stresst und neugierig macht. Durch die tägliche Arbeit mit den Tieren haben sie Geräte entwickelt, die sie in der freien Natur einsetzen können, Pinger für Fischernetze, um die Tiere zu schützen, oder Tags, um deren Bewegungen analysieren zu können. So konnten die Dänen wichtige Studien erarbeiten, zum Beispiel, wie wilde Schweinswale auf Schiffslärm reagieren.
Wenn Schweinswale sich durch ein lautes Geräusch bedroht fühlen, lassen sie sich auf den Boden sinken und warten, bis die Gefahr vorbei ist. Das bedeutet: Sie jagen in der Zeit nicht, sie fressen nicht und sie hören auf zu atmen. Sie flüchten aus Baugebieten von Offshore-Anlagen, aus der Nähe von Wasserstraßen. Aber wohin?
Wale sind Lärmquellen unter Wasser ungeschützt ausgesetzt
Baulärm, laute Autos, Explosionen, wenn es dem Menschen irgendwo zu laut wird, geht er weg oder hält sich die Ohren zu. Wale können das nicht! Sie sind ähnlichen Lärmquellen unter Wasser ungeschützt ausgesetzt. Das Problem: Schall breitet sich im Meer 4,5 Mal schneller aus als in der Luft. Ein Wal hört deshalb ein Boot, das vorbeifährt, nicht nur, wenn es direkt über ihm ist, sondern schon lange vorher und auch noch danach, manchmal für Stunden. Allein in der Welthandelsflotte sind ca. 60.000 Schiffe auf den Ozeanen unterwegs, die mit ihren hocheffizienten Propellern unter Wasser Krach machen. Noch vor 70 Jahren konnten Blauwale im Meer über eine Distanz von mehr als 1600 Kilometer miteinander kommunizieren, heute schaffen sie mit ihrem sensiblen Gehör keine 160 Kilometer mehr, sich zu verständigen.
Um herauszufinden, wie laut es unter Wasser ist, setzt die Firma JASCO aus Kiel für verschiedene Auftraggeber sensibelste Hydrofone ins Wasser. Mit einem Hydrofon arbeitet auch die Meeresbiologin Heike Vester im nordnorwegischen Bodø. "Wir müssen alles dafür tun, um die Tiere zu schützen und deshalb viel über sie wissen", sagt Heike Vester, die auch den Verein Ocean Sounds gegründet hat, der sich zum Schutz der Wale einsetzt. Wale sind wichtig für Ökosystem und Klima. Der Verein Ocean Sounds widmet sich der Erforschung von Kommunikation und Sozialverhalten der Meeressäuger.
Wie kann die Lautstärke unter Wasser reguliert werden?
Eine Möglichkeit, damit es auf den Meeren wieder leiser wird, ist die Reduzierung von Schiffslärm. Während aktuell aller Fokus auf effiziente Antriebe steht, wird in Zukunft auch die Lautstärke unter Wasser reguliert werden. Deshalb arbeitet eines der weltweit größten Unternehmen im Propellerbau, Mecklenburger Metallguss in Waren, an neuen Modellen, die in der Schiffsversuchsanstalt in Potsdam auf ihre Eigenschaften untersucht werden.
Berichte und Reportagen aus den Staaten rund um die Ostsee präsentieren Lisa Knittel,
Linnéa Kviske
und Kristin Recke alle vier Wochen am Sonntag um 18.00 Uhr im “Ostsee Report” im NDR Fernsehen. Es geht nicht nur um Wirtschaft, Kultur und Politik in Skandinavien und den östlichen Anrainern, es gibt auch Porträts besonderer Menschen und Reisetipps.
|
Veranstalter:
|
NDR
|
Termin:
|
Sonntag, 10. August 2025, 18:00 bis 18:45 Uhr
Montag, 11. August 2025, 01:05 bis 01:50 Uhr
|
Uhrzeit:
|
|
Ort:
|
NDR Fernsehen
|
Infos:
|
NDR Fernsehen
Rothenbaumchaussee 132,
20149 Hamburg
Tel. 00 49 (040) 4156 - 0. Fax 00 49 (040) 44 76 02,
E-Mail: ndr@ndr.de
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Nils Landgren Funk Unit - Funk aus Schweden auf der Insel Wilhelmstein
|
Thema:
|
Nils Landgren Funk Unit
auf der Insel Wilhelmstein
 |
Nils Landgren Funk Unit © Nikola Stankovic |
Nils Landgren oder, wie er in Anspielung auf die ungewöhnliche Farbe seiner Posaune gerne genannt wird: „The Man with the Red Horn“ ist
mit seiner "Funk Unit" Band Gast auf der Insel
Wilhelmstein.
Mit seiner fesselnd groovenden "Funk Unit" sorgt der Mann mit der metallic-roten Posaune seit Jahren für erfolgreiche CDs und euphorisch bejubelte Konzerte von Stockholm bis Peking und nun auch mitten im Steinhuder Meer!
Wer die heißeste europäische Version dieser mit Soul, Rhythm & Blues und Jazz verbundenen Musik hören will, der kommt am Schweden Nils Landgren und seiner „Funk Unit“ nicht vorbei.
Mehr Informationen
Mehr Informationen beim Inselresort
Als Nils Landgren 1994 mit seiner Funk Unit an den Start ging, war von vielen die Frage zu hören: Wer braucht schon Funk aus Schweden? Heute, 30 Jahre, zehn Alben und hunderte von Konzerten später, fragt das niemand mehr. Weil die Antwort klar ist: Wer die heißeste europäische Version dieser unauflösbar mit Soul, Rhythm and Blues und Jazz verbundenen Musik hören will, der kommt an dieser Band nicht vorbei. Selbst die Pioniere, Godfathers und Granden der Szene ließen sich überzeugen: Ob James Browns musikalische Masterminds Maceo Parker und Fred Wesley, ob Ray Parker jr. und Joe Sample von den Crusaders, sie alle machten schon bei der Funk Unit mit.
Diesmal die Kerntruppe der Funk Unit zu hören. Eine verschworene Gemeinschaft, zu der neben Landgren von Anfang an Magnum Coltrane Price am Bass gehört, der hier auch als Produzent auftritt. Und zu der nach und nach Jonas Wall am Tenorsaxofon, Andy Pfeiler an der Gitarre, Petter Bergander an den Keyboards sowie Robert Ikiz am Schlagzeug dazu gestoßen sind. Was sie eint, drückt am besten der Titel des neuen Albums aus: ›Funk is my Religion‹. Die Verehrung der großen Vorbilder*innen in Kombination mit den eigenen, persönlichen, euro-päischen Qualitäten – das ist das Geheimnis, warum die Nils Landgren Funk Unit eine der erfolgreichsten und langlebigsten Funkbands ist.
Line-up: Nils Landgren – trombone & vocals, Magnum Coltrane Price – bass, vocals & additional,
keyboards, Jonas Wall – tenor saxophone & vocals, Andy Pfeiler – guitar & vocals,
Petter Bergander – keyboards & vocals, Robert Ikiz – drums
Nils Landgren Homepage
www.nilslandgren.com
Nils Landgren Funk Unit Homepage
http://www.nilslandgren.com/the-funk-unit-read/
Nils Landgren auf Facebook
www.facebook.com/nils.landgren
Nils Landgren auf Wikipedia
de.wikipedia.org/wiki/Nils_Landgren
Nils Landgren auf "Nordische Musik"
nordische-musik.de/artikel/nils-landgren.php
Nils Landgren Funk Unit bei Karsten Jahnke
Konzertdirektion
https://kj.de/artist/2060/nils-landgren-funk-unit.html
|
Veranstalter:
|
InselResort Wilhelmstein
|
Termin:
|
15. August 2025
|
Uhrzeit:
|
Einlaaa 18:00 Begin 20:00
|
Ort:
|
Insel Wilhelmstein, Steinhuder Meer,
31515 Wunstorf
|
Infos:
|
Insel Wilhelmstein, Steinhuder Meer,
31515 Wunstorf
https://www.steinhuder-meer.de
https://inselresort-wilhelmstein.de/
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Kräftskiva (Krebsfest) des
Schwedischen Vereins Hannover
|
Thema:
|
Kräftskiva (Krebsfest) des
Schwedischen Vereins Hannover
Alle Mitglieder
des Schwedischen Vereins und Gäste sind herzlich
eingeladen.
|
|
 |
"Kräftor"
(Krebse)
© Wolfgang Sander |
|
"Räkor"
(Garnelen)
© Wolfgang Sander |
Wir möchten Euch/ Sie herzlich zum diesjährigen Krebsfest Willkommen heißen am Samstag, den 16. August 2025, 16 Uhr in Anderten.
Wie immer wird um rechtzeitige Anmeldung gebeten, damit wir planen können und wie immer werden die Kostpreise vor Ort in bar bezahlt.
Wir freuen uns auf ein schönes Fest mit Dir/ Euch.
Styrelsen/ der Vorstand
Wir feiern die Krebse nach schwedischer Art
"Kräftor" (Krebse),
"Ishavsräkor" (Eismeergarnelen), "svensk
ost" (schwedischen Käse), "Västerbottenpaj"
(Käseauflauf) und Butter, Brot, alkoholfreie Getränke und etc.
("snaps").
Alkoholhaltige Getränke werden gegen einen kleinen Preis ausgeschenkt.
Mitglieder 35€ Nichtmitglieder 40€
Für Kinder gelten stark vergünstigte Sonderpreise
Bitte bis zum 17.08.2019 anmelden bei
vorstand@schwedischer-verein-hannover.de
Anmeldungen bitte als Emailantwort
bis zum 03. August 2025
Fragen gerne per eMail
vorstand@schwedischer-verein-hannover.de
oder an SchwedischerVerein@Facebook
Was ist "Kräftskiva":
de.wikipedia.org/wiki/Kräftskiva
(auf deutsch)
sv.wikipedia.org/wiki/Kräftskiva
(på svenska)
Krebsessen
2016 beim schwedischen Verein Hannover
|
Veranstalter:
|
Schwedischer Verein Hannover e. V.
|
Termin:
|
Samstag, den 16. August 2025
|
Uhrzeit:
|
16 Uhr
|
Ort:
|
Kirchengemeinde St. Martin-Anderten Lindenstr. 1A 30559 Hannover
|
Infos:
|
Schwedischer Verein Hannover e. V., Postfach 5625, 30056 Hannover
Email: vorstand@schwedischer-verein-hannover.de
www.schwedischer-verein-hannover.de
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Wehrpflicht in Schweden – Vorbild für Deutschland?- ARD alpha TV
|
Thema:
|
Wehrpflicht in Schweden – Vorbild für Deutschland?
Europaweit wird über die Wiedereinführung der Wehrpflicht diskutiert. Deutschlands Verteidigungsminister Pistorius sieht Schweden hier als Vorbild. Er hat Pläne vorgestellt, wonach zusätzlich pro Jahr 5.000 Freiwillige für den Grundwehrdienst gewonnen werden sollen, und das will er am liebsten nach „Schweden-Art“ schaffen …
Wdh.: Mittwoch, 20.8., 15:15 – 15:45 Uhr
Informationen zur Sendung
|
Veranstalter:
|
ARD-alpha
|
Termin:
|
Dienstag, 19.08.2025
|
Uhrzeit:
|
21:00 – 21:30 Uhr
|
Ort:
|
ARD-alpha Fernsehen
|
Infos:
|
ARD-alpha Fernsehen
WWW: https://www.ardmediathek.de/alpha
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Finnland und Schweden – NATO statt Neutralität- ARD alpha TV
|
Thema:
|
Finnland und Schweden – NATO statt Neutralität
Russlands Angriff auf die Ukraine hat in Schweden und Finnland zu einer sicherheitspolitischen Zeitenwende geführt. Die beiden skandinavischen Länder, die jahrzehntelang militärische Neutralität wahrten, treten der NATO bei. Beide verfügen über schlagkräftige Armeen und erhalten nun im Verteidigungsfall den Beistand der NATO-Partner. Die Doku lässt Befürworter und Gegner dieses historischen Schritts zu Wort kommen …
Wdh.: Mittwoch, 20.8., 16:15 – 16:45 Uhr
Informationen zur Sendung
|
Veranstalter:
|
ARD-alpha
|
Termin:
|
Dienstag, 19.08.2025
|
Uhrzeit:
|
22:00 – 22:30 Uhr
|
Ort:
|
ARD-alpha Fernsehen
|
Infos:
|
ARD-alpha Fernsehen
WWW: https://www.ardmediathek.de/alpha
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Gotland Erleben – Schwedens Sonneninsel
- ARD alpha TV
|
Thema:
|
Gotland Erleben – Schwedens Sonneninsel
Einst ritt sie mit ihrem Pferd „Kleiner Onkel“ durch das Stadttor von Visby: Pippi Langstrumpf alias Inger Nilsson. Nun kam sie wieder nach Gotland, wo sie damals vor der Kamera stand. Gotland, die Lieblingsferieninsel der Schweden, ist die sonnenreichste Region des Landes und bietet traumhafte Strände. Schon bei den Wikingern war die Ostseeinsel wichtiges Handelszentrum. Jedes Jahr im August lockt die Insel mit ihrem Mittelalterfest. Andrea Grießmann lernt „Wikinger-Schach“, besucht eine Schafzüchterin, schwimmt in der „Blauen Lagune“ und wandelt auf den Spuren des Filmemachers Ingmar Bergman auf Gotlands Nachbarinsel Fårö. Der Erlebnispark Kneippbyn lockt mit verrückten Wasserrutschen. Aber die Hauptattraktion ist die echte Villa Kunterbunt aus den Pippi-Langstrumpf-Filmen. Moderatorin Andrea Grießmann trifft die einzig wahre Pippi: Schauspielerin Inger Nilsson erinnert sich an die Dreharbeiten und besonders an das Äffchen „Herr Nilsson“, das ständig für Ärger sorgte.
Wdh.: Samstag, 23.8., 18:15 – 19:00 Uhr / Sonntag, 24.8., 11:15 – 12:00
Uhr
Informationen zur Sendung
|
Veranstalter:
|
ARD-alpha
|
Termin:
|
Mittwoch, 20.08.2025
|
Uhrzeit:
|
20:15 – 21:00 Uhr
|
Ort:
|
ARD-alpha Fernsehen
|
Infos:
|
ARD-alpha Fernsehen
WWW: https://www.ardmediathek.de/alpha
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
5,3 Prozent – Die Finnlandschweden
- ARD alpha TV
|
Thema:
|
5,3 Prozent – Die Finnlandschweden
In Finnland zählen 5,3% der Bevölkerung zur schwedisch sprechenden Minderheit. Sie fühlen sich als Finnen, sprechen aber in ihrem Alltag fast ausschließlich Schwedisch. Zumindest wenn sie in einer Region leben, die hauptsächlich schwedisch-sprachig ist.
Diese Regionen liegen in wunderschönen Küstengebieten, den sogenannten Schären. Das Zusammenleben der Finnen und Finnlandschweden ist in der heutigen Zeit ein friedliches - und trotzdem gibt es kleine Unterschiede. Einen davon erleben wir während einer typisch schwedischen Krebsparty. Er hat etwas mit Schnaps und mit Gesang zu tun.
Informationen zur Sendung
|
Veranstalter:
|
ARD-alpha
|
Termin:
|
Mittwoch, 20.08.2025
|
Uhrzeit:
|
21:45 – 22:30 Uhr
|
Ort:
|
ARD-alpha Fernsehen
|
Infos:
|
ARD-alpha Fernsehen
WWW: https://www.ardmediathek.de/alpha
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Hej Stockholm! - Von Elchen, Schären und Kaffeepausen
- ARD alpha TV
|
Thema:
|
Hej Stockholm! - Von Elchen, Schären und Kaffeepausen
 |
Stockholm ©
Wolfgang Sander 2016 |
Im Sommer sind die Tage lang in Schweden und perfekt für Touren rund um die Hauptstadt Stockholm. Die skandinavische Metropole ist abwechslungsreich, jung, entspannt, traditionsbewusst und umgeben von viel Wasser. Sie liegt zwischen dem See Mälaren und der Ostsee und verteilt sich auf 14 Inseln, die über unzählige Brücken miteinander verbunden sind. Vielleicht macht auch das die Stadt so "lagom"! Was es genau mit diesem schwedischen Zauberwort für ein entspanntes Leben auf sich hat, ergründen wir gemeinsam mit Midja Lohrmann.
Der Schwede mit deutschen Wurzeln erklärt uns so manche schwedische Eigenart, und mit ihm tauchen wir ein in das quirlige Leben Stockholms.
Informationen zur Sendung
|
Veranstalter:
|
ARD-alpha
|
Termin:
|
Donnerstag, 21.08.2025
|
Uhrzeit:
|
20:15 – 21:00 Uhr
|
Ort:
|
ARD-alpha Fernsehen
|
Infos:
|
ARD-alpha Fernsehen
WWW: https://www.ardmediathek.de/alpha
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Oslo Stories: Liebe -
Teil 1 der Trilogie vom norwegischen Filmemacher und Schriftsteller Dag Johan Haugerud) - im Kino im Sprengel
|
Thema:
|
Oslo Stories: SEHNSUCHT
NO 2024
Regie: Dag Johann Hageruds
|
Oslo Stories:
Sehnsucht
© Alamode Filmverleih |
Besetzung: Jan Gunnar Røise, Thorbjørn Harr, Siri Forberg, Birgitte Larsen
Länge: 125 Min., FSK: 12 J.
Zwei befreundete Schornsteinfeger, die in monogamen, heterosexuellen Ehen leben, geraten beide in Situationen, die ihre Ansichten über Sexualität und Geschlechterrollen in Frage stellen. Der eine hat eine sexuelle Begegnung mit einem anderen Mann, ohne dies als Ausdruck von Homosexualität oder Untreue zu betrachten, und bespricht dies anschließend mit seiner Frau. Der andere wird von einem sinnlichen Traum über David Bowie aus der Bahn geworfen.
Jeder einzelne Film der drei OSLO STORIES ist ein eigenständiger Film. Jeder wirft einen anderen Blick auf die Dinge, die unser Leben bestimmen. Die Filme erzählen von Liebe, Sehnsucht und Träumen, hinterfragen Identität, Gender und Sexualität, entwerfen mit faszinierenden Charakteren und klugen Dialogen gewitzt und nahbar Utopien, wie wir auch zusammenleben könnten.
"Provokativ und unterhaltsam" Hollywood Reporter
„Bricht ohne großes Drama mit Geschlechterstereotypen. So ehrlich und gefühlvoll jedenfalls haben Männer selten im Kino Gedanken ausgetauscht. Der Film bestätigt, was Bowie im Traum triggert: Blicke, die nicht von Erwartungen dominiert werden, können befreiend wirken“
EPD Film
„Leise erforscht Oslo Stories Sehnsucht die Grenzen einer sexuell offenen Gesellschaft“
3sat Kulturzeit
„Erzählt (…) leichtfüßig und empathisch davon, im Leben die richtige Balance zwischen Selbstentfaltung und Rücksicht zu finden.“
Filmdienst
"Ein origineller und unterhaltsamer Film über Männlichkeit, Sexualität und unsere Gegenwart"
ARD moma
"Einer der Höhepunkte des Kinojahres" Radio Eins
Jeder einzelne Film der drei OSLO STORIES ist ein eigenständiger Film. Jeder wirft einen anderen Blick auf die Dinge, die unser Leben bestimmen. Die Filme erzählen von Liebe, Sehnsucht und Träumen, hinterfragen Identität, Gender und Sexualität, entwerfen mit faszinierenden Charakteren und klugen Dialogen gewitzt und nahbar Utopien, wie wir auch zusammenleben könnten.
Mehr
Informationen
"Oslo Stories:
Sehnsucht"
Webseite
https://www.alamodefilm.de/kino/detail/oslo-stories-sehnsucht.html
https://www.polyfilm.at/film/sehnsucht/
" Oslo Stories:
Sehnsucht"
Trailer
https://www.youtube.com/watch?v=G_BPRTxKDO0
"Oslo Stories:
Sehnsucht"
auf Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Oslo-Stories:_Sehnsucht
"Oslo Stories:
Sehnsucht"
auf epd-film.de
https://www.epd-film.de/filmkritiken/oslo-stories-sehnsucht
|
Veranstalter:
|
Kino im Sprengel - Stadtteilzentrum Nordstadt-Bürgerschule
|
Termin:
|
Samstag, 23. August 2025
|
Uhrzeit:
|
20:30 Uhr
|
Ort:
|
Kino im Sprengel
- Stadtteilzentrum Nordstadt-Bürgerschule
Klaus-Müller-Kilian-Weg 2 (ehem. Schaufelder Straße 30),
30167 Hannover
|
Infos:
|
Kino im Sprengel - Stadtteilzentrum Nordstadt-Bürgerschule
Klaus-Müller-Kilian-Weg 2 (ehem. Schaufelder Straße 30),
30167 Hannover
Tel. 05 11 - 70 38 14, Fax 05 11 - 70 38 41
Email: info@ kino-im-sprengel.de
WWW: www.kino-im-sprengel.de
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Oslo Stories: Liebe -
Teil 1 der Trilogie vom norwegischen Filmemacher und Schriftsteller Dag Johan Haugerud) - im Kino im Sprengel
|
Thema:
|
Oslo Stories: Liebe
Norwegen 2024
|
Oslo Stories: LIEBE © polyfilm.at |
Regie: Dag Johan Haugerud,
Drehbuch: Dag Johan Haugerud
Darsteller: Andrea Bræin Hovig, Tayo Cittadella Jacobsen, Marte Engebrigtsen, Lars Jacob Holm
Länge: 119 Min., FSK: 12 J.
Dieser Film, uraufgefüht bei den Filmfestspielen in Venedig, ist ein Ereignis mit Blick auf die Dinge, die unser Leben bestimmen. Erzählt von Liebe, Sehnsucht und Träumen, hinterfragt Identität, Gender und Sexualität, entwirft mit faszinierenden Charakteren und klugen Dialogen gewitzt und nahbar Utopien, wie wir auch zusammenleben könnten.
Marianne und Tor treffen sich zufällig auf einer Fähre Richtung Oslo. Sie arbeiten im selben Krankenhaus, sie als kompetente Ärztin, er als mitfühlender Krankenpfleger. Als Tor erzählt, dass er seine Nächte oft auf der Fähre verbringt, um schnellen Sex zu haben, überlegt Marianne, ob diese Art der spontanen Intimität nicht auch eine Option für sie sein könnte.
"Luftig, sexy, nachdenklich"
Variety
"Erzählt wunderbar unangestrengt von Liebe, Sex und allem dazwischen (...) Interessante Nebenfiguren tummeln sich in diesem erfrischend unverkrampften Film"
HAZ
Mit den Oslo Stories legt der gefeierte norwegische Filmemacher und Schriftsteller Dag Johan Haugerud sein Meisterwerk vor, eine Filmtrilogie, wie es noch keine gab.
Liebe (Venedig Wettbewerb 2024),
Träume(Goldener Bär, Berlinale 2025) und Sehnsucht (Berlinale Panorama 2024)
sind drei jeweils eigenständige Filme mit neuen Figuren und einer unabhängigen Geschichte. Jeder ist ein Ereignis. Alle drei machen süchtig. Getrennt voneinander werfen sie jeweils einen neuen Blick auf die Dinge, die unser Leben bestimmen. Erzählen von Liebe, Sehnsucht und Träumen, hinterfragen Identität, Gender und Sexualität, entwerfen mit faszinierenden Charakteren und klugen Dialogen gewitzt und nahbar Utopien, wie wir auch zusammenleben könnten.
Mehr
Informationen
"Oslo Stories: Liebe"
Webseite
https://www.polyfilm.at/film/oslo-stories-liebe/
" Oslo Stories: Liebe"
Trailer
https://www.youtube.com/watch?v=aUWqBnL_btw
"Oslo Stories: Liebe"
auf Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Oslo_Stories:_Liebe
" Oslo Stories: Liebe"
auf kino-zeit.de
https://www.kino-zeit.de/film-kritiken-trailer-streaming/oslo-stories-liebe-2024
" Oslo Stories: Liebe"
auf ndr.de
https://www.ndr.de/kultur/film/tipps/Oslo-Stories-Liebe-...
|
Veranstalter:
|
Kino im Sprengel - Stadtteilzentrum Nordstadt-Bürgerschule
|
Termin:
|
Freitag, 29. August 2025
|
Uhrzeit:
|
20:30 Uhr
|
Ort:
|
Kino im Sprengel
- Stadtteilzentrum Nordstadt-Bürgerschule
Klaus-Müller-Kilian-Weg 2 (ehem. Schaufelder Straße 30),
30167 Hannover
|
Infos:
|
Kino im Sprengel - Stadtteilzentrum Nordstadt-Bürgerschule
Klaus-Müller-Kilian-Weg 2 (ehem. Schaufelder Straße 30),
30167 Hannover
Tel. 05 11 - 70 38 14, Fax 05 11 - 70 38 41
Email: info@ kino-im-sprengel.de
WWW: www.kino-im-sprengel.de
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Oslo Stories: Träume -
Teil 2 der Trilogie vom norwegischen Filmemacher und Schriftsteller Dag Johan Haugerud
- im Kino im Sprengel
|
Thema:
|
Oslo Stories: TRÄUME
|
Oslo Stories: Träume
© Alamode Filmverleih |
NO 2024
Regie: Dag Johann Hageruds
Besetzung: Ella Øverbye, Selome Emnetu,
Ane Dahl Torp, Anne Marit Jacobsen
GOLDENER BÄR - Bester Film - Filmfestspiele Berlin!
Länge: 111 Min., FSK: 6 J.
Johanne verliebt sich zum ersten Mal, und zwar in ihre Lehrerin. Ihre intensiven Fantasien und Gefühle hält sie schriftlich fest, um sie nicht zu vergessen. Als ihre Mutter und Großmutter die Texte lesen, sind sie zunächst schockiert über den intimen Inhalt, erkennen aber bald das literarische Potenzial. Während sie darüber debattieren, ob sie es veröffentlichen sollen, werden alle drei Frauen mit ihren eigenen unerfüllten Träumen und Sehnsüchten konfrontiert.
Jeder einzelne Film der drei OSLO STORIES ist ein eigenständiger Film. Jeder wirft einen anderen Blick auf die Dinge, die unser Leben bestimmen. Die Filme erzählen von Liebe, Sehnsucht und Träumen, hinterfragen Identität, Gender und Sexualität, entwerfen mit faszinierenden Charakteren und klugen Dialogen gewitzt und nahbar Utopien, wie wir auch zusammenleben könnten.
"Unaufdringlich und kraftvoll" Filmmagasinet
„Ein richtiger Film zur richtigen Zeit“ DIE WELT
„Feinstes Kino“ ABENDZEITUNG
„Einfühlsam und zart“ Süddeutsche Zeitung
„Federleichtes Generationsstück“ Frankfurter Rundschau
„Hinreißend unaufgeregt" 3sat Kino Kino
Mehr
Informationen
"Oslo Stories:
Träume"
Webseite
https://www.alamodefilm.de/kino/detail/oslo-stories-traeume.html
" Oslo Stories:
Träume"
Trailer
https://www.youtube.com/watch?v=stP262TdcI8
"Oslo Stories:
Träume"
auf Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Oslo-Stories:_Träume
" Oslo Stories:
Träume"
auf kino-zeit.de
https://www.kino-zeit.de/film-kritiken-trailer-streaming/oslo-stories-traeume-2024
" Oslo Stories:
Träume"
auf ndr.de
https://www.ndr.de/kultur/film/tipps/Oslo-Stories-Traeume-
|
Veranstalter:
|
Kino im Sprengel - Stadtteilzentrum Nordstadt-Bürgerschule
|
Termin:
|
Samstag, 30. August 2025
|
Uhrzeit:
|
20:30 Uhr
|
Ort:
|
Kino im Sprengel
- Stadtteilzentrum Nordstadt-Bürgerschule
Klaus-Müller-Kilian-Weg 2 (ehem. Schaufelder Straße 30),
30167 Hannover
|
Infos:
|
Kino im Sprengel - Stadtteilzentrum Nordstadt-Bürgerschule
Klaus-Müller-Kilian-Weg 2 (ehem. Schaufelder Straße 30),
30167 Hannover
Tel. 05 11 - 70 38 14, Fax 05 11 - 70 38 41
Email: info@ kino-im-sprengel.de
WWW: www.kino-im-sprengel.de
|
|
|
|
|
|
September 2025
|
|
|
Veranstaltung:
|
London – Kopenhagen – Celle
- Caroline Mathilde, Königin - im Residenzmuseum im Celler
Schloss
|
Thema:
|
London – Kopenhagen – Celle
- Caroline Mathilde, Königin.
 |
London – Kopenhagen – Celle - Caroline Mathilde, Königin
© Residenzmuseum Celle |
Ein unzurechnungsfähiger König, eine freiheitsliebende Königin und ein Leibarzt, der den dänischen Staat revolutionieren will – sie werden zu Protagonisten eines der größten politischen Skandale des 18. Jahrhunderts. Dieser „Struensee-Affäre“ und dem Leben der dänischen Königin Caroline Mathilde widmet sich die Sonderausstellung „London – Kopenhagen – Celle“.
Johann Friedrich Struensee, deutscher Aufklärer und Mediziner, wurde 1769 Leibarzt des dänischen Königs. Sein Einfluss auf den schwachen Monarchen schien ihm die Chance zu eröffnen, den dänischen Staat im Sinne der Aufklärung zu revolutionieren. Er scheiterte jedoch am Widerstand der alten Eliten und seine Affäre mit der Königin Caroline Mathilde wurde ihm zum Verhängnis.
1772 wurde Struensee in Kopenhagen hingerichtet. Caroline Mathilde verbrachte ihre letzten drei Lebensjahre im Exil im Celler Schloss, wo sie am 10. Mai 1775 mit nur 23 Jahren starb.
Die „Struensee-Affäre“ ereignete sich in einer Zeit der Umbrüche, an der Schwelle zwischen Absolutismus und Aufklärung. Sie hatte politische Folgen von hoher Brisanz und persönliche von großer Tragik. Anhand von Caroline Mathildes Geschichte lassen sich Fragen der beginnenden Aufklärung nachvollziehen und dabei immer wieder Anknüpfungspunkte an unsere ebenso von Zäsuren geprägte Gegenwart finden – darunter die Aushandlung von Geschlechterrollen oder die Wirkmacht von Fake News.
Mit Blick auf die Vergangenheit stellt die Ausstellung gegenwärtige Fragen nach persönlicher Erfüllung, dem Umgang mit Veränderungen und dem Gelingen von Reformen.
Mehr
Informationen
|
Veranstalter:
|
Residenzmuseum im Celler Schloss, Schloßplatz 1, 29221 Celle
|
Termin:
|
10.05.–12.10.2025
|
Uhrzeit:
|
|
Ort:
|
Residenzmuseum im Celler Schloss, Schloßplatz 1, 29221 Celle
|
Infos:
|
Residenzmuseum im Celler Schloss, Schloßplatz 1, 29221 Celle
Tel: 05141 / 12 45 15
counter-schloss@celle.de
www.residenzmuseum.de
|
|
|
|
|
|
Oktober 2025
|
|
|
Veranstaltung:
|
London – Kopenhagen – Celle
- Caroline Mathilde, Königin - im Residenzmuseum im Celler
Schloss
|
Thema:
|
London – Kopenhagen – Celle
- Caroline Mathilde, Königin.
 |
London – Kopenhagen – Celle - Caroline Mathilde, Königin
© Residenzmuseum Celle |
Ein unzurechnungsfähiger König, eine freiheitsliebende Königin und ein Leibarzt, der den dänischen Staat revolutionieren will – sie werden zu Protagonisten eines der größten politischen Skandale des 18. Jahrhunderts. Dieser „Struensee-Affäre“ und dem Leben der dänischen Königin Caroline Mathilde widmet sich die Sonderausstellung „London – Kopenhagen – Celle“.
Johann Friedrich Struensee, deutscher Aufklärer und Mediziner, wurde 1769 Leibarzt des dänischen Königs. Sein Einfluss auf den schwachen Monarchen schien ihm die Chance zu eröffnen, den dänischen Staat im Sinne der Aufklärung zu revolutionieren. Er scheiterte jedoch am Widerstand der alten Eliten und seine Affäre mit der Königin Caroline Mathilde wurde ihm zum Verhängnis.
1772 wurde Struensee in Kopenhagen hingerichtet. Caroline Mathilde verbrachte ihre letzten drei Lebensjahre im Exil im Celler Schloss, wo sie am 10. Mai 1775 mit nur 23 Jahren starb.
Die „Struensee-Affäre“ ereignete sich in einer Zeit der Umbrüche, an der Schwelle zwischen Absolutismus und Aufklärung. Sie hatte politische Folgen von hoher Brisanz und persönliche von großer Tragik. Anhand von Caroline Mathildes Geschichte lassen sich Fragen der beginnenden Aufklärung nachvollziehen und dabei immer wieder Anknüpfungspunkte an unsere ebenso von Zäsuren geprägte Gegenwart finden – darunter die Aushandlung von Geschlechterrollen oder die Wirkmacht von Fake News.
Mit Blick auf die Vergangenheit stellt die Ausstellung gegenwärtige Fragen nach persönlicher Erfüllung, dem Umgang mit Veränderungen und dem Gelingen von Reformen.
Mehr
Informationen
|
Veranstalter:
|
Residenzmuseum im Celler Schloss, Schloßplatz 1, 29221 Celle
|
Termin:
|
10.05.–12.10.2025
|
Uhrzeit:
|
|
Ort:
|
Residenzmuseum im Celler Schloss, Schloßplatz 1, 29221 Celle
|
Infos:
|
Residenzmuseum im Celler Schloss, Schloßplatz 1, 29221 Celle
Tel: 05141 / 12 45 15
counter-schloss@celle.de
www.residenzmuseum.de
|
|
|
|
|
|
November 2025
|
|
|
|
|
Dezember 2025
|
|
|
|
|
|